Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Schottkydioden
SB 140 - Schottkydiode

SB 140 – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-41

0,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9c7ea91d8023 Kategorie: Schottkydioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SB 140 Schottkydiode: Ihr zuverlässiger Partner für effiziente Stromversorgung
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo die SB 140 glänzt
    • Die Vorteile der Schottky-Technologie
    • DO-41 Gehäuse: Kompakt und zuverlässig
    • Warum Sie sich für die SB 140 entscheiden sollten
    • Eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 140 Schottkydiode
    • Was bedeutet die Bezeichnung „Schottky“?
    • Wie erkenne ich die Polarität der SB 140 Diode?
    • Kann ich die SB 140 in Reihe schalten, um eine höhere Sperrspannung zu erhalten?
    • Ist die SB 140 ESD-empfindlich?
    • Welchen Widerstand sollte ich als Freilaufdiode für ein 12V Relais verwenden?
    • Kann die SB 140 für PWM-Anwendungen verwendet werden?
    • Was ist der Unterschied zwischen der SB 140 und der SB 340 Diode?

SB 140 Schottkydiode: Ihr zuverlässiger Partner für effiziente Stromversorgung

Sie suchen nach einer Diode, die nicht nur zuverlässig ihren Dienst verrichtet, sondern auch durch Effizienz und Langlebigkeit überzeugt? Dann ist die SB 140 Schottkydiode die perfekte Wahl für Ihre Elektronikprojekte. Ob in der Hobbywerkstatt, im professionellen Elektroniklabor oder in industriellen Anwendungen – diese Diode bietet die Leistung und Stabilität, die Sie benötigen, um Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen.

Die SB 140 ist eine hochwertige Schottky-Diode, die speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen schnelle Schaltzeiten und geringe Durchlassspannungen entscheidend sind. Mit ihren technischen Daten von 40 V Sperrspannung und 1 A Durchlassstrom ist sie ein vielseitiges Bauelement für eine breite Palette von Anwendungen.

Technische Details, die überzeugen

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen der SB 140 Schottkydiode werfen:

  • Sperrspannung (VRRM): 40 V
  • Durchlassstrom (IF): 1 A
  • Gehäuseform: DO-41 (axial bedrahtet)
  • Durchlassspannung (VF): Typischerweise 0,5 V (abhängig vom Strom)
  • Sperrstrom (IR): Geringer Sperrstrom für minimale Verluste
  • Betriebstemperatur: Breiter Temperaturbereich für vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Diese Spezifikationen machen die SB 140 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Effizienz und geringe Verluste ankommt. Die geringe Durchlassspannung reduziert die Verlustleistung und trägt somit zur Energieeffizienz Ihrer Schaltung bei.

Anwendungsbereiche: Wo die SB 140 glänzt

Die SB 140 Schottkydiode ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die die Vielseitigkeit dieses Bauelements verdeutlichen:

  • Schutzdioden: Schützen Sie empfindliche elektronische Bauteile vor Überspannung und Verpolung.
  • Freilaufdioden: Verhindern Sie Spannungsspitzen beim Abschalten induktiver Lasten wie Relais oder Motoren.
  • Gleichrichter: Wandeln Sie Wechselspannung in Gleichspannung um, beispielsweise in Netzteilen oder Ladegeräten.
  • Solarenergie: Optimieren Sie die Leistung von Solaranlagen durch effiziente Gleichrichtung und Schutz.
  • DC-DC-Wandler: Erhöhen oder verringern Sie Spannungen in elektronischen Schaltungen mit hoher Effizienz.

Die SB 140 ist nicht nur für professionelle Entwickler und Ingenieure interessant, sondern auch für Hobbybastler und Elektronikenthusiasten, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Ihre einfache Handhabung und die breite Verfügbarkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt.

Die Vorteile der Schottky-Technologie

Was macht die SB 140 eigentlich zu einer „Schottky“-Diode? Der Schlüssel liegt in der speziellen Konstruktion, die im Vergleich zu herkömmlichen Dioden deutliche Vorteile bietet:

  • Schnellere Schaltzeiten: Schottky-Dioden schalten deutlich schneller als herkömmliche Dioden, was sie ideal für Hochfrequenzanwendungen macht.
  • Geringere Durchlassspannung: Die geringere Durchlassspannung reduziert die Verlustleistung und erhöht die Effizienz.
  • Geringere Kapazität: Die geringere Kapazität verbessert das Schaltverhalten und minimiert Störungen in der Schaltung.

Diese Vorteile machen Schottky-Dioden zur ersten Wahl, wenn es um Effizienz und Geschwindigkeit geht. Die SB 140 profitiert von diesen Eigenschaften und bietet Ihnen somit eine optimale Leistung in Ihren Projekten.

DO-41 Gehäuse: Kompakt und zuverlässig

Das DO-41 Gehäuse ist ein bewährter Standard für Dioden und zeichnet sich durch seine kompakte Bauform und seine einfache Handhabung aus. Die axial bedrahteten Anschlüsse ermöglichen eine einfache Montage auf Leiterplatten oder in bestehende Schaltungen. Das robuste Gehäuse schützt die Diode vor Umwelteinflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.

