SCH PFRA.020 Rückstellende Sicherung: Dein zuverlässiger Schutz für sensible Elektronik
Kennst du das Gefühl, wenn du stundenlang an einem Projekt tüftelst, voller Begeisterung eine Schaltung aufbaust und dann – *zack* – ein Kurzschluss alles zunichtemacht? Die Frustration, die Zeit, die verlorenen Komponenten… Das muss nicht sein! Mit der SCH PFRA.020 Rückstellenden Sicherung bietest du deinen elektronischen Schaltungen und Projekten einen zuverlässigen und intelligenten Schutz vor Überstrom und Kurzschlüssen. Vergiss Einweg-Sicherungen, die nach einem Auslösen unbrauchbar sind. Die SCH PFRA.020 ist dein langfristiger Partner für sichere und störungsfreie Elektronik.
Diese innovative Sicherung, auch bekannt als selbstrückstellende Sicherung oder Polyswitch, unterbricht den Stromfluss im Falle eines Überstroms und schützt so deine wertvollen Bauteile. Das Besondere: Nachdem die Ursache des Problems behoben wurde, setzt sich die Sicherung automatisch zurück und ermöglicht einen reibungslosen Neustart. So sparst du Zeit, Geld und Nerven!
Die SCH PFRA.020 ist speziell für empfindliche Elektronik konzipiert und bietet mit einem Auslösestrom von 400 mA einen optimalen Schutz, ohne unnötig empfindlich zu sein. Ob in Hobbyprojekten, professionellen Anwendungen oder industriellen Steuerungen – diese Sicherung ist eine clevere Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit deiner elektronischen Systeme.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du alle wichtigen technischen Details, die die SCH PFRA.020 zu einer ausgezeichneten Wahl für deine Projekte machen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Rückstellende Sicherung (Polyswitch) |
Auslösestrom (Holding Current) | 400 mA |
Auslösestrom (Trip Current) | 800 mA (typisch) |
Maximale Spannung | 30 V DC |
Maximale Stromstärke (nach Auslösung) | 100 A |
Widerstand (im eingeschalteten Zustand) | Gering (typisch < 1 Ohm) |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
RoHS-konform | Ja |
Warum die SCH PFRA.020 die richtige Wahl für dich ist
Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Roboterprojekt. Unzählige Stunden sind in die Entwicklung geflossen, die Elektronik ist fein säuberlich verdrahtet. Ein kleiner Fehler, eine unachtsame Bewegung und plötzlich raucht es. Mit einer herkömmlichen Sicherung wäre das Projekt erst einmal gestoppt. Du müsstest die defekte Sicherung suchen, eine neue besorgen und einlöten. Mit der SCH PFRA.020 gehört dieser Stress der Vergangenheit an.
Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dich überzeugen werden:
- Selbstrückstellend: Kein lästiges Austauschen von Sicherungen mehr. Die SCH PFRA.020 setzt sich automatisch zurück, sobald der Fehler behoben ist.
- Zuverlässiger Schutz: Schützt deine Elektronik zuverlässig vor Überstrom und Kurzschlüssen.
- Kosteneffizient: Durch die Wiederverwendbarkeit sparst du langfristig Geld.
- Einfache Installation: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für Hobbyprojekte, professionelle Anwendungen und industrielle Steuerungen.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Schutz.
Die SCH PFRA.020 ist mehr als nur eine Sicherung. Sie ist ein Sicherheitsnetz für deine Elektronik, das dir Zeit, Geld und Nerven spart. Sie gibt dir die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: deine kreativen Projekte und innovativen Ideen.
Anwendungsbereiche der SCH PFRA.020
Die Vielseitigkeit der SCH PFRA.020 macht sie zum idealen Schutz für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie du diese Sicherung in deinen Projekten einsetzen kannst:
- Schutz von Mikrocontrollern: Schütze deine Arduino, Raspberry Pi und Co. vor Schäden durch Überstrom.
- Schutz von LED-Schaltungen: Verhindere das Durchbrennen von LEDs und sorge für eine lange Lebensdauer deiner Beleuchtungsprojekte.
- Schutz von Motoren: Schütze DC-Motoren, Schrittmotoren und Servomotoren vor Überlastung.
- Schutz von Batterien: Verhindere das Überladen oder Tiefentladen von Batterien.
- Schutz von Netzteilen: Sorge für einen sicheren und stabilen Betrieb deiner Netzteile.
- Schutz von USB-Ports: Schütze die USB-Ports deines Computers oder anderer Geräte vor Schäden durch Kurzschlüsse.
- Modellbau: Schütze die Elektronik deiner Modelle vor Beschädigungen.
