Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Schottkydioden
SB 550 - Schottkydiode

SB 550 – Schottkydiode, 50 V, 5 A, DO-201AD

0,20 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: fef8e5a46149 Kategorie: Schottkydioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SB 550 – Die zuverlässige Schottkydiode für Ihre Projekte
    • Technische Brillanz im Detail
    • Anwendungsbereiche – Wo die SB 550 glänzt
    • Warum eine Schottkydiode? Die Vorteile der SB 550
    • Technische Daten im Überblick
    • Das DO-201AD Gehäuse – Robust und bewährt
    • Ein Gewinn für jedes Projekt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 550
    • 1. Was ist eine Schottkydiode und wodurch unterscheidet sie sich von einer normalen Diode?
    • 2. Wofür kann ich die SB 550 konkret einsetzen?
    • 3. Was bedeutet die Angabe „50 V, 5 A“ bei der SB 550?
    • 4. Ist die SB 550 einfach zu verarbeiten?
    • 5. Wie verhält sich die SB 550 bei hohen Temperaturen?
    • 6. Kann ich die SB 550 auch in Solaranwendungen verwenden?
    • 7. Was ist der Unterschied zwischen dem Sperrstrom und dem Durchlassstrom?
    • 8. Wo finde ich ein Datenblatt für die SB 550?

SB 550 – Die zuverlässige Schottkydiode für Ihre Projekte

Entdecken Sie die SB 550 Schottkydiode – ein unverzichtbares Bauteil für Ihre elektronischen Schaltungen, das Effizienz und Zuverlässigkeit in einem kompakten DO-201AD Gehäuse vereint. Diese Diode ist nicht nur ein elektronisches Bauteil, sondern ein Schlüssel zu stabileren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Projekten. Tauchen Sie ein in die Welt der Halbleitertechnologie und erleben Sie, wie die SB 550 Ihre kreativen Ideen beflügeln kann.

Technische Brillanz im Detail

Die SB 550 überzeugt mit ihren herausragenden technischen Eigenschaften, die sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Mit einer Sperrspannung von 50 V und einem maximalen Durchlassstrom von 5 A bietet sie die nötige Leistung und Stabilität, um auch anspruchsvolle Anforderungen zu erfüllen. Das DO-201AD Gehäuse sorgt dabei für eine einfache Handhabung und eine zuverlässige Wärmeableitung.

  • Sperrspannung (Vrrm): 50 V
  • Durchlassstrom (If): 5 A
  • Gehäuse: DO-201AD (Axial bedrahtet)
  • Sperrstrom (Ir): Typischerweise sehr gering, was zu minimierten Verlusten führt
  • Vorwärtsspannung (Vf): Niedriger Spannungsabfall für hohe Effizienz

Diese Kombination aus Leistung und kompakter Bauweise macht die SB 550 zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Welt der Elektronik.

Anwendungsbereiche – Wo die SB 550 glänzt

Die Vielseitigkeit der SB 550 Schottkydiode kennt kaum Grenzen. Ob in der Stromversorgung, im Solarbereich oder in der Leistungselektronik – diese Diode beweist in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ihre Stärke. Sie ist die ideale Lösung für:

  • Schutzbeschaltungen: Schützen Sie empfindliche Schaltungen vor Überspannungen und Verpolung.
  • Freilaufdioden: In induktiven Lasten wie Relais und Motoren sorgt die SB 550 für einen sicheren Betrieb.
  • Stromversorgungen: Optimieren Sie Ihre Stromversorgungen für maximale Effizienz und Stabilität.
  • Solarsysteme: Nutzen Sie die SB 550, um Ihre Solarmodule effizienter zu machen und Energieverluste zu minimieren.
  • DC-DC-Wandler: Steigern Sie die Effizienz Ihrer Wandler und reduzieren Sie die Wärmeentwicklung.

Die SB 550 ist mehr als nur eine Diode – sie ist ein Partner, der Ihre Projekte voranbringt.

Warum eine Schottkydiode? Die Vorteile der SB 550

Schottkydioden, wie die SB 550, zeichnen sich durch einen entscheidenden Vorteil aus: ihre extrem schnelle Schaltgeschwindigkeit und den geringen Spannungsabfall in Durchlassrichtung. Im Vergleich zu herkömmlichen Dioden bieten sie eine deutlich höhere Effizienz und reduzieren die Verluste in Ihren Schaltungen. Das bedeutet:

  • Höhere Effizienz: Weniger Energieverlust bedeutet mehr Leistung für Ihre Anwendung.
  • Schnellere Schaltzeiten: Ideal für Anwendungen, die eine schnelle Reaktion erfordern.
  • Geringere Wärmeentwicklung: Reduziert die Notwendigkeit für Kühlkörper und verlängert die Lebensdauer Ihrer Bauteile.

