SHT 5001 – Ihr zuverlässiger Partner für Wasserschutz in kritischen Bereichen
Kennen Sie das beunruhigende Gefühl, wenn Sie an potenziellen Wasserschäden denken? Ob im Serverraum, im Heizungskeller oder in der Waschküche – ein unbemerkter Wasseraustritt kann verheerende Folgen haben. Mit dem SHT 5001 Wassermelder für externe Sensoren, Hutschiene, können Sie diese Sorgen getrost vergessen. Erleben Sie ein neues Level an Sicherheit und Schutz für Ihre wertvollen Anlagen und Ihr Zuhause.
Der SHT 5001 ist mehr als nur ein Wassermelder. Er ist ein intelligentes Frühwarnsystem, das Ihnen die entscheidenden Sekunden verschafft, um größere Schäden zu verhindern. Entwickelt für den professionellen Einsatz, überzeugt er durch seine hohe Zuverlässigkeit, einfache Installation und flexible Erweiterungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von der innovativen Technologie begeistern und schaffen Sie eine sichere Umgebung für Ihre Investitionen.
Die Vorteile des SHT 5001 auf einen Blick
- Frühzeitige Erkennung: Dank externer Sensoren erkennt der SHT 5001 Wasseraustritte frühzeitig und zuverlässig, auch an schwer zugänglichen Stellen.
- Hutschienenmontage: Die einfache und platzsparende Montage auf einer Hutschiene ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Schaltschränke und Verteilerkästen.
- Flexibilität: Der SHT 5001 unterstützt mehrere externe Sensoren, wodurch Sie ein umfassendes Überwachungssystem aufbauen können.
- Zuverlässigkeit: Hochwertige Komponenten und eine robuste Bauweise garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
- Alarmierung: Im Falle eines Wasseraustritts werden Sie umgehend durch akustische und optische Signale alarmiert.
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Urlaub und ein Rohrbruch in Ihrem Haus verursacht unbemerkt einen Wasserschaden. Mit dem SHT 5001 sind Sie trotzdem in der Lage, schnell zu reagieren und schlimmeres zu verhindern. Durch die frühzeitige Erkennung können Sie einen Notdienst benachrichtigen und so größere Schäden und hohe Reparaturkosten vermeiden.
Technische Details, die überzeugen
Der SHT 5001 überzeugt nicht nur durch seine einfache Bedienung, sondern auch durch seine durchdachte Technik. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Montageart | Hutschiene (DIN-Schiene) |
Anzahl der anschließbaren Sensoren | Mehrere (abhängig von der Sensorart) |
Alarmierung | Akustisch (interner Summer) und optisch (LED) |
Spannungsversorgung | 24V DC (typisch) |
Stromaufnahme | Gering, < 50mA |
Betriebstemperatur | -10°C bis +50°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +60°C |
Schutzart | IP20 |
Diese technischen Spezifikationen gewährleisten, dass der SHT 5001 auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktioniert. Die Hutschienenmontage ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme, während die geringe Stromaufnahme den Energieverbrauch minimiert.
Wo der SHT 5001 seinen Wert beweist
Der SHT 5001 ist ein vielseitiges Gerät, das in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Wert beweist. Hier sind einige Beispiele:
- Serverräume: Schützen Sie Ihre kritischen IT-Systeme vor Wasserschäden durch Klimaanlagen oder Rohrbrüche.
- Heizungskeller: Überwachen Sie Heizungsanlagen und verhindern Sie Schäden durch Leckagen oder defekte Pumpen.
- Waschküchen: Vermeiden Sie Wasserschäden durch Waschmaschinen oder Trockner, die auslaufen.
- Archivräume: Schützen Sie wertvolle Dokumente und Akten vor Wasserschäden.
- Industrieanlagen: Überwachen Sie Produktionsanlagen und verhindern Sie Ausfälle durch Wassereintritt.
- Landwirtschaft: Überwachen Sie Bewässerungssysteme und verhindern Sie Schäden durch Überflutung.
- Privathaushalte: Schützen Sie Ihr Zuhause vor Wasserschäden durch Rohrbbrüche oder defekte Geräte.
Egal, wo Sie den SHT 5001 einsetzen, er gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie im Falle eines Wasseraustritts rechtzeitig gewarnt werden. Investieren Sie in den Schutz Ihrer Werte und genießen Sie ein beruhigendes Gefühl.
