Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Schottkydioden
SB 130 - Schottkydiode

SB 130 – Schottkydiode, 30 V, 1 A, DO-41

0,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0e95f0b0b130 Kategorie: Schottkydioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SB 130 – Die zuverlässige Schottkydiode für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche der SB 130
    • Vorteile der SB 130 Schottkydiode
    • Warum die SB 130 für Ihr Projekt unverzichtbar ist
    • Die SB 130 in der Praxis: Ein Beispiel
    • Bestellen Sie Ihre SB 130 Schottkydioden noch heute!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 130
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „Schottky“?
    • 2. Kann ich die SB 130 durch eine andere Diode ersetzen?
    • 3. Ist die SB 130 ESD-empfindlich?
    • 4. Was ist der Unterschied zwischen einer Schottkydiode und einer „normalen“ Diode?
    • 5. Wie erkenne ich die Polarität der SB 130?
    • 6. Kann ich die SB 130 für AC-Anwendungen verwenden?
    • 7. Wie lagere ich die SB 130 richtig?

SB 130 – Die zuverlässige Schottkydiode für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie die SB 130 Schottkydiode, ein unverzichtbares Bauelement für alle, die Wert auf Effizienz und Zuverlässigkeit in ihren elektronischen Schaltungen legen. Diese Diode im robusten DO-41 Gehäuse bietet eine ausgezeichnete Performance und ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Gleichrichterschaltungen bis hin zu Schutzdioden. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der SB 130 und erfahren, warum sie genau die richtige Wahl für Ihr nächstes Projekt sein könnte.

Technische Daten im Überblick

Die SB 130 Schottkydiode zeichnet sich durch ihre präzisen technischen Spezifikationen aus, die sie zu einer idealen Komponente für anspruchsvolle Anwendungen machen:

  • Sperrspannung (VR): 30 V
  • Durchlassstrom (IF): 1 A
  • Gehäuseform: DO-41
  • Sperrstrom (IR): Typischerweise sehr gering, was zu minimalen Verlusten führt
  • Durchlassspannung (VF): Niedrig, was die Effizienz der Schaltung erhöht
  • Betriebstemperaturbereich: Breiter Bereich, der einen zuverlässigen Einsatz unter verschiedenen Bedingungen ermöglicht

Diese Eckdaten sind entscheidend, um die SB 130 optimal in Ihre Schaltung zu integrieren und ihre Vorteile voll auszuschöpfen. Die niedrige Durchlassspannung und der geringe Sperrstrom tragen dazu bei, die Effizienz Ihrer Schaltungen zu maximieren und Wärmeverluste zu minimieren. Das ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Energieeffizienz eine große Rolle spielt.

Anwendungsbereiche der SB 130

Die Vielseitigkeit der SB 130 Schottkydiode eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Bauelement gewinnbringend einsetzen können:

  • Gleichrichterschaltungen: Die SB 130 ist ideal für Gleichrichter, die eine schnelle Schaltgeschwindigkeit und geringe Spannungsverluste erfordern. Denken Sie an Netzteile, Ladegeräte und andere Stromversorgungssysteme.
  • Schutzdioden: Schützen Sie empfindliche Schaltungskomponenten vor Überspannungen und Verpolung. Die schnelle Reaktionszeit der Schottkydiode ist hier ein entscheidender Vorteil.
  • Freilaufdioden: Verhindern Sie Spannungsspitzen beim Abschalten induktiver Lasten wie Relais oder Motoren. Die SB 130 sorgt für einen sicheren Betrieb Ihrer Schaltungen.
  • Solarenergieanwendungen: Optimieren Sie die Effizienz von Solarmodulen durch den Einsatz von Schottkydioden zur Minimierung von Leistungsverlusten.
  • LED-Beleuchtung: Verbessern Sie die Effizienz von LED-Treibern und -Schaltungen mit der SB 130.

Ob Sie nun ein Hobby-Elektroniker sind, der an einem kleinen Projekt arbeitet, oder ein professioneller Entwickler, der eine zuverlässige Diode für eine komplexe Anwendung sucht, die SB 130 ist eine ausgezeichnete Wahl.

Vorteile der SB 130 Schottkydiode

Was macht die SB 130 so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die sie von anderen Dioden abheben:

  • Schnelle Schaltgeschwindigkeit: Schottkydioden zeichnen sich durch ihre extrem schnelle Schaltgeschwindigkeit aus, was sie ideal für Anwendungen macht, die hohe Frequenzen erfordern.
  • Geringe Durchlassspannung: Die niedrige Durchlassspannung minimiert die Leistungsverluste und erhöht die Effizienz Ihrer Schaltungen.
  • Robustes DO-41 Gehäuse: Das bewährte Gehäuse bietet eine einfache Handhabung und eine gute Wärmeableitung.
  • Zuverlässigkeit: Die SB 130 ist ein zuverlässiges Bauelement, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine stabile Performance liefert.
  • Kosteneffizienz: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.

Die Kombination dieser Vorteile macht die SB 130 zu einer lohnenden Investition für jedes Elektronikprojekt. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Diode ihre Aufgabe zuverlässig erfüllt und Ihre Schaltungen optimal unterstützt.

