SB 390 DIO – Die zuverlässige Schottkydiode für Ihre Projekte
Entdecken Sie die SB 390 DIO Schottkydiode, eine leistungsstarke und effiziente Komponente für eine Vielzahl von elektronischen Anwendungen. Mit ihren beeindruckenden Spezifikationen und ihrer robusten Bauweise bietet diese Diode die ideale Lösung, um Ihre Schaltungen zu schützen und ihre Leistung zu optimieren. Ob für Hobbybastler, professionelle Elektroniker oder industrielle Anwendungen – die SB 390 DIO ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, das präzise und zuverlässige Komponenten erfordert. Die SB 390 DIO gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung optimal funktioniert und vor Überspannungen geschützt ist. Ihre hohe Sperrspannung und ihr niedriger Durchlassspannungsabfall machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen Effizienz und Stabilität entscheidend sind.
Technische Daten im Überblick
Die SB 390 DIO Schottkydiode zeichnet sich durch folgende technische Merkmale aus:
- Sperrspannung (Vr): 90 V
- Durchlassstrom (If): 3 A
- Gehäuseform: DO-201AD
- Technologie: Schottky
- Sperrstrom (Ir): Typischerweise gering, was zu geringen Verlusten führt
- Betriebstemperatur: Breiter Temperaturbereich für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Warum die SB 390 DIO die richtige Wahl ist
Die SB 390 DIO bietet zahlreiche Vorteile, die sie von anderen Dioden abheben:
Hohe Effizienz: Dank des niedrigen Durchlassspannungsabfalls minimiert die SB 390 DIO die Verlustleistung in Ihren Schaltungen. Dies führt zu einer höheren Gesamteffizienz und geringeren Wärmeentwicklung.
Schnelle Schaltgeschwindigkeit: Schottkydioden sind bekannt für ihre schnelle Schaltgeschwindigkeit. Dies ermöglicht es Ihnen, auch in anspruchsvollen Anwendungen mit hohen Frequenzen präzise Ergebnisse zu erzielen.
Robuste Bauweise: Das DO-201AD Gehäuse sorgt für eine ausgezeichnete Wärmeableitung und schützt die Diode vor äußeren Einflüssen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung, selbst unter schwierigen Bedingungen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Netzteilen, Gleichrichtern, Solaranlagen oder LED-Beleuchtungen – die SB 390 DIO ist ein Allrounder, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Anwendungsbeispiele, die begeistern
Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der SB 390 DIO inspirieren:
- Netzteile: Die SB 390 DIO sorgt für eine effiziente Gleichrichtung und stabilisiert die Ausgangsspannung. Dies ist besonders wichtig für empfindliche elektronische Geräte.
- Solaranlagen: In Solaranlagen schützt die Diode vor Rückströmen und optimiert die Energieausbeute.
- LED-Beleuchtungen: Die SB 390 DIO ermöglicht eine gleichmäßige und flackerfreie Beleuchtung.
- Kfz-Elektronik: In Fahrzeugen sorgt die Diode für zuverlässige Spannungsversorgung und Schutz vor Überspannungen.
- Batterieladeschaltungen: Die SB 390 DIO optimiert den Ladevorgang und schützt die Batterie vor Schäden.
Technische Details im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Parametern:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Maximale Sperrspannung (Vrrm) | 90 | V |
Durchlassstrom (If) | 3 | A |
Spitzenstromstoß (Ifsm) | 80 | A |
Durchlassspannung (Vf) bei If = 3A | 0.85 | V |
Sperrstrom (Ir) bei Vr = 90V | 0.5 | mA |
Betriebstemperatur (Tj) | -65 bis +125 | °C |
Gehäuse | DO-201AD | – |
Installation und Tipps für eine optimale Nutzung
Die Installation der SB 390 DIO ist denkbar einfach. Achten Sie darauf, die Diode entsprechend der Polarität (Anode und Kathode) korrekt in Ihre Schaltung einzubauen. Eine falsche Polarität kann zu Schäden an der Diode oder der gesamten Schaltung führen.
Für eine optimale Wärmeableitung empfehlen wir, die Diode auf einer Kühlfläche zu montieren oder einen Kühlkörper zu verwenden, besonders bei hohen Strömen. Vermeiden Sie es, die Diode über ihren maximalen Betriebstemperaturbereich hinaus zu betreiben, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Die SB 390 DIO – Mehr als nur eine Diode
Die SB 390 DIO ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Effizienz und Leistung. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte mit Vertrauen anzugehen und Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den herausragenden Eigenschaften dieser Schottkydiode.
Bestellen Sie noch heute Ihre SB 390 DIO und erleben Sie den Unterschied! Wir sind überzeugt, dass Sie von der Leistung und Zuverlässigkeit dieser Diode begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 390 DIO
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SB 390 DIO Schottkydiode:
1. Was ist eine schottkydiode und wodurch unterscheidet sie sich von einer herkömmlichen Diode?
Eine Schottkydiode verwendet eine Metall-Halbleiter-Verbindung anstelle einer Halbleiter-Halbleiter-Verbindung wie bei herkömmlichen Dioden. Dies führt zu einem geringeren Durchlassspannungsabfall und einer schnelleren Schaltgeschwindigkeit.
2. Für welche Anwendungen ist die SB 390 DIO besonders geeignet?
Die SB 390 DIO eignet sich hervorragend für Netzteile, Solaranlagen, LED-Beleuchtungen, Kfz-Elektronik und Batterieladeschaltungen, überall dort, wo eine effiziente Gleichrichtung und Schutz vor Überspannungen erforderlich sind.
3. Wie erkenne ich die Polarität der SB 390 DIO?
Die Kathode (negativer Pol) der SB 390 DIO ist durch einen Ring am Gehäuse gekennzeichnet. Die Anode (positiver Pol) befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite.
4. Kann ich die SB 390 DIO durch eine andere Diode ersetzen?
Ja, Sie können die SB 390 DIO durch eine andere Schottkydiode mit ähnlichen oder besseren Spezifikationen ersetzen. Achten Sie darauf, dass die Sperrspannung und der Durchlassstrom mindestens den gleichen Werten entsprechen.
5. Was passiert, wenn ich die SB 390 DIO falsch herum einbaue?
Wenn Sie die SB 390 DIO falsch herum einbauen, kann die Diode beschädigt werden und Ihre Schaltung möglicherweise nicht funktionieren oder sogar Schaden nehmen. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität.
6. Welche Kühlmaßnahmen sind bei der Verwendung der SB 390 DIO empfehlenswert?
Bei hohen Strömen empfiehlt es sich, die SB 390 DIO auf einer Kühlfläche zu montieren oder einen Kühlkörper zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer der Diode zu verlängern.
7. Ist die SB 390 DIO RoHS-konform?
Ja, die SB 390 DIO ist in der Regel RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.