SFH 300-3/4 Fototransistor: Dein Schlüssel zur Lichtdetektion
Tauche ein in die faszinierende Welt der Lichtsensoren mit dem SFH 300-3/4 Fototransistor! Dieser kleine, aber leistungsstarke NPN-Transistor öffnet dir die Tür zu unzähligen Anwendungen, von der einfachen Helligkeitsmessung bis hin zu komplexen optischen Steuerungssystemen. Erlebe, wie du Licht in elektrische Signale verwandelst und deine Projekte mit intelligenter Sensorik zum Leben erweckst.
Der SFH 300-3/4 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, das deine Kreativität beflügelt und dir ermöglicht, innovative Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen zu entwickeln. Stell dir vor, du baust einen intelligenten Roboter, der sich selbstständig im Raum orientiert, oder ein ausgeklügeltes Alarmsystem, das auf Lichtveränderungen reagiert. Mit diesem Fototransistor sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Technische Details, die überzeugen
Der SFH 300-3/4 zeichnet sich durch seine hohe Empfindlichkeit und seinen weiten Spektralbereich aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Typ: NPN Fototransistor
- Wellenlängenbereich: 450…1100nm
- Erfassungswinkel: 50°
- Gehäuse: THT-5mm (Through-Hole Technology)
Dieser Fototransistor ist optimal für Anwendungen geeignet, die im sichtbaren und nahen Infrarotbereich arbeiten. Der Erfassungswinkel von 50° ermöglicht eine breite Detektion von Lichtquellen, während das robuste THT-5mm-Gehäuse eine einfache Montage auf Leiterplatten gewährleistet. Er ist somit ideal für den Einsatz in Hobbyprojekten, Prototypen und industriellen Anwendungen.
Die Vielseitigkeit des SFH 300-3/4
Dieser Fototransistor ist nicht nur ein leistungsstarkes, sondern auch ein äußerst vielseitiges Bauelement. Seine Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige inspirierende Beispiele:
- Lichtschranken: Baue zuverlässige Lichtschranken zur Überwachung von Durchgängen oder zur Zählung von Objekten.
- Helligkeitssensoren: Messe die Umgebungshelligkeit und steuere automatisch Beleuchtungssysteme oder Displays.
- Objekterkennung: Erkenne die Anwesenheit oder Abwesenheit von Objekten anhand von Lichtreflexionen.
- Positionsbestimmung: Bestimme die Position eines Objekts mithilfe von mehreren Fototransistoren und einem Lichtsender.
- Optische Kommunikationssysteme: Übertrage Daten drahtlos über Lichtsignale.
Denk an einen smarten Briefkasten, der dir eine Nachricht schickt, sobald ein Brief eingeworfen wurde. Oder ein automatisches Bewässerungssystem, das die Feuchtigkeit des Bodens misst und nur bei Bedarf gießt. Mit dem SFH 300-3/4 kannst du solche intelligenten Lösungen realisieren und deinen Alltag komfortabler gestalten.
Einfache Integration in deine Projekte
Die Integration des SFH 300-3/4 in deine Projekte ist denkbar einfach. Dank des THT-Gehäuses lässt er sich problemlos auf Lochrasterplatinen oder Leiterplatten löten. Die Ansteuerung erfolgt über eine einfache Beschaltung mit wenigen externen Bauteilen. Im Wesentlichen benötigst du lediglich einen Vorwiderstand, um den Strom durch den Transistor zu begrenzen, und gegebenenfalls einen Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand, um das Ausgangssignal anzupassen.
Im Datenblatt des SFH 300-3/4 findest du detaillierte Informationen zur Beschaltung und zur optimalen Auslegung der Schaltung. Zahlreiche Online-Tutorials und Foren bieten dir zusätzliche Unterstützung und Inspiration für deine Projekte.
Warum der SFH 300-3/4 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Fototransistoren auf dem Markt, aber der SFH 300-3/4 zeichnet sich durch seine Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und einfacher Handhabung aus. Er ist ein zuverlässiges und kostengünstiges Bauteil, das sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Elektroniker eignet. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Empfindlichkeit: Erfasst auch schwache Lichtsignale zuverlässig.
- Breiter Spektralbereich: Geeignet für viele Anwendungen im sichtbaren und nahen Infrarotbereich.
- Einfache Handhabung: Lässt sich problemlos auf Leiterplatten löten und ansteuern.
- Robustes Gehäuse: Bietet Schutz vor Umwelteinflüssen.
- Kostengünstig: Ermöglicht die Realisierung von Projekten mit kleinem Budget.
Mit dem SFH 300-3/4 investierst du in ein hochwertiges Bauteil, das dir lange Freude bereiten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die ihre Projekte mit intelligenter Sensorik bereichern und innovative Lösungen entwickeln möchten.
Technische Daten im Detail
Für eine detailliertere Übersicht der technischen Daten haben wir eine Tabelle für dich zusammengestellt:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Wellenlängenbereich | 450…1100 | nm |
Erfassungswinkel | 50 | ° |
Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) | 35 | V |
Kollektorstrom (IC) | 50 | mA |
Verlustleistung (Ptot) | 100 | mW |
Betriebstemperaturbereich | -40…+100 | °C |
Diese Tabelle gibt dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Parameter des SFH 300-3/4 und hilft dir bei der Auslegung deiner Schaltungen. Beachte die maximalen Werte, um eine Beschädigung des Bauteils zu vermeiden.
Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Projekt!
Der SFH 300-3/4 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, das deine Kreativität beflügelt und dir ermöglicht, innovative Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen zu entwickeln. Egal, ob du ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Anfänger bist, dieser Fototransistor wird dir helfen, deine Ideen zum Leben zu erwecken.
Bestelle jetzt den SFH 300-3/4 und tauche ein in die faszinierende Welt der Lichtsensoren! Wir sind überzeugt, dass du von seinen Leistungen begeistert sein wirst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SFH 300-3/4
Was ist ein Fototransistor und wie funktioniert er?
Ein Fototransistor ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. Im Grunde ist es ein Bipolar-Transistor, bei dem der Basisstrom durch einfallendes Licht gesteuert wird. Je mehr Licht auf den Transistor fällt, desto größer ist der Kollektorstrom.
Welchen Widerstand benötige ich für den SFH 300-3/4?
Der benötigte Widerstand hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Strom durch den Transistor ab. Ein typischer Wert für den Vorwiderstand liegt im Bereich von 1 kOhm bis 10 kOhm. Bitte beachte das Datenblatt des Herstellers für genaue Berechnungen.
Kann ich den SFH 300-3/4 auch mit Arduino verwenden?
Ja, der SFH 300-3/4 lässt sich problemlos mit Arduino verwenden. Du kannst den Transistor an einen analogen Eingang des Arduino anschließen und die Helligkeit messen.
Wie empfindlich ist der SFH 300-3/4?
Der SFH 300-3/4 ist ein sehr empfindlicher Fototransistor. Er kann auch schwache Lichtsignale zuverlässig erfassen. Die genaue Empfindlichkeit hängt von der Wellenlänge des Lichts und der Beschaltung ab.
Was bedeutet THT-5mm?
THT-5mm bedeutet „Through-Hole Technology“ mit einem Beineabstand von 5mm. Das bedeutet, dass der Fototransistor durch Löcher in einer Leiterplatte gesteckt und verlötet wird.
Ist der SFH 300-3/4 für den Außeneinsatz geeignet?
Der SFH 300-3/4 ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Bei direkter Sonneneinstrahlung und extremen Wetterbedingungen kann die Leistung beeinträchtigt werden. Es ist ratsam, den Transistor in einem Gehäuse zu schützen.
Wo finde ich das Datenblatt für den SFH 300-3/4?
Das Datenblatt für den SFH 300-3/4 findest du auf der Webseite des Herstellers oder bei vielen Online-Händlern. Suche einfach nach „SFH 300-3/4 Datenblatt“ in einer Suchmaschine.
Welche Alternativen gibt es zum SFH 300-3/4?
Es gibt viele alternative Fototransistoren auf dem Markt, je nach deinen spezifischen Anforderungen. Einige beliebte Alternativen sind der LTR-301 und der BPW41N. Achte bei der Auswahl auf den Wellenlängenbereich, die Empfindlichkeit und das Gehäuse.