Warum die SB 130 für Ihr Projekt unverzichtbar ist

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem jede Millisekunde zählt und jeder Millivolt zählt. Genau hier spielt die SB 130 ihre Stärken aus. Ihre schnelle Schaltgeschwindigkeit und geringe Durchlassspannung tragen dazu bei, die Effizienz Ihrer Schaltung zu maximieren und gleichzeitig unerwünschte Verluste zu minimieren. Das bedeutet:

  • Höhere Leistung: Ihre Schaltungen werden effizienter und liefern mehr Leistung.
  • Längere Lebensdauer: Weniger Wärmeentwicklung bedeutet eine längere Lebensdauer der Bauelemente.
  • Zuverlässiger Betrieb: Sie können sich auf eine stabile Performance verlassen, auch unter schwierigen Bedingungen.

Die SB 130 ist mehr als nur eine Diode – sie ist ein Schlüsselbaustein für innovative und zuverlässige Elektronikprojekte. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren und Ihre Erwartungen erfüllen.

Die SB 130 in der Praxis: Ein Beispiel

Betrachten wir ein einfaches Beispiel: Sie bauen ein Ladegerät für einen Akku. Mit einer herkömmlichen Diode würden Sie aufgrund der höheren Durchlassspannung Energie verlieren und das Ladegerät würde sich stärker erwärmen. Mit der SB 130 hingegen minimieren Sie diese Verluste und das Ladegerät arbeitet effizienter und kühler. Das Ergebnis ist eine schnellere Ladezeit und eine längere Lebensdauer des Akkus.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie die SB 130 in der Praxis einen echten Unterschied machen kann. Sie ist eine Investition in die Qualität und Effizienz Ihrer Elektronikprojekte.

Bestellen Sie Ihre SB 130 Schottkydioden noch heute!

Warten Sie nicht länger und optimieren Sie Ihre Elektronikprojekte mit der SB 130 Schottkydiode. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von ihrer hohen Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz. Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Produkt begeistert sein werden!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SB 130

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SB 130 Schottkydiode:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „Schottky“?

Schottky-Dioden sind Halbleiterdioden, die im Vergleich zu herkömmlichen Dioden eine geringere Durchlassspannung und eine schnellere Schaltgeschwindigkeit aufweisen. Dies wird durch den Aufbau mit einem Metall-Halbleiter-Übergang erreicht.

2. Kann ich die SB 130 durch eine andere Diode ersetzen?

Ja, aber es ist wichtig, die technischen Daten zu berücksichtigen. Eine Ersatzdiode sollte mindestens die gleiche Sperrspannung (30 V) und den gleichen Durchlassstrom (1 A) aufweisen. Achten Sie auch auf die Schaltgeschwindigkeit und die Durchlassspannung, um die beste Performance zu erzielen.

3. Ist die SB 130 ESD-empfindlich?

Ja, wie viele Halbleiterbauelemente ist auch die SB 130 empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Es ist ratsam, beim Umgang mit der Diode ESD-Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie z.B. das Tragen eines ESD-Armbands.

4. Was ist der Unterschied zwischen einer Schottkydiode und einer „normalen“ Diode?

Der Hauptunterschied liegt in der Durchlassspannung und der Schaltgeschwindigkeit. Schottkydioden haben eine niedrigere Durchlassspannung, was bedeutet, dass weniger Energie verloren geht, wenn Strom durch sie fließt. Außerdem schalten sie schneller, was sie für Hochfrequenzanwendungen geeignet macht.

5. Wie erkenne ich die Polarität der SB 130?

Die Polarität der SB 130 wird durch einen Ring auf einer Seite des DO-41 Gehäuses gekennzeichnet. Dieser Ring markiert die Kathode (-), während die andere Seite die Anode (+) ist.

6. Kann ich die SB 130 für AC-Anwendungen verwenden?

Ja, die SB 130 kann in AC-Anwendungen verwendet werden, insbesondere in Gleichrichterschaltungen, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln.

7. Wie lagere ich die SB 130 richtig?

Lagern Sie die SB 130 an einem trockenen, kühlen Ort und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung und elektrostatischer Entladung. Es ist ratsam, sie in ihrer Originalverpackung oder in einer ESD-sicheren Verpackung aufzubewahren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 540

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

BAT 42 - Schottkydiode

BAT 42 – Schottkydiode, 30 V, 0,2 A, DO-35

0,05 €
BAS 40-05 NXP - Duale-Schottky-Dioden

BAS 40-05 NXP – Duale-Schottky-Dioden, gemeinsame Kathode, 40 V, 0,12 A, SOT-23

0,08 €
BAS 40-04 SMD - Schottkydiode

BAS 40-04 SMD – Schottkydiode, 40 V, 0,2 A, SOT-23

0,06 €
B 360 F - Schottkydiode

B 360 F – Schottkydiode, 60 V, 3 A, DO-214AB/SMC

0,23 €
1N 5819RL STM - Schottkydiode

1N 5819RL STM – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-41

0,10 €
BAT 17 SMD - Schottkydiode

BAT 17 SMD – Schottkydiode, 4 V, 0,03 A, SOT-23

0,20 €
BAR 43 SMD - Schottkydiode

BAR 43 SMD – Schottkydiode, 30 V, 0,1 A, SOT-23

0,07 €
BAT 41 STM - Kleinsignal-Schottky-Diode

BAT 41 STM – Kleinsignal-Schottky-Diode, 100 V, 0,1 A, DO-35

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €