SFR-E 4-100 – Federringe, Edelstahl A2, 4 mm, 100 Stück: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Sie suchen nach einer sicheren und dauerhaften Lösung, um Ihre Schraubverbindungen vor dem Lockern zu schützen? Dann sind die SFR-E 4-100 Federringe aus Edelstahl A2 genau das Richtige für Sie. Diese hochwertigen Federringe bieten nicht nur einen zuverlässigen Schutz vor Vibrationen und dynamischen Belastungen, sondern überzeugen auch durch ihre Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem jede Verbindung sitzen muss. Ob im Modellbau, bei der Reparatur von Haushaltsgeräten oder im professionellen Handwerk – lose Schrauben können zu unerwünschten Ausfällen und kostspieligen Reparaturen führen. Mit den SFR-E 4-100 Federringen können Sie diese Risiken minimieren und sich auf die Qualität und Stabilität Ihrer Arbeit verlassen.
Diese kleinen, aber feinen Helfer sind aus hochwertigem Edelstahl A2 gefertigt, was ihnen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Rost und andere Umwelteinflüsse verleiht. Das bedeutet, dass Sie sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich bedenkenlos einsetzen können. Die Federringe sind speziell dafür konzipiert, sich unter Spannung zu verformen und so einen konstanten Anpressdruck auf die Schraubverbindung auszuüben. Dadurch wird das Lockern der Schraube durch Vibrationen oder thermische Ausdehnung verhindert.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den SFR-E 4-100 Federringen:
- Material: Edelstahl A2 (AISI 304)
- Innendurchmesser: 4 mm
- Außendurchmesser: ca. 7 mm (je nach Hersteller geringfügige Abweichungen möglich)
- Dicke: ca. 0,8 mm (je nach Hersteller geringfügige Abweichungen möglich)
- Norm: DIN 127 B (ähnlich)
- Form: Gebogen, einwindig
- Anzahl pro Packung: 100 Stück
- Einsatzbereich: Innen- und Außenbereich
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass die Federringe optimal für Schrauben und Muttern der Größe M4 geeignet sind. Die Verwendung von Edelstahl A2 sorgt für eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion, was besonders wichtig ist, wenn die Verbindung Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Warum Federringe aus Edelstahl A2 die richtige Wahl sind
Edelstahl A2, auch bekannt als AISI 304, ist eine Legierung, die sich durch ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit auszeichnet. Im Vergleich zu herkömmlichem Stahl rostet Edelstahl A2 nicht so leicht und behält seine Festigkeit und Funktionalität auch unter schwierigen Bedingungen. Das macht ihn zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind.
Die Vorteile von Edelstahl A2 im Überblick:
- Hohe Korrosionsbeständigkeit: Ideal für den Einsatz im Freien und in feuchten Umgebungen.
- Lange Lebensdauer: Minimiert die Notwendigkeit von Reparaturen und Austausch.
- Hohe Festigkeit: Bietet eine zuverlässige Sicherung gegen das Lockern von Schrauben.
- Hygienisch: Leicht zu reinigen und zu desinfizieren, daher auch für Anwendungen im Lebensmittelbereich geeignet.
- Ästhetisch ansprechend: Behält seinen Glanz und sieht auch nach langer Zeit noch gut aus.
Mit den SFR-E 4-100 Federringen investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen langfristig Zeit und Geld spart. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Verbindungen sicher und stabil sind, ohne sich ständig Sorgen um lockere Schrauben machen zu müssen.
Anwendungsbereiche der SFR-E 4-100 Federringe
Die Einsatzmöglichkeiten der SFR-E 4-100 Federringe sind vielfältig. Hier einige Beispiele, wo Sie diese praktischen Helfer einsetzen können:
- Modellbau: Sichern Sie Schraubverbindungen in Ihren Modellen, um ein Auseinanderfallen durch Vibrationen zu verhindern.
- Haushaltsgeräte: Reparieren Sie Ihre Waschmaschine, Ihren Trockner oder andere Geräte und sorgen Sie für eine dauerhafte Verbindung.
- Fahrradreparatur: Verwenden Sie die Federringe, um die Schrauben an Ihrem Fahrrad zu sichern und ein Lockern während der Fahrt zu verhindern.
- Möbelbau: Bauen Sie stabile und langlebige Möbel, die auch bei häufiger Nutzung nicht auseinanderfallen.
- Elektroinstallationen: Sichern Sie Schraubverbindungen in Schaltschränken und anderen elektrischen Anlagen.
