Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Schottkydioden
SB 590 - Schottkydiode

SB 590 – Schottkydiode, 90 V, 5 A, DO-201

0,21 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: b58a5b001a3d Kategorie: Schottkydioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SB 590 Schottkydiode – Die zuverlässige Komponente für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Details im Überblick
    • Die Vorteile der Schottkydiode SB 590
    • Anwendungsbereiche der SB 590
    • Technische Daten im Detail
    • Installation und Handhabung
    • SB 590: Mehr als nur eine Diode
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 590 Schottkydiode
    • 1. Was ist eine Schottkydiode und wodurch unterscheidet sie sich von einer normalen Diode?
    • 2. Kann ich die SB 590 anstelle einer anderen Diode verwenden?
    • 3. Wie montiere ich die SB 590 richtig?
    • 4. Was passiert, wenn ich die maximale Sperrspannung überschreite?
    • 5. Kann ich die SB 590 parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?
    • 6. Welchen Kühlkörper benötige ich für die SB 590 bei maximaler Last?
    • 7. Ist die SB 590 ESD-empfindlich?

SB 590 Schottkydiode – Die zuverlässige Komponente für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie die SB 590 Schottkydiode, eine leistungsstarke und effiziente Komponente, die in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Diese Diode wurde für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt und bietet eine hervorragende Performance in Bezug auf Schaltgeschwindigkeit, Spannungsfestigkeit und Strombelastbarkeit. Mit ihren exzellenten Eigenschaften ist sie die ideale Wahl für eine Vielzahl von Projekten, von Stromversorgungen bis hin zu Schutzschaltungen.

Die SB 590 ist nicht einfach nur eine Diode, sie ist ein Versprechen – ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, in das Sie Stunden, Tage oder sogar Wochen investiert haben. Das Letzte, was Sie jetzt brauchen, ist eine minderwertige Komponente, die Ihren Fortschritt gefährdet. Mit der SB 590 können Sie beruhigt sein, denn sie wurde entwickelt, um selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen eine konstante und zuverlässige Leistung zu liefern.

Technische Details im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten der SB 590 Schottkydiode, die Ihnen helfen werden, ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten besser zu verstehen:

  • Sperrspannung (VR): 90 V
  • Durchlassstrom (IF): 5 A
  • Gehäuseform: DO-201
  • Technologie: Schottky
  • Durchlassspannung (VF): Typischerweise 0,7 V (abhängig vom Strom)
  • Sperrstrom (IR): Gering, für hohe Effizienz
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +150°C

Diese Spezifikationen machen die SB 590 zu einer vielseitigen Komponente, die in verschiedensten Anwendungen eingesetzt werden kann. Ihre hohe Sperrspannung und der beachtliche Durchlassstrom ermöglichen den Einsatz in Schaltungen, die höhere Leistungen verarbeiten müssen. Das DO-201 Gehäuse sorgt für eine einfache Handhabung und Montage.

Die Vorteile der Schottkydiode SB 590

Warum sollten Sie sich für die SB 590 entscheiden? Die Antwort liegt in den zahlreichen Vorteilen, die diese Diode bietet:

  • Schnelle Schaltgeschwindigkeit: Schottkydioden zeichnen sich durch extrem kurze Schaltzeiten aus, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt.
  • Geringe Durchlassspannung: Die geringe Durchlassspannung minimiert die Verluste und erhöht die Effizienz Ihrer Schaltungen.
  • Hohe Effizienz: Durch die Kombination aus schneller Schaltgeschwindigkeit und geringer Durchlassspannung erzielen Sie eine hohe Energieeffizienz.
  • Zuverlässigkeit: Die SB 590 wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.
  • Einfache Handhabung: Das DO-201 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und Integration in Ihre Schaltungen.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit der SB 590 Ihre Projekte optimieren können. Ob es sich um die Entwicklung einer effizienteren Stromversorgung, einer schnelleren Schaltung oder eines zuverlässigeren Schutzmechanismus handelt – die SB 590 bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Visionen zu verwirklichen.

Anwendungsbereiche der SB 590

Die SB 590 ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen eine Vorstellung von ihren vielfältigen Möglichkeiten geben:

  • Stromversorgungen: Ideal für Schaltnetzteile, Gleichrichter und Ladegeräte.
  • Freilaufdiode: Schützt Schaltkreise vor induktiven Spannungsspitzen beim Abschalten von Lasten wie Relais oder Motoren.
  • Polaritätsschutz: Verhindert Schäden durch falsche Polarität in elektronischen Geräten.
  • Solarenergie: Kann in Solaranlagen zur Verhinderung von Rückströmen eingesetzt werden.
  • Automobilindustrie: Geeignet für Anwendungen in KFZ-Elektronik, wie z.B. in Lichtmaschinen oder Batteriemanagementsystemen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die SB 590 ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronikenthusiasten und professionellen Entwickler. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie diese Diode Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen ein noch genaueres Bild der SB 590 zu vermitteln, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Parametern:

Parameter Symbol Wert Einheit
Maximale Sperrspannung VRRM 90 V
Durchlassstrom (DC) IF(AV) 5 A
Stoßstrom (nicht repetitiv) IFSM 150 A
Durchlassspannung (IF = 5A) VF 0.7 V (typisch)
Sperrstrom (VR = 90V) IR 500 µA (max)
Betriebstemperatur TJ -65 bis +150 °C
Gehäuse DO-201

Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die elektrischen Eigenschaften der SB 590 und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Diode für Ihre spezifischen Anforderungen.

