SANDBERG 136-39: Dein Schlüssel zu blitzschneller Datenübertragung – Das externe M.2 NVMe SSD Gehäuse mit USB 3.1
Stell dir vor, du könntest deine Daten in atemberaubender Geschwindigkeit transportieren, sichern und bearbeiten – egal wo du bist. Mit dem SANDBERG 136-39 externen M.2 NVMe SSD Gehäuse wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses elegante und robuste Gehäuse verwandelt deine M.2 NVMe SSD in eine tragbare Hochleistungs-Festplatte, die deine Produktivität auf ein neues Level hebt. Verabschiede dich von langen Wartezeiten und begrüße eine Welt der sofortigen Datenverfügbarkeit.
Entfessele das Potential deiner M.2 NVMe SSD
Die M.2 NVMe SSDs sind bekannt für ihre unglaubliche Geschwindigkeit, die herkömmliche SATA-SSDs um ein Vielfaches übertrifft. Doch um dieses Potential voll auszuschöpfen, brauchst du die richtige Schnittstelle. Das SANDBERG 136-39 Gehäuse bietet dir genau das: eine USB 3.1 Gen 2 Schnittstelle, die eine Datenübertragungsrate von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht. Das bedeutet, dass du selbst große Dateien wie 4K-Videos oder umfangreiche Grafikprojekte in Sekundenschnelle kopieren, verschieben oder bearbeiten kannst. Erlebe den Unterschied!
Warum du das SANDBERG 136-39 Gehäuse lieben wirst:
- Blitzschnelle Datenübertragung: Dank USB 3.1 Gen 2 profitierst du von Geschwindigkeiten, die deine Arbeitsweise revolutionieren.
- Universelle Kompatibilität: Das Gehäuse unterstützt eine Vielzahl von M.2 NVMe SSDs in verschiedenen Größen (2230, 2242, 2260, 2280), sodass du deine vorhandene SSD problemlos nutzen kannst.
- Elegantes und robustes Design: Das Gehäuse ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, das nicht nur gut aussieht, sondern auch deine SSD optimal vor Stößen und Überhitzung schützt.
- Einfache Installation: Die Installation deiner SSD ist kinderleicht und erfordert kein spezielles Werkzeug. In wenigen Minuten bist du startklar.
- Tragbarkeit: Das kompakte und leichte Design macht das SANDBERG 136-39 Gehäuse zum idealen Begleiter für unterwegs.
- Plug & Play: Keine Treiberinstallation erforderlich. Einfach anschließen und loslegen.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Produktname | SANDBERG 136-39 Externes M.2 NVMe SSD Gehäuse |
Schnittstelle | USB 3.1 Gen 2 (bis zu 10 Gbit/s) |
Unterstützte SSDs | M.2 NVMe SSD (M-Key) |
SSD-Größen | 2230, 2242, 2260, 2280 |
Material | Aluminium |
UASP-Unterstützung | Ja |
Plug & Play | Ja |
Betriebssysteme | Windows, macOS, Linux |
Abmessungen | Ca. 105 x 40 x 12 mm |
Gewicht | Ca. 60 g |
Lieferumfang | Gehäuse, USB-C auf USB-A Kabel, Schraubendreher, Schrauben, Bedienungsanleitung |
Dein Workflow, neu definiert
Ob du ein professioneller Fotograf, Videobearbeiter, Grafiker oder einfach nur ein Technik-Enthusiast bist, das SANDBERG 136-39 Gehäuse wird dein Leben einfacher und effizienter machen. Stelle dir vor, du könntest deine hochauflösenden Fotos direkt von deiner Kamera auf deine SSD übertragen und sofort mit der Bearbeitung beginnen, ohne kostbare Zeit zu verlieren. Oder du könntest deine umfangreichen Videoprojekte in Sekundenschnelle sichern und mitnehmen, um sie unterwegs zu präsentieren oder zu bearbeiten. Die Möglichkeiten sind endlos.
