„`html
SB 647 – Der Bipolartransistor für präzise Schaltungen
Entdecken Sie den SB 647, einen hochwertigen PNP-Bipolartransistor, der in einer Vielzahl von elektronischen Anwendungen unverzichtbar ist. Dieser Transistor im TO-92MOD-Gehäuse bietet eine exzellente Kombination aus Spannung, Stromstärke und Leistung, um Ihre Schaltungen zuverlässig und effizient zu gestalten. Erleben Sie die Freiheit, innovative Projekte zu realisieren, die auf einer soliden Basis elektronischer Bauteile aufbauen.
Technische Details, die überzeugen
Der SB 647 ist nicht nur ein weiterer Transistor – er ist ein Schlüsselbaustein für Ihre kreativen Elektronikprojekte. Hier sind die technischen Spezifikationen, die ihn auszeichnen:
- Typ: PNP-Bipolartransistor
- Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 120V
- Kollektorstrom (IC): 1A
- Verlustleistung (PD): 0,9W
- Gehäuse: TO-92MOD
Diese Werte sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Transistors für Ihre spezifische Anwendung. Mit dem SB 647 setzen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit.
Die Vorteile des SB 647 auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den SB 647 entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Die maximale Kollektor-Emitter-Spannung von 120V ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Schaltungen.
- Solide Stromstärke: Mit einem Kollektorstrom von 1A können Sie auch Anwendungen mit höherem Strombedarf problemlos realisieren.
- Kompaktes Gehäuse: Das TO-92MOD-Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Projekte und spart Platz auf der Leiterplatte.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Verstärker, Schalter oder Treiber – der SB 647 ist ein echter Allrounder.
- Zuverlässigkeit: Profitieren Sie von der hohen Qualität und Langlebigkeit dieses Transistors.
Anwendungsbereiche des SB 647
Der SB 647 ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren:
- Audio-Verstärker: Erzeugen Sie klaren und kraftvollen Sound.
- Schaltregler: Steuern Sie effizient die Stromversorgung Ihrer Geräte.
- Motorsteuerung: Bringen Sie Ihre Projekte in Bewegung.
- Lichtsteuerung: Dimmen Sie LEDs und andere Leuchtmittel präzise.
- Allgemeine Schaltungsanwendungen: Nutzen Sie den SB 647 für eine Vielzahl von elektronischen Projekten.
Die Vielseitigkeit des SB 647 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in jeder Elektronikwerkstatt. Er ist der perfekte Partner für Ihre kreativen Ideen.
Technische Daten im Detail
Für anspruchsvolle Anwender und Entwickler bieten wir hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des SB 647:
Parameter | Symbol | Wert | Einheit |
---|---|---|---|
Kollektor-Emitter-Spannung | VCEO | 120 | V |
Kollektor-Basis-Spannung | VCBO | 120 | V |
Emitter-Basis-Spannung | VEBO | 5 | V |
Kollektorstrom | IC | 1 | A |
Verlustleistung | PD | 0.9 | W |
Stromverstärkung (hFE) | hFE | Variiert (siehe Datenblatt) | – |
Betriebstemperatur | Tj | 150 | °C |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen bei der präzisen Planung und Umsetzung Ihrer Projekte. Das vollständige Datenblatt des Herstellers finden Sie auf unserer Webseite.
Der SB 647 – Mehr als nur ein Transistor
Der SB 647 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Er ist ein Partner, der Sie bei Ihren Projekten unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Er ist ein Symbol für Innovation und Kreativität.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen innovativen Audio-Verstärker, der den Sound Ihrer Lieblingsmusik in einer neuen Dimension erlebbar macht. Oder Sie bauen einen intelligenten Lichtschalter, der sich automatisch an die Umgebungshelligkeit anpasst und Energie spart. Mit dem SB 647 sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Erleben Sie die Freude, Ihre eigenen Projekte zu realisieren und die Welt mit Ihren Ideen zu bereichern. Der SB 647 ist Ihr Schlüssel zu einer Welt voller Möglichkeiten.
Bestellen Sie jetzt Ihren SB 647
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren SB 647 Bipolartransistor. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem exzellenten Kundenservice. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Auswahl der richtigen Bauteile zu unterstützen.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Investieren Sie in den SB 647.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SB 647
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SB 647 Bipolartransistor. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Welchen Zweck hat ein Bipolartransistor wie der SB 647?
Ein Bipolartransistor wie der SB 647 dient hauptsächlich zur Verstärkung oder zum Schalten von elektronischen Signalen. Er kann als Verstärker in Audio-Schaltungen oder als Schalter in Steuerungssystemen eingesetzt werden.
- Was bedeutet die Bezeichnung PNP bei einem Bipolartransistor?
PNP bezieht sich auf die Halbleiterstruktur des Transistors. In einem PNP-Transistor fließen die Ladungsträger (Löcher) vom Emitter zum Kollektor, wenn die Basisspannung niedriger ist als die Emitterspannung.
- Wie finde ich heraus, ob der SB 647 für meine Schaltung geeignet ist?
Vergleichen Sie die technischen Daten des SB 647 (Spannung, Stromstärke, Verlustleistung) mit den Anforderungen Ihrer Schaltung. Achten Sie darauf, dass die maximalen Werte des Transistors nicht überschritten werden.
- Wo finde ich das Datenblatt des SB 647?
Das vollständige Datenblatt des Herstellers finden Sie auf unserer Webseite unter dem Reiter „Downloads“ oder „Technische Daten“. Hier sind alle relevanten Parameter und Kennlinien detailliert beschrieben.
- Kann ich den SB 647 auch als Schalter verwenden?
Ja, der SB 647 kann auch als Schalter verwendet werden. Durch Anlegen einer entsprechenden Spannung an die Basis kann der Transistor entweder in den leitenden oder in den sperrenden Zustand versetzt werden.
- Was bedeutet die Gehäuseform TO-92MOD?
TO-92MOD ist ein standardisiertes Gehäuse für Transistoren. Es ist klein und kompakt, was die Integration in verschiedene Schaltungen erleichtert. Die „MOD“ Variante kann leichte Abweichungen in den Abmessungen oder der Pin-Belegung aufweisen.
- Was muss ich beim Löten des SB 647 beachten?
Achten Sie darauf, den Transistor nicht zu lange zu erhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine Lötstation mit Temperaturregelung und löten Sie zügig. Vermeiden Sie statische Entladungen, da diese den Transistor beschädigen können.
- Gibt es alternative Transistoren zum SB 647?
Ja, es gibt alternative Transistoren, die ähnliche Eigenschaften aufweisen. Beliebte Alternativen sind beispielsweise der BC557 oder der 2SA1015. Vergleichen Sie jedoch immer die technischen Daten, um sicherzustellen, dass die Alternative für Ihre Anwendung geeignet ist.
„`