SG 3524 N – Der zuverlässige PWM-Regler für Ihre Projekte
Entdecken Sie den SG 3524 N, einen präzisen und vielseitigen PWM-Regler (Pulsweitenmodulation), der in keiner gut sortierten Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Dieser Einkanal-Regler im DIP-16 Gehäuse ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Effizienz, Stabilität und Kontrolle ankommt. Ob in der Leistungselektronik, in geregelten Stromversorgungen oder in individuellen Steuerungsprojekten – der SG 3524 N bietet Ihnen die Flexibilität und Performance, die Sie benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Der SG 3524 N besticht durch seine klaren technischen Spezifikationen, die ihn zu einer soliden Wahl für Ihre Projekte machen. Hier ein Überblick:
- Eingangsspannungsbereich: 8 V bis 35 V – Flexibilität für verschiedene Stromquellen
- Ausgangsspannung: 5 V – Stabile Referenzspannung für präzise Regelung
- Anzahl der Kanäle: 1 – Fokussierte Leistung für gezielte Anwendungen
- Gehäuse: DIP-16 – Einfache Integration in bestehende Schaltungen
- PWM-Frequenz: Bis zu 300 kHz – Ermöglicht schnelle und effiziente Regelungsprozesse
- Integrierter Oszillator: Ja – Reduziert den Bedarf an externen Komponenten
- Strombegrenzung: Integriert – Schützt Ihre Schaltung vor Überlastung
Die Vorteile des SG 3524 N auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den SG 3524 N entscheiden? Die Antwort liegt in den klaren Vorteilen, die dieser PWM-Regler bietet:
Präzise Steuerung: Dank seiner hohen PWM-Frequenz und der stabilen Referenzspannung ermöglicht der SG 3524 N eine exakte Steuerung Ihrer Leistungselektronik.
Hohe Effizienz: Die Pulsweitenmodulationstechnologie sorgt für einen effizienten Betrieb und minimiert Energieverluste.
Zuverlässigkeit: Der integrierte Strombegrenzer schützt Ihre Schaltung vor Schäden und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen.
Einfache Integration: Das DIP-16 Gehäuse ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.
Vielseitigkeit: Ob in der Robotik, in der LED-Beleuchtung oder in der Solartechnik – der SG 3524 N ist vielseitig einsetzbar und passt sich Ihren Anforderungen an.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der SG 3524 N ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern ein Schlüssel zu innovativen Lösungen. Hier sind einige Anwendungsbereiche, die Sie inspirieren werden:
Geregelte Stromversorgungen: Entwickeln Sie effiziente und stabile Stromversorgungen für Ihre elektronischen Geräte.
LED-Beleuchtung: Steuern Sie die Helligkeit von LEDs präzise und energieeffizient.
Akkuladegeräte: Bauen Sie intelligente Akkuladegeräte, die Ihre Akkus schonend und schnell aufladen.
Motorsteuerungen: Realisieren Sie präzise Motorsteuerungen für Roboter, Modellbau oder industrielle Anwendungen.
Solartechnik: Optimieren Sie die Leistung von Solaranlagen durch effiziente Leistungsregelung.
Ein tieferer Einblick in die Technologie
Die Pulsweitenmodulation (PWM) ist eine Technik, die in vielen Bereichen der Elektronik eingesetzt wird, um die Leistung, die an eine Last abgegeben wird, zu steuern. Der SG 3524 N nutzt diese Technik, um die Breite eines Rechtecksignals zu variieren. Je breiter der Puls, desto mehr Leistung wird an die Last abgegeben. Dies ermöglicht eine sehr effiziente Steuerung, da der Regler entweder vollständig ein- oder ausgeschaltet ist, wodurch Verluste minimiert werden.
Der integrierte Oszillator des SG 3524 N erzeugt das Taktsignal, das für die PWM benötigt wird. Dies vereinfacht das Design der Schaltung, da keine externen Oszillatoren benötigt werden. Der Strombegrenzer schützt die Schaltung, indem er den Strom begrenzt, der durch den Regler fließt. Dies ist besonders wichtig, um Schäden durch Kurzschlüsse oder Überlastungen zu vermeiden.
Technische Daten im Detail
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Eingangsspannungsbereich | 8 … 35 | V |
Ausgangsspannung | 5 | V |
Ausgangsstrom | Bis zu 5 | A (abhängig von externen Komponenten) |
PWM-Frequenz | Bis zu 300 | kHz |
Betriebstemperaturbereich | -40 … +85 | °C |
Gehäuse | DIP-16 | – |
Entdecken Sie das Potenzial des SG 3524 N
Der SG 3524 N ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Ideen verwirklichen können. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der SG 3524 N bietet Ihnen die Leistung und Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der Leistungselektronik und entdecken Sie das Potenzial des SG 3524 N!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SG 3524 N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SG 3524 N:
- Welche spannung benötigt der SG 3524 N?
Der SG 3524 N benötigt eine Eingangsspannung im Bereich von 8 V bis 35 V.
- Kann ich den SG 3524 N für LED-Beleuchtung verwenden?
Ja, der SG 3524 N eignet sich hervorragend für die Steuerung von LED-Beleuchtung, da er eine präzise Helligkeitsregelung ermöglicht.
- Ist ein Kühlkörper für den SG 3524 N erforderlich?
Ob ein Kühlkörper erforderlich ist, hängt von der Last und der Eingangsspannung ab. Bei hohen Strömen und Spannungen ist ein Kühlkörper empfehlenswert, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Wie schütze ich den SG 3524 N vor Überlastung?
Der SG 3524 N verfügt über eine integrierte Strombegrenzung, die die Schaltung vor Überlastung schützt. Achten Sie jedoch darauf, die maximale Strombelastbarkeit nicht zu überschreiten.
- Kann ich die PWM-Frequenz des SG 3524 N einstellen?
Die PWM-Frequenz des SG 3524 N kann über externe Widerstände und Kondensatoren eingestellt werden. Details dazu finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
- Wo finde ich ein Datenblatt für den SG 3524 N?
Ein Datenblatt für den SG 3524 N finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Elektronik-Distributoren.
- Ist der SG 3524 N für Anfänger geeignet?
Der SG 3524 N ist zwar ein relativ einfaches Bauteil, aber grundlegende Kenntnisse in Elektronik sind von Vorteil, um ihn effektiv einzusetzen. Es gibt viele Online-Ressourcen und Tutorials, die Ihnen den Einstieg erleichtern können.