Das SANDBERG 136-39 Gehäuse ist mehr als nur ein Zubehörteil – es ist ein Werkzeug, das dir hilft, deine kreativen Visionen zu verwirklichen und deine Produktivität zu steigern. Es ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen.
Robust und Stilvoll: Ein Gehäuse, das überzeugt
Das Gehäuse ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Das schlanke Design und das hochwertige Aluminium verleihen dem Gehäuse einen edlen Look, der sich sehen lassen kann. Und dank seiner robusten Konstruktion kannst du dich darauf verlassen, dass deine SSD auch unterwegs optimal geschützt ist. Das SANDBERG 136-39 Gehäuse ist ein Statement – ein Statement für Qualität, Leistung und Stil.
Einfache Installation, sofortige Ergebnisse
Du musst kein Technikexperte sein, um das SANDBERG 136-39 Gehäuse zu verwenden. Die Installation deiner SSD ist denkbar einfach: Öffne das Gehäuse, schiebe die SSD in den M.2-Slot, befestige sie mit den mitgelieferten Schrauben und schließe das Gehäuse wieder. Anschließend verbindest du das Gehäuse über das mitgelieferte USB-Kabel mit deinem Computer und schon kann es losgehen. Keine Treiberinstallation, kein kompliziertes Setup – einfach Plug & Play.
Das SANDBERG 136-39 Gehäuse – Mehr als nur eine Hülle
Das SANDBERG 136-39 externe M.2 NVMe SSD Gehäuse ist eine Investition in deine Produktivität und deine kreativen Möglichkeiten. Es ist ein Werkzeug, das dir hilft, deine Daten sicher und schnell zu transportieren, zu sichern und zu bearbeiten. Es ist ein Statement für Qualität und Leistung. Und es ist ein Versprechen: Das Versprechen, dass du deine Daten immer und überall zur Verfügung hast.
Warte nicht länger und entfessele das volle Potential deiner M.2 NVMe SSD. Bestelle das SANDBERG 136-39 Gehäuse noch heute und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SANDBERG 136-39
1. Welche SSD-Typen werden von diesem Gehäuse unterstützt?
Das SANDBERG 136-39 Gehäuse unterstützt M.2 NVMe SSDs mit M-Key Anschluss.
2. Kann ich auch eine M.2 SATA SSD in diesem Gehäuse verwenden?
Nein, dieses Gehäuse ist ausschließlich für M.2 NVMe SSDs konzipiert. M.2 SATA SSDs werden nicht unterstützt.
3. Welche Betriebssysteme sind mit dem Gehäuse kompatibel?
Das Gehäuse ist kompatibel mit Windows, macOS und Linux.
4. Benötige ich spezielle Treiber, um das Gehäuse zu verwenden?
Nein, das Gehäuse ist Plug & Play-fähig und erfordert keine Treiberinstallation.
5. Welche SSD-Größen werden unterstützt?
Das Gehäuse unterstützt die SSD-Größen 2230, 2242, 2260 und 2280.
6. Ist das Gehäuse auch abwärtskompatibel zu USB 3.0 oder USB 2.0?
Ja, das Gehäuse ist abwärtskompatibel, aber die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist dann auf die maximale Geschwindigkeit des jeweiligen USB-Standards begrenzt.
7. Wird das Gehäuse heiß, wenn ich es längere Zeit verwende?
Das Aluminiumgehäuse dient als Kühlkörper und leitet die Wärme effektiv ab. Bei längerer Nutzung kann es dennoch warm werden, was aber normal ist.
8. Kann ich das Gehäuse auch mit meinem Smartphone oder Tablet verwenden?
Das hängt von den Anschlussmöglichkeiten deines Smartphones/Tablets ab. Wenn es einen USB-C Anschluss mit OTG-Unterstützung hat, sollte es funktionieren. Allerdings benötigst du möglicherweise ein separates USB-C auf USB-C Kabel.