- Gartenarbeit: Befestigen Sie Zäune, Gartenmöbel oder andere Konstruktionen im Freien und profitieren Sie von der Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls A2.
- KFZ-Bereich: Für weniger kritische Anwendungen im Fahrzeugbereich, wo keine extremen Temperaturbelastungen oder aggressive Chemikalien auftreten.
Egal, welches Projekt Sie gerade planen, die SFR-E 4-100 Federringe sind eine zuverlässige und vielseitige Lösung, um Ihre Schraubverbindungen zu sichern und die Lebensdauer Ihrer Konstruktionen zu verlängern.
So verwenden Sie die SFR-E 4-100 Federringe richtig
Die Anwendung der Federringe ist denkbar einfach. Legen Sie den Federring einfach zwischen Schraubenkopf bzw. Mutter und dem zu verbindenden Material. Achten Sie darauf, dass der Federring korrekt positioniert ist und sich beim Anziehen der Schraube oder Mutter zusammenzieht. Durch die Verformung des Federrings entsteht ein permanenter Anpressdruck, der das Lockern der Verbindung verhindert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Wählen Sie die passende Schraube oder Mutter der Größe M4.
- Legen Sie den SFR-E 4-100 Federring auf die Schraube oder unter die Mutter.
- Platzieren Sie die Schraube oder Mutter an der gewünschten Stelle.
- Ziehen Sie die Schraube oder Mutter fest. Der Federring sollte sich dabei leicht verformen.
- Überprüfen Sie die Festigkeit der Verbindung.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie für jede Schraubverbindung einen Federring.
- Achten Sie darauf, dass der Federring sauber und unbeschädigt ist.
- Ziehen Sie die Schrauben oder Muttern nicht zu fest an, um eine Beschädigung der Federringe zu vermeiden.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Die SFR-E 4-100 Federringe werden unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Ansprüchen genügen. Wir verwenden ausschließlich hochwertigen Edelstahl A2, der auf seine Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit geprüft wird. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihnen lange Freude bereiten wird.
Die Federringe sind präzise gefertigt und entsprechen den gängigen Normen (DIN 127 B ähnlich). Dadurch ist eine optimale Passform und Funktion gewährleistet. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anbieten zu können, das nicht nur zuverlässig, sondern auch langlebig ist.
SFR-E 4-100 – Die clevere Lösung für sichere Verbindungen
Mit den SFR-E 4-100 Federringen aus Edelstahl A2 treffen Sie eine kluge Entscheidung für die Sicherheit und Stabilität Ihrer Projekte. Sie erhalten ein hochwertiges Produkt, das Ihnen langfristig Zeit und Geld spart. Verabschieden Sie sich von losen Schrauben und freuen Sie sich auf dauerhafte Verbindungen, die halten, was sie versprechen.
Bestellen Sie jetzt Ihre Packung SFR-E 4-100 Federringe und erleben Sie den Unterschied! Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Funktionalität unserer Produkte begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den SFR-E 4-100 Federringen
Was bedeutet A2 bei Edelstahl?
A2 bezeichnet eine Edelstahlsorte, die auch als AISI 304 bekannt ist. Sie zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus.
Sind die Federringe auch für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, die SFR-E 4-100 Federringe sind aus Edelstahl A2 gefertigt und somit bestens für den Außeneinsatz geeignet, da sie korrosionsbeständig sind.
Passen die Federringe zu M4 Schrauben?
Ja, die Federringe haben einen Innendurchmesser von 4 mm und sind somit ideal für Schrauben und Muttern der Größe M4.
Wie viele Federringe sind in einer Packung enthalten?
Eine Packung SFR-E 4-100 enthält 100 Federringe.
Kann man die Federringe wiederverwenden?
Es wird empfohlen, Federringe nach dem Gebrauch auszutauschen, da sie sich durch die Verformung abnutzen können und ihre ursprüngliche Funktion möglicherweise nicht mehr vollständig erfüllen.
Welche Norm erfüllen die Federringe?
Die SFR-E 4-100 Federringe entsprechen der Norm DIN 127 B (ähnlich).
Wie lagere ich die Federringe am besten?
Die Federringe sollten trocken und sauber gelagert werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Eine Lagerung in einer Box oder einem Behälter ist empfehlenswert.
Wo kann ich die Federringe noch einsetzen?
Die SFR-E 4-100 Federringe können in vielen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. im Modellbau, bei Reparaturen im Haushalt, im Garten, bei Fahrradreparaturen, im Möbelbau, bei Elektroinstallationen und in weniger kritischen Bereichen im KFZ-Bereich.