Installation und Handhabung

Die Installation der SB 590 ist denkbar einfach. Dank des standardisierten DO-201 Gehäuses kann sie problemlos in bestehende Schaltungen integriert werden. Achten Sie bei der Installation auf die korrekte Polarität, um Schäden an der Diode und der Schaltung zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Kühlkörper, wenn die Diode unter hoher Last betrieben wird, um eine Überhitzung zu verhindern.

Ein kleiner Tipp: Bei der Verwendung von Dioden in Schaltungen mit hohen Strömen ist es ratsam, die Diode auf einer Kühlfläche zu montieren, um die Wärmeableitung zu verbessern. Dies verlängert die Lebensdauer der Diode und erhöht die Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung.

Die SB 590 ist robust und langlebig, aber wie jede elektronische Komponente sollte sie sorgfältig behandelt werden. Vermeiden Sie übermäßige mechanische Belastungen und stellen Sie sicher, dass die Betriebstemperatur innerhalb der spezifizierten Grenzen liegt.

SB 590: Mehr als nur eine Diode

Die SB 590 ist mehr als nur eine einfache Diode. Sie ist ein Symbol für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf höchste Leistung und maximale Effizienz legen. Lassen Sie sich von der SB 590 inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die sie Ihnen bietet.

Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student sind – die SB 590 wird Ihnen helfen, Ihre Projekte zu verwirklichen und Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Leistung und Zuverlässigkeit, die die SB 590 Ihnen bietet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 590 Schottkydiode

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur SB 590 Schottkydiode. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

1. Was ist eine Schottkydiode und wodurch unterscheidet sie sich von einer normalen Diode?

Eine Schottkydiode verwendet eine Metall-Halbleiter-Verbindung anstelle einer Halbleiter-Halbleiter-Verbindung wie bei herkömmlichen Dioden. Dies führt zu einer geringeren Durchlassspannung und einer schnelleren Schaltgeschwindigkeit, was sie effizienter für Hochfrequenzanwendungen macht.

2. Kann ich die SB 590 anstelle einer anderen Diode verwenden?

Ob die SB 590 als Ersatz für eine andere Diode geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Überprüfen Sie die Spannungs- und Strombelastbarkeit sowie die Schaltgeschwindigkeit der ursprünglichen Diode und vergleichen Sie diese mit den Werten der SB 590. In vielen Fällen kann die SB 590 eine gute oder sogar bessere Alternative sein.

3. Wie montiere ich die SB 590 richtig?

Die SB 590 hat ein DO-201 Gehäuse, das eine einfache Montage auf Leiterplatten oder in anderen Anwendungen ermöglicht. Achten Sie auf die richtige Polarität (Kathode und Anode) und verwenden Sie bei Bedarf Kühlkörper, um die Wärmeableitung zu verbessern. Die Kathode ist in der Regel durch einen Ring am Gehäuse gekennzeichnet.

4. Was passiert, wenn ich die maximale Sperrspannung überschreite?

Das Überschreiten der maximalen Sperrspannung kann zu einem Durchbruch der Diode führen, was sie dauerhaft beschädigen und zum Ausfall der Schaltung führen kann. Achten Sie darauf, die Betriebsbedingungen innerhalb der spezifizierten Grenzen zu halten.

5. Kann ich die SB 590 parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

Die Parallelschaltung von Dioden ist generell möglich, aber es ist wichtig, auf eine gleichmäßige Stromverteilung zu achten. Aufgrund von geringfügigen Unterschieden in den Durchlassspannungen kann es zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung kommen. Der Einsatz von Vorwiderständen in Reihe mit jeder Diode kann helfen, dieses Problem zu minimieren.

6. Welchen Kühlkörper benötige ich für die SB 590 bei maximaler Last?

Die Größe des benötigten Kühlkörpers hängt von den Umgebungsbedingungen und der Verlustleistung der Diode ab. Berechnen Sie die Verlustleistung (P = VF * IF) und wählen Sie einen Kühlkörper, der die Wärme ausreichend ableiten kann, um die Betriebstemperatur innerhalb der spezifizierten Grenzen zu halten. Konsultieren Sie die technischen Datenblätter des Kühlkörpers für detaillierte Informationen.

7. Ist die SB 590 ESD-empfindlich?

Ja, wie die meisten Halbleiterbauelemente ist auch die SB 590 empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie z.B. das Tragen eines Erdungsarmbandes und die Verwendung einer antistatischen Arbeitsfläche, um Schäden durch ESD zu vermeiden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 476

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

1N 5711 - Schottkydiode

1N 5711 – Schottkydiode, 70 V, 0,015 A, DO-35

0,05 €
BAT 42WS - Schottky-Barrier-Diode

BAT 42WS – Schottky-Barrier-Diode, 30 V, 0,2 A, SOD-323F

0,06 €
BAT 41 - Schottkydiode

BAT 41 – Schottkydiode, 100 V, 0,1 A, DO-35

0,05 €
B 360 F - Schottkydiode

B 360 F – Schottkydiode, 60 V, 3 A, DO-214AB/SMC

0,23 €
1N 5819 - Schottkydiode

1N 5819 – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-41

0,05 €
BAT 17 SMD - Schottkydiode

BAT 17 SMD – Schottkydiode, 4 V, 0,03 A, SOT-23

0,20 €
B 140 F - Schottkydiode

B 140 F – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-214AC/SMA

0,08 €
1N 5818 - Schottkydiode

1N 5818 – Schottkydiode, 30 V, 1 A, DO-41

0,05 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,21 €