Installation und Inbetriebnahme – Einfach und unkompliziert
Die Installation des SHT 5001 ist denkbar einfach und kann von jedem Elektriker oder technisch versierten Heimwerker durchgeführt werden. Dank der Hutschienenmontage lässt sich das Gerät problemlos in bestehende Schaltschränke integrieren. Die externen Sensoren werden einfach an den entsprechenden Anschlüssen angeschlossen. Nach der Spannungsversorgung ist der SHT 5001 sofort einsatzbereit.
Eine detaillierte Bedienungsanleitung liegt dem Gerät bei und erklärt alle Schritte im Detail. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser kompetenter Kundenservice gerne zur Verfügung.
Erweiterungsmöglichkeiten für noch mehr Sicherheit
Der SHT 5001 lässt sich durch eine Vielzahl von externen Sensoren und Zubehör erweitern. So können Sie Ihr Überwachungssystem optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hier sind einige Beispiele:
- Punktförmige Wassersensoren: Erkennen Wasseraustritte an einzelnen Stellen, z.B. unter Heizkörpern oder Waschmaschinen.
- Flächensensoren: Überwachen größere Flächen, z.B. in Serverräumen oder Archiven.
- Kabelgebundene Sensoren: Für den Einsatz in trockenen Umgebungen.
- Funk-Sensoren: Für den flexiblen Einsatz ohne Kabelverlegung.
- Externe Alarmsirenen: Für eine lautstarke Alarmierung, auch in lauten Umgebungen.
- Benachrichtigungsmodule: Senden Sie im Alarmfall Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail.
Durch die Erweiterungsmöglichkeiten des SHT 5001 können Sie ein umfassendes Überwachungssystem aufbauen, das Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Der SHT 5001 – Eine Investition in Ihre Sicherheit
Der SHT 5001 ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in Ihre Sicherheit und die Werterhaltung Ihrer Anlagen. Mit seiner zuverlässigen Technologie, einfachen Installation und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten bietet er Ihnen ein Höchstmaß an Schutz vor Wasserschäden. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist, sondern investieren Sie jetzt in den SHT 5001 und genießen Sie ein beruhigendes Gefühl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SHT 5001
Was ist der Unterschied zwischen einem punktförmigen Wassersensor und einem Flächensensor?
Ein punktförmiger Wassersensor reagiert auf Wasseraustritt an einem bestimmten Punkt, z.B. unter einer Waschmaschine. Ein Flächensensor überwacht eine größere Fläche und erkennt Wasseraustritt überall auf dieser Fläche.
Wie viele Sensoren können an den SHT 5001 angeschlossen werden?
Die Anzahl der anschließbaren Sensoren hängt von der Art der Sensoren ab. In der Regel können mehrere Sensoren parallel angeschlossen werden. Bitte beachten Sie die technischen Daten im Produktdatenblatt.
Benötige ich für die Installation des SHT 5001 einen Elektriker?
Die Installation ist relativ einfach und kann von jedem technisch versierten Heimwerker durchgeführt werden. Es empfiehlt sich jedoch, einen Elektriker zu beauftragen, wenn Sie sich unsicher sind oder keine Erfahrung mit Elektroinstallationen haben.
Was passiert, wenn ein Sensor defekt ist?
Ein defekter Sensor wird in der Regel durch den SHT 5001 erkannt und gemeldet. Sie können den defekten Sensor einfach austauschen, ohne den Betrieb des gesamten Systems zu beeinträchtigen.
Kann ich den SHT 5001 auch mit einer Alarmanlage verbinden?
Ja, der SHT 5001 verfügt über potentialfreie Kontakte, die Sie mit einer Alarmanlage verbinden können. So können Sie im Alarmfall auch externe Geräte aktivieren, z.B. eine Sirene oder ein Benachrichtigungsmodul.
Welche Spannung benötigt der SHT 5001?
Der SHT 5001 benötigt in der Regel eine Spannung von 24V DC. Bitte beachten Sie die technischen Daten im Produktdatenblatt.
Ist der SHT 5001 wartungsfrei?
Der SHT 5001 ist weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Sensoren regelmäßig auf Verschmutzung oder Beschädigung zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen oder auszutauschen.