SCO 2-10 Wideband LNB: Ihr Tor zum kristallklaren Entertainment
Tauchen Sie ein in eine Welt atemberaubender Bildqualität und unübertroffener Signalstärke mit dem SCO 2-10 Wideband LNB. Dieses High-Performance LNB wurde speziell entwickelt, um das Maximum aus Ihrem Satellitenempfang herauszuholen und Ihnen ein unvergleichliches Fernseherlebnis zu bieten. Egal, ob Sie passionierter Cineast, Sportfan oder einfach nur auf der Suche nach gestochen scharfen Bildern sind – mit dem SCO 2-10 Wideband LNB erleben Sie Fernsehen in einer neuen Dimension.
Vergessen Sie verpixelte Bilder, Signalstörungen und frustrierende Empfangsprobleme. Der SCO 2-10 Wideband LNB liefert Ihnen eine stabile und zuverlässige Verbindung, selbst unter schwierigen Wetterbedingungen. Genießen Sie Ihre Lieblingssendungen, Filme und Sportereignisse in brillanter UHD-Qualität und tauchen Sie dank der 3D-Fähigkeit des LNBs noch tiefer in die Action ein.
Technische Highlights, die begeistern
Der SCO 2-10 Wideband LNB überzeugt nicht nur durch seine herausragende Bildqualität, sondern auch durch seine erstklassige technische Ausstattung. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, die dieses LNB zu einer Investition in die Zukunft Ihres Entertainment-Systems machen:
- Wideband-Technologie: Erleben Sie die volle Bandbreite Ihres Satellitensignals. Die Wideband-Technologie ermöglicht eine effiziente Übertragung von Daten und sorgt für eine optimale Signalqualität, selbst bei hoher Auslastung des Satelliten.
- UHD- und 3D-fähig: Genießen Sie Ihre Lieblingsinhalte in atemberaubender Ultra HD-Auflösung und erleben Sie Filme und Spiele in beeindruckendem 3D. Der SCO 2-10 Wideband LNB ist bereit für die neuesten Technologien und garantiert Ihnen ein zukunftssicheres Entertainment-Erlebnis.
- Geringes Rauschmaß: Das extrem geringe Rauschmaß des LNBs minimiert Störungen und sorgt für ein klares und störungsfreies Signal. Erleben Sie Fernsehen ohne Kompromisse und genießen Sie jedes Detail in brillanter Schärfe.
- Hohe Verstärkung: Die hohe Verstärkung des LNBs kompensiert Signalverluste und sorgt für einen stabilen Empfang, selbst bei schwachen Satellitensignalen.
- 40 mm Feed-Aufnahme: Der Standard 40 mm Feed-Aufnahme ermöglicht eine einfache und problemlose Installation an nahezu jeder Satellitenschüssel.
- Wetterfestes Gehäuse: Das robuste und wetterfeste Gehäuse schützt das LNB vor den Elementen und garantiert eine lange Lebensdauer, selbst unter extremen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Eingangsfrequenzbereich | 10,7 – 12,75 GHz |
Ausgangsfrequenzbereich | 290 – 2340 MHz |
LO-Frequenz | 10,41 GHz |
Rauschmaß | 0,1 dB (typ.) |
Verstärkung | 55 dB (typ.) |
Feed-Aufnahme | 40 mm |
Stromverbrauch | 150 mA (typ.) |
Betriebstemperatur | -30°C ~ +60°C |
Einfache Installation, maximaler Genuss
Die Installation des SCO 2-10 Wideband LNB ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Dank der standardisierten 40 mm Feed-Aufnahme passt das LNB an nahezu jede Satellitenschüssel. Befolgen Sie einfach die beiliegende Anleitung und genießen Sie schon bald ein Fernseherlebnis der Extraklasse.
Für eine optimale Ausrichtung Ihrer Satellitenschüssel empfehlen wir die Verwendung eines Sat-Finders. So stellen Sie sicher, dass Sie das stärkste Signal empfangen und die bestmögliche Bildqualität erzielen. Vertrauen Sie auf die Expertise von Fachleuten und erleben Sie Fernsehen, wie es sein soll – kristallklar, störungsfrei und voller Details.
Erleben Sie den Unterschied
Der SCO 2-10 Wideband LNB ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist Ihr Schlüssel zu einer neuen Welt des Entertainments. Lassen Sie sich von der brillanten Bildqualität, der stabilen Signalstärke und der einfachen Installation begeistern. Tauchen Sie ein in Ihre Lieblingsfilme, -serien und -spiele und erleben Sie jeden Moment in atemberaubender Detailtreue.
Investieren Sie in Ihre Unterhaltung und gönnen Sie sich den SCO 2-10 Wideband LNB. Sie werden den Unterschied sofort bemerken. Erleben Sie Fernsehen, wie es sein soll – mit dem SCO 2-10 Wideband LNB.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SCO 2-10 Wideband LNB
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SCO 2-10 Wideband LNB. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Ist der SCO 2-10 Wideband LNB mit meiner Satellitenschüssel kompatibel?
Ja, der SCO 2-10 Wideband LNB ist mit den meisten gängigen Satellitenschüsseln kompatibel, da er über eine standardisierte 40 mm Feed-Aufnahme verfügt.
2. Benötige ich spezielle Kabel für den Anschluss des LNBs?
Für den Anschluss des LNBs benötigen Sie hochwertige Koaxialkabel mit F-Steckern. Achten Sie auf eine gute Schirmung der Kabel, um Signalverluste zu minimieren.
3. Ist der SCO 2-10 Wideband LNB auch für Unicable geeignet?
Nein, der SCO 2-10 Wideband LNB ist nicht für Unicable-Systeme geeignet. Er ist ein Wideband LNB und benötigt ein Wideband-fähiges Empfangsgerät.
4. Was bedeutet „Wideband“ bei einem LNB?
Wideband bedeutet, dass das LNB das gesamte Satellitensignal in einem breiten Frequenzbereich empfängt und an den Receiver weiterleitet. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Satellitenkapazität und eine höhere Signalqualität.
5. Kann ich den LNB selbst installieren oder benötige ich einen Fachmann?
Die Installation des LNBs ist relativ einfach und kann in der Regel auch von technisch versierten Laien durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen jedoch, einen Fachmann zu beauftragen.
6. Wie finde ich die optimale Ausrichtung für meine Satellitenschüssel?
Für die optimale Ausrichtung Ihrer Satellitenschüssel empfehlen wir die Verwendung eines Sat-Finders. Alternativ können Sie auch eine App auf Ihrem Smartphone nutzen, die Ihnen die Ausrichtung anhand Ihres Standorts anzeigt. Achten Sie darauf, Hindernisse wie Bäume oder Gebäude zu vermeiden, die das Signal beeinträchtigen könnten.
7. Was mache ich, wenn ich nach der Installation kein Signal empfange?
Überprüfen Sie zunächst die Verkabelung und stellen Sie sicher, dass alle Stecker fest sitzen. Überprüfen Sie dann die Ausrichtung Ihrer Satellitenschüssel und passen Sie diese gegebenenfalls an. Wenn Sie weiterhin kein Signal empfangen, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder einen Fachmann.