Dank ihrer geringen Größe lässt sich die SB 140 problemlos in auch in beengten Platzverhältnissen einsetzen. Die klare Kennzeichnung der Polarität erleichtert die korrekte Installation und vermeidet Fehler.

Warum Sie sich für die SB 140 entscheiden sollten

Die SB 140 Schottkydiode ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – sie ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte. Mit ihrer hohen Leistungsfähigkeit, ihrer einfachen Handhabung und ihrer breiten Anwendbarkeit ist sie die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Effizienz legen.

Ob Sie ein erfahrener Elektronikingenieur, ein engagierter Hobbybastler oder ein Student sind – die SB 140 wird Sie mit ihrer Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen. Investieren Sie in Qualität und setzen Sie auf die SB 140 Schottkydiode für Ihre Elektronikprojekte.

Eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte

Die SB 140 Schottkydiode ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Mit ihrer hohen Qualität und Langlebigkeit sorgt sie für eine zuverlässige Funktion Ihrer Schaltungen und minimiert das Risiko von Ausfällen. Sparen Sie nicht am falschen Ende und setzen Sie auf die bewährte Leistung der SB 140.

Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Vorteile der SB 140 Schottkydiode! Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung dieses Bauelements begeistert sein werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 140 Schottkydiode

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SB 140 Schottkydiode.

Was bedeutet die Bezeichnung „Schottky“?

Die Bezeichnung „Schottky“ bezieht sich auf den Aufbau der Diode. Schottky-Dioden verwenden eine Metall-Halbleiter-Verbindung anstelle einer Halbleiter-Halbleiter-Verbindung. Dies führt zu schnelleren Schaltzeiten und geringerer Durchlassspannung im Vergleich zu herkömmlichen Dioden.

Wie erkenne ich die Polarität der SB 140 Diode?

Die Polarität der SB 140 Diode ist durch einen Ring am Gehäuse gekennzeichnet. Dieser Ring markiert die Kathodenseite (negative Seite) der Diode. Die Anodenseite (positive Seite) ist die Seite ohne Ring.

Kann ich die SB 140 in Reihe schalten, um eine höhere Sperrspannung zu erhalten?

Ja, Sie können SB 140 Dioden in Reihe schalten, um eine höhere Sperrspannung zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, Widerstände parallel zu jeder Diode zu schalten, um eine gleichmäßige Spannungsverteilung zu gewährleisten. Dies verhindert, dass eine einzelne Diode durch zu hohe Spannung beschädigt wird.

Ist die SB 140 ESD-empfindlich?

Ja, wie viele elektronische Bauteile kann auch die SB 140 durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt werden. Es ist ratsam, beim Umgang mit der Diode ESD-Schutzmaßnahmen zu treffen, wie z.B. das Tragen eines Erdungsarmbands und das Arbeiten auf einer ESD-geschützten Oberfläche.

Welchen Widerstand sollte ich als Freilaufdiode für ein 12V Relais verwenden?

Die SB140 ist eine Diode und kein Widerstand. Als Freilaufdiode wird die SB140 parallel zur Spule des Relais geschaltet, um Spannungsspitzen beim Abschalten zu verhindern. Ein Vorwiderstand ist hier nicht erforderlich.

Kann die SB 140 für PWM-Anwendungen verwendet werden?

Ja, die SB 140 ist aufgrund ihrer schnellen Schaltzeiten gut für PWM (Pulsweitenmodulation) Anwendungen geeignet. Sie kann verwendet werden, um Spannungsspitzen zu unterdrücken und die Effizienz der Schaltung zu verbessern.

Was ist der Unterschied zwischen der SB 140 und der SB 340 Diode?

Der Hauptunterschied zwischen der SB 140 und der SB 340 Diode liegt in der Sperrspannung. Die SB 140 hat eine Sperrspannung von 40 V, während die SB 340 eine Sperrspannung von 30 V hat. Wählen Sie die Diode entsprechend den Spannungsanforderungen Ihrer Anwendung aus.

Bewertungen: 4.9 / 5. 462

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

BAT 41 - Schottkydiode

BAT 41 – Schottkydiode, 100 V, 0,1 A, DO-35

0,05 €
1N 5819RL STM - Schottkydiode

1N 5819RL STM – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-41

0,10 €
BAT 42W - Schottkydiode

BAT 42W – Schottkydiode, 30 V, 0,2 A, SOD-123

0,06 €
1N 6263 - Schottkydiode

1N 6263 – Schottkydiode, 70 V, DO-35 / DO-204AH

0,11 €
BAR 43S STM - Schottkydiode

BAR 43S STM – Schottkydiode, 30 V, 0,1 A, SOT-23

0,08 €
1N 5818 - Schottkydiode

1N 5818 – Schottkydiode, 30 V, 1 A, DO-41

0,05 €
BAR 43S SMD - Schottkydiode

BAR 43S SMD – Schottkydiode, 30 V, 0,1 A, SOT-23

0,08 €
1N 5822 - Schottkydiode

1N 5822 – Schottkydiode, 40 V, 3 A, DO-201AD

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €