Entdecke die Welt des Lichts mit dem SFH 309-4 OSO Fototransistor
Tauche ein in die faszinierende Welt der Lichtsensoren mit dem SFH 309-4 OSO Fototransistor. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten in deinen Elektronikprojekten. Stell dir vor, du könntest Licht nicht nur sehen, sondern auch messen und darauf reagieren. Mit dem SFH 309-4 OSO wird diese Vision Realität. Ob in der Robotik, der Automatisierungstechnik oder im Bereich der intelligenten Beleuchtung – dieser Fototransistor ist dein zuverlässiger Partner.
Der SFH 309-4 OSO ist ein NPN-Fototransistor, der im Wellenlängenbereich von 380 bis 1100 nm arbeitet. Das bedeutet, er ist empfindlich für ein breites Spektrum des sichtbaren Lichts und des nahen Infrarotbereichs. Seine Bauform im 3mm-THT-Gehäuse (Through-Hole Technology) ermöglicht eine einfache und robuste Montage auf Platinen und in bestehenden Schaltungen. Mit einem Öffnungswinkel von 24° erfasst er das Licht präzise und zuverlässig.
Technische Details, die begeistern
Lass uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die den SFH 309-4 OSO so besonders machen:
- Typ: NPN-Fototransistor
- Wellenlängenbereich: 380…1100 nm
- Öffnungswinkel: 24°
- Gehäuse: THT-3mm
- Montageart: Durchsteckmontage (THT)
Diese Spezifikationen machen den SFH 309-4 OSO zu einem vielseitigen Bauteil, das sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet. Seine hohe Empfindlichkeit und der weite Wellenlängenbereich ermöglichen es, auch schwaches Licht oder Infrarotstrahlung zuverlässig zu detektieren.
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Wo kannst du den SFH 309-4 OSO einsetzen? Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige inspirierende Beispiele:
- Robotik: Hinderniserkennung, Linienverfolgung, Lichtsensoren für Roboter
- Automatisierungstechnik: Lichtschranken, Anwesenheitserkennung, Steuerung von Beleuchtungssystemen
- Sicherheitstechnik: Einbruchmeldeanlagen, Bewegungsmelder
- Modellbau: Steuerung von Modellen über Licht, Lichteffekte
- Experimentelle Elektronik: Entwicklung eigener Lichtsensoren, Messung von Lichtintensität
Stell dir vor, du baust einen Roboter, der selbstständig Hindernissen ausweicht, indem er das reflektierte Licht erkennt. Oder du entwickelst ein intelligentes Beleuchtungssystem, das sich automatisch an die Umgebungshelligkeit anpasst. Mit dem SFH 309-4 OSO kannst du diese und viele weitere Ideen verwirklichen.
Vorteile, die überzeugen
Der SFH 309-4 OSO bietet dir eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für deine Projekte machen:
- Hohe Empfindlichkeit: Erfasst auch schwaches Licht zuverlässig.
- Breiter Wellenlängenbereich: Geeignet für sichtbares Licht und nahes Infrarot.
- Einfache Montage: Durch die THT-Bauform leicht auf Platinen zu installieren.
- Robustes Gehäuse: Hält auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
Mit dem SFH 309-4 OSO investierst du in ein hochwertiges und zuverlässiges Bauteil, das dir lange Freude bereiten wird. Seine einfache Handhabung und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner Elektronikwerkstatt.
So einfach ist die Integration
Die Integration des SFH 309-4 OSO in deine Schaltungen ist denkbar einfach. Dank seiner THT-Bauform lässt er sich problemlos auf Lochrasterplatinen oder Leiterplatten montieren. Du benötigst lediglich einen passenden Vorwiderstand, um den Strom durch den Transistor zu begrenzen und ihn vor Beschädigungen zu schützen. Die genaue Dimensionierung des Widerstands hängt von der Versorgungsspannung und der gewünschten Empfindlichkeit ab. Im Datenblatt des SFH 309-4 OSO findest du detaillierte Informationen und Beispielschaltungen, die dir den Einstieg erleichtern.
Mit ein wenig Grundwissen in Elektronik kannst du den SFH 309-4 OSO schnell und einfach in deine Projekte integrieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dir dieser Fototransistor bietet.
Technische Daten im Überblick
Für den schnellen Überblick hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten in tabellarischer Form:
Parameter | Wert |
---|---|
Typ | NPN-Fototransistor |
Wellenlängenbereich | 380…1100 nm |
Öffnungswinkel | 24° |
Gehäuse | THT-3mm |
Montageart | Durchsteckmontage (THT) |
Diese Tabelle bietet dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des SFH 309-4 OSO. So hast du alle Informationen auf einen Blick und kannst schnell entscheiden, ob dieser Fototransistor für dein Projekt geeignet ist.
Dein Projekt, deine Vision, unser Fototransistor
Der SFH 309-4 OSO ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug, mit dem du deine Visionen verwirklichen kannst. Er ist ein Schlüssel, der dir die Tür zur faszinierenden Welt der Lichtsensoren öffnet. Lass dich inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir dieser Fototransistor bietet. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikbastler oder ein neugieriger Anfänger bist – der SFH 309-4 OSO wird dich begeistern.
Bestelle jetzt deinen SFH 309-4 OSO Fototransistor und starte noch heute dein nächstes spannendes Projekt. Wir sind sicher, dass du von seinen Leistungen überzeugt sein wirst!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SFH 309-4 OSO
1. was ist ein fototransistor und wie funktioniert er?
Ein Fototransistor ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. Trifft Licht auf den Transistor, erzeugt es einen Basisstrom, der den Kollektorstrom steuert. Je mehr Licht, desto höher der Kollektorstrom.
2. Für welche Wellenlängen ist der SFH 309-4 OSO geeignet?
Der SFH 309-4 OSO ist für den Wellenlängenbereich von 380 bis 1100 nm geeignet. Dies umfasst den sichtbaren Bereich des Lichts sowie den nahen Infrarotbereich.
3. Wie schließe ich den SFH 309-4 OSO richtig an?
Der SFH 309-4 OSO wird wie ein normaler NPN-Transistor angeschlossen. Der Emitter wird an Masse gelegt, der Kollektor über einen Vorwiderstand an die Versorgungsspannung angeschlossen. Das Licht fällt auf die Basis des Transistors.
4. Welchen Vorwiderstand benötige ich für den SFH 309-4 OSO?
Die Größe des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und der gewünschten Empfindlichkeit ab. Im Datenblatt des SFH 309-4 OSO finden Sie detaillierte Informationen und Beispielschaltungen, die Ihnen bei der Berechnung helfen.
5. kann ich den SFH 309-4 OSO im freien verwenden?
Der SFH 309-4 OSO ist nicht wasserdicht. Für den Einsatz im Freien sollte er in einem geeigneten Gehäuse untergebracht werden, das ihn vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützt.
6. Was bedeutet THT-3mm?
THT steht für Through-Hole Technology, was bedeutet, dass das Bauteil durch Löcher in der Platine gesteckt und auf der Rückseite verlötet wird. 3mm bezieht sich auf den Durchmesser des Gehäuses.
7. Wie empfindlich ist der SFH 309-4 OSO?
Der SFH 309-4 OSO ist sehr empfindlich und kann auch schwaches Licht zuverlässig detektieren. Die genaue Empfindlichkeit ist im Datenblatt des Bauteils angegeben.