Die SB 550 ist somit die perfekte Wahl, wenn es um Effizienz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit geht.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften der SB 550 zu geben, finden Sie hier eine übersichtliche Tabelle:

Parameter Wert
Maximale Sperrspannung (Vrrm) 50 V
Maximaler Durchlassstrom (If) 5 A
Typischer Vorwärtsspannungsabfall (Vf) Ca. 0,45 V bei 5 A
Maximaler Sperrstrom (Ir) Weniger als 1 mA bei Vrrm
Betriebstemperaturbereich -65°C bis +125°C
Gehäuse DO-201AD

Diese Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Robustheit der SB 550 und machen sie zu einer zuverlässigen Komponente in Ihren elektronischen Schaltungen.

Das DO-201AD Gehäuse – Robust und bewährt

Das DO-201AD Gehäuse der SB 550 ist nicht nur kompakt und einfach zu handhaben, sondern auch äußerst robust. Es bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Umwelteinflüssen und gewährleistet eine zuverlässige Wärmeableitung. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und erleichtert die Montage auf Leiterplatten.

Dieses bewährte Gehäuseformat ist ein Garant für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Ein Gewinn für jedes Projekt

Mit der SB 550 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Ihre hohe Leistungsfähigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Lassen Sie sich von der SB 550 inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die sie Ihnen bietet.

Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 550

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur SB 550 Schottkydiode. Wir möchten Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.

1. Was ist eine Schottkydiode und wodurch unterscheidet sie sich von einer normalen Diode?

Eine Schottkydiode ist eine Halbleiterdiode, die eine Metall-Halbleiter-Verbindung verwendet. Im Vergleich zu herkömmlichen Siliziumdioden hat sie einen geringeren Vorwärtsspannungsabfall und eine schnellere Schaltgeschwindigkeit. Dies führt zu einer höheren Effizienz und geringeren Verlusten in elektronischen Schaltungen.

2. Wofür kann ich die SB 550 konkret einsetzen?

Die SB 550 eignet sich hervorragend für Schutzbeschaltungen, Freilaufdioden in induktiven Lasten, Stromversorgungen, Solarsysteme und DC-DC-Wandler. Sie ist vielseitig einsetzbar und optimiert Ihre Schaltungen hinsichtlich Effizienz und Stabilität.

3. Was bedeutet die Angabe „50 V, 5 A“ bei der SB 550?

Die Angabe „50 V“ bezieht sich auf die maximale Sperrspannung (Vrrm), die die Diode aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. „5 A“ steht für den maximalen Durchlassstrom (If), den die Diode sicher leiten kann.

4. Ist die SB 550 einfach zu verarbeiten?

Ja, das DO-201AD Gehäuse der SB 550 ist axial bedrahtet, was die Montage auf Leiterplatten und die Integration in bestehende Schaltungen sehr einfach macht. Die Bauform ist bewährt und benutzerfreundlich.

5. Wie verhält sich die SB 550 bei hohen Temperaturen?

Die SB 550 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -65°C bis +125°C ausgelegt. Sie bietet auch bei höheren Temperaturen eine zuverlässige Leistung, wobei die technischen Daten stets im Auge behalten werden sollten.

6. Kann ich die SB 550 auch in Solaranwendungen verwenden?

Ja, die SB 550 eignet sich hervorragend für Solaranwendungen. Sie kann verwendet werden, um Solarmodule effizienter zu machen und Energieverluste zu minimieren, beispielsweise als Blockierdiode.

7. Was ist der Unterschied zwischen dem Sperrstrom und dem Durchlassstrom?

Der Durchlassstrom (If) ist der Strom, der in Durchlassrichtung durch die Diode fließt, wenn eine positive Spannung angelegt wird. Der Sperrstrom (Ir) ist der minimale Strom, der in Sperrrichtung fließt, wenn eine negative Spannung angelegt wird. Ein niedriger Sperrstrom ist wünschenswert, da er auf geringe Verluste hinweist.

8. Wo finde ich ein Datenblatt für die SB 550?

Datenblätter für die SB 550 sind in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren verfügbar. Diese Datenblätter enthalten detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen der Diode.

Bewertungen: 4.9 / 5. 322

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

BAT 17 NXP - Schottkydiode

BAT 17 NXP – Schottkydiode, 4 V, 0,13 A, SOT-23

0,27 €
BAT 42W - Schottkydiode

BAT 42W – Schottkydiode, 30 V, 0,2 A, SOD-123

0,06 €
BAT 17 SMD - Schottkydiode

BAT 17 SMD – Schottkydiode, 4 V, 0,03 A, SOT-23

0,20 €
1N 5818 - Schottkydiode

1N 5818 – Schottkydiode, 30 V, 1 A, DO-41

0,05 €
1N 5819 - Schottkydiode

1N 5819 – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-41

0,05 €
1N 6263 - Schottkydiode

1N 6263 – Schottkydiode, 70 V, DO-35 / DO-204AH

0,11 €
BAR 43S STM - Schottkydiode

BAR 43S STM – Schottkydiode, 30 V, 0,1 A, SOT-23

0,08 €
1N 5711 - Schottkydiode

1N 5711 – Schottkydiode, 70 V, 0,015 A, DO-35

0,05 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,20 €