Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
SA 684 - Bipolartransistor

SA 684 – Bipolartransistor, PNP, 60V, 1A, 1W, TO-92L

0,24 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: ab8f3b198645 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SA 684 Bipolartransistor – Der Schlüssel zu zuverlässiger Verstärkung in Ihren Projekten
    • Technische Daten im Überblick
    • Detaillierte Spezifikationen und Vorteile
    • Anwendungsbereiche des SA 684
    • Technische Daten im Detail (Tabelle)
    • So integrieren Sie den SA 684 erfolgreich in Ihre Schaltung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SA 684
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „PNP“ bei einem Bipolartransistor?
    • 2. Wie finde ich die Pinbelegung des SA 684 heraus?
    • 3. Kann ich den SA 684 auch als Schalter verwenden?
    • 4. Welche Alternativen gibt es zum SA 684?
    • 5. Was muss ich bei der Wärmeableitung des SA 684 beachten?
    • 6. Wo finde ich ein Datenblatt für den SA 684?
    • 7. Ist der SA 684 ESD-empfindlich?

SA 684 Bipolartransistor – Der Schlüssel zu zuverlässiger Verstärkung in Ihren Projekten

Der SA 684 ist ein hochwertiger PNP-Bipolartransistor, der sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik eignet. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein engagierter Bastler oder ein begeisterter Student sind, dieser Transistor bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Mit seinen robusten Spezifikationen und dem kompakten TO-92L-Gehäuse ist der SA 684 eine ausgezeichnete Wahl für Verstärkerschaltungen, Schalteranwendungen und vieles mehr. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der SA 684 eröffnet!

Technische Daten im Überblick

Der SA 684 überzeugt durch seine soliden technischen Daten, die ihn zu einem vielseitigen Bauelement machen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Detail:

  • Transistortyp: PNP
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo): 60V
  • Maximaler Kollektorstrom (Ic): 1A
  • Maximale Verlustleistung (Pd): 1W
  • Gehäuseform: TO-92L

Diese Parameter ermöglichen den Einsatz des SA 684 in Schaltungen, die eine moderate Spannungs- und Strombelastbarkeit erfordern. Die Verlustleistung von 1W sorgt für eine gute Wärmeableitung, was die Stabilität und Lebensdauer des Transistors erhöht.

Detaillierte Spezifikationen und Vorteile

Der SA 684 bietet mehr als nur grundlegende Spezifikationen. Er zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn von anderen Transistoren seiner Klasse abheben:

  • Hohe Stromverstärkung (hFE): Der SA 684 bietet eine typische Stromverstärkung, die eine effiziente Signalverstärkung in Ihren Schaltungen ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen ein schwaches Eingangssignal verstärkt werden muss.
  • Schnelle Schaltgeschwindigkeit: Dank seiner schnellen Schaltgeschwindigkeit eignet sich der SA 684 hervorragend für Schaltanwendungen, bei denen ein schnelles An- und Ausschalten erforderlich ist. Dies ