Der SD 880 – Ihr Schlüssel zu stabiler und leistungsstarker HF-Verstärkung
Entdecken Sie den SD 880, einen robusten NPN-Bipolartransistor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in Hochfrequenzanwendungen bekannt ist. Mit seinen beeindruckenden Spezifikationen – 60V, 3A, 30W und dem bewährten TO-220 Gehäuse – ist der SD 880 die ideale Wahl für Entwickler und Bastler, die auf der Suche nach einem Bauteil sind, das sowohl Leistung als auch Stabilität bietet.
Ob Sie nun Verstärker bauen, Sender optimieren oder an anderen HF-Projekten arbeiten, der SD 880 wird Ihre Erwartungen übertreffen. Seine robuste Konstruktion und seine Fähigkeit, hohe Ströme und Spannungen zu verarbeiten, machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in anspruchsvollen Schaltungen.
Technische Details, die überzeugen
Der SD 880 ist mehr als nur ein Transistor – er ist ein Versprechen für Qualität und Performance. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die diesen Transistor so besonders machen:
- Transistortyp: NPN Bipolar
- Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo): 60V
- Maximaler Kollektorstrom (Ic): 3A
- Verlustleistung (Pd): 30W
- Gehäuse: TO-220
- Übergangsfrequenz (ft): Typischerweise im Bereich von mehreren MHz (genaue Frequenz bitte dem Datenblatt entnehmen)
Diese Spezifikationen ermöglichen es dem SD 880, in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden, von Audioverstärkern bis hin zu HF-Schaltungen. Das TO-220 Gehäuse sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und erleichtert die Montage auf Kühlkörpern, was besonders bei Anwendungen mit hoher Verlustleistung von Bedeutung ist.
Anwendungsbereiche – Wo der SD 880 glänzt
Die Vielseitigkeit des SD 880 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Transistor seine Stärken voll ausspielen kann:
- Audioverstärker: Ob Hi-Fi-Anlagen oder professionelle Audio-Equipment, der SD 880 liefert klaren und kraftvollen Sound.
- HF-Verstärker: In Sendern und Empfängern sorgt er für eine zuverlässige Signalverstärkung.
- Schaltregler: Seine Fähigkeit, hohe Ströme zu schalten, macht ihn ideal für effiziente Stromversorgungen.
- Motorsteuerungen: In einfachen Motorsteuerungen kann er als Schaltelement dienen.
Die robuste Bauweise des SD 880 garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Investieren Sie in ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
Warum der SD 880 Ihre Projekte beflügeln wird
Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen neuen Audioverstärker. Sie haben sorgfältig alle Komponenten ausgewählt, aber Sie suchen noch nach dem richtigen Transistor, der die Leistung bringt, die Sie sich wünschen. Der SD 880 ist die Antwort. Seine Fähigkeit, hohe Ströme und Spannungen zu verarbeiten, ermöglicht es Ihnen, einen Verstärker zu bauen, der nicht nur laut, sondern auch klar und verzerrungsfrei ist.
Oder vielleicht arbeiten Sie an einem HF-Projekt. Sie brauchen einen Transistor, der das Signal zuverlässig verstärkt, ohne dabei Rauschen oder Verzerrungen zu erzeugen. Der SD 880 bietet Ihnen die Stabilität und Leistung, die Sie für erfolgreiche HF-Anwendungen benötigen.
Der SD 880 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können, wenn es darum geht, innovative und leistungsstarke elektronische Schaltungen zu entwickeln.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, hier eine tabellarische Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Transistortyp | NPN Bipolar |
Vceo (Max. Kollektor-Emitter-Spannung) | 60V |
Ic (Max. Kollektorstrom) | 3A |
Pd (Verlustleistung) | 30W |
Gehäuse | TO-220 |
Diese Tabelle dient als schnelle Referenz, um die wichtigsten Spezifikationen des SD 880 auf einen Blick zu erfassen. Für detailliertere Informationen empfehlen wir Ihnen, das vollständige Datenblatt des Herstellers zu konsultieren.
Der SD 880 – Mehr als nur ein Transistor
Der SD 880 ist nicht nur ein elektronisches Bauteil; er ist ein Fundament für Innovation und Fortschritt in der Welt der Elektronik. Er verkörpert die Leidenschaft für Perfektion und das Streben nach herausragender Leistung. Mit dem SD 880 in Ihren Händen halten Sie ein Stück Ingenieurskunst, das darauf wartet, in Ihren Projekten zum Leben erweckt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren und erschaffen Sie etwas Großartiges!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SD 880
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zum SD 880 für Sie zusammengestellt:
- Ist der SD 880 für Audioanwendungen geeignet?
Ja, der SD 880 kann hervorragend in Audioverstärkern eingesetzt werden, da er eine gute Verstärkung und einen geringen Rauschpegel bietet. - Welchen Kühlkörper sollte ich für den SD 880 verwenden?
Die Wahl des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung in Ihrer Anwendung ab. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper die Wärme ausreichend ableiten kann, um die Betriebstemperatur des Transistors innerhalb der zulässigen Grenzen zu halten. - Wo finde ich das Datenblatt für den SD 880?
Das Datenblatt des Herstellers finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf einschlägigen Elektronik-Websites. Geben Sie einfach „SD 880 Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein. - Kann ich den SD 880 als Schalter verwenden?
Ja, der SD 880 kann als Schalter eingesetzt werden, insbesondere in Anwendungen, die hohe Ströme erfordern. - Welche Alternativen gibt es zum SD 880?
Es gibt verschiedene Alternativen, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Einige mögliche Alternativen sind der 2N3055 oder der BD139, aber überprüfen Sie immer die Datenblätter, um sicherzustellen, dass die Spezifikationen Ihren Anforderungen entsprechen. - Wie schütze ich den SD 880 vor statischer Entladung (ESD)?
Behandeln Sie den SD 880 wie andere empfindliche elektronische Bauteile. Verwenden Sie eine ESD-sichere Arbeitsumgebung, tragen Sie ein Erdungsarmband und bewahren Sie den Transistor in einer ESD-sicheren Verpackung auf. - Was bedeutet die Bezeichnung „NPN“ bei diesem Transistor?
NPN bezieht sich auf die Dotierung der Halbleitermaterialien im Transistor. Es bedeutet, dass der Transistor aus zwei n-dotierten Bereichen besteht, die durch einen p-dotierten Bereich getrennt sind.