- Robotik: Sorge für einen zuverlässigen Betrieb deiner Roboterprojekte.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die SCH PFRA.020 kann überall dort eingesetzt werden, wo empfindliche Elektronik vor Überstrom geschützt werden muss.
So integrierst du die SCH PFRA.020 in deine Schaltung
Die Integration der SCH PFRA.020 in deine Schaltung ist denkbar einfach. Die Sicherung wird einfach in Reihe mit dem zu schützenden Bauteil oder der gesamten Schaltung geschaltet. Achte darauf, dass der Auslösestrom der Sicherung (400 mA) passend für deine Anwendung gewählt ist. Im Zweifelsfall ist es besser, eine Sicherung mit einem etwas höheren Auslösestrom zu wählen, um unnötiges Auslösen zu vermeiden.
Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen, Breadboards oder direkt auf der Leiterplatte. Löte die Sicherung einfach in deine Schaltung ein und schon ist deine Elektronik optimal geschützt.
Ein letzter Gedanke
Die SCH PFRA.020 Rückstellende Sicherung ist mehr als nur ein Bauteil. Sie ist ein Versprechen für mehr Sicherheit, mehr Zuverlässigkeit und mehr Freude an deinen Elektronikprojekten. Investiere in den Schutz deiner wertvollen Elektronik und genieße die Freiheit, dich voll und ganz auf deine kreativen Ideen zu konzentrieren. Bestelle noch heute die SCH PFRA.020 und entdecke die Vorteile eines intelligenten Schutzes!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SCH PFRA.020
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SCH PFRA.020 Rückstellenden Sicherung:
was bedeutet „rückstellend“ bei einer sicherung?
Eine rückstellende Sicherung, auch Polyswitch genannt, unterbricht den Stromfluss bei Überlastung oder Kurzschluss. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen schmilzt sie dabei nicht durch, sondern ändert ihren Widerstand. Sobald die Überlastung behoben ist, kühlt sie ab und setzt sich automatisch zurück, sodass sie wieder normal funktioniert.
wie funktioniert eine selbstrückstellende sicherung genau?
Eine selbstrückstellende Sicherung besteht aus einem speziellen Polymer, das mit leitfähigen Partikeln versetzt ist. Im Normalbetrieb fließt der Strom problemlos durch das Material. Bei Überstrom erwärmt sich das Polymer, dehnt sich aus und trennt die leitfähigen Partikel voneinander, wodurch der Widerstand stark ansteigt und der Stromfluss unterbrochen wird. Nach dem Abkühlen kehrt das Polymer in seinen ursprünglichen Zustand zurück, und die Sicherung ist wieder einsatzbereit.
welchen vorteil hat eine rückstellende sicherung gegenüber einer normalen sicherung?
Der Hauptvorteil liegt in der Wiederverwendbarkeit. Eine herkömmliche Sicherung muss nach dem Auslösen ausgetauscht werden, während eine rückstellende Sicherung sich selbst zurücksetzt und wiederholt verwendet werden kann. Dies spart Zeit, Geld und reduziert den Wartungsaufwand.
was bedeutet der wert 400 ma bei der SCH PFRA.020 sicherung?
Der Wert 400 mA gibt den Haltestrom (Holding Current) der Sicherung an. Das bedeutet, dass die Sicherung einen Strom von 400 mA dauerhaft leiten kann, ohne auszulösen. Der Auslösestrom (Trip Current) liegt typischerweise höher (ca. 800 mA). Wenn der Strom diesen Wert überschreitet, löst die Sicherung aus und unterbricht den Stromfluss.
kann ich die SCH PFRA.020 auch für wechselstrom (ac) verwenden?
Die SCH PFRA.020 ist primär für Gleichstrom (DC) Anwendungen ausgelegt. Die maximale Spannung von 30V DC sollte nicht überschritten werden. Für Wechselstromanwendungen sind spezielle AC-Sicherungen besser geeignet.
wie lange dauert es, bis sich die SCH PFRA.020 nach dem auslösen zurücksetzt?
Die Rückstellzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe des Überstroms und der Umgebungstemperatur. In der Regel dauert es jedoch nur wenige Sekunden bis Minuten, bis sich die Sicherung vollständig zurückgesetzt hat.
wo finde ich das datenblatt für die SCH PFRA.020?
Das Datenblatt mit detaillierten technischen Informationen findest du in unserem Downloadbereich oder auf der Webseite des Herstellers. Dort sind alle relevanten Parameter und Spezifikationen aufgeführt.
ist die SCH PFRA.020 für outdoor anwendungen geeignet?
Die SCH PFRA.020 ist nicht explizit für Outdoor-Anwendungen konzipiert, da sie nicht wasserdicht oder staubdicht ist. Für den Einsatz im Freien sollte sie in einem geeigneten Gehäuse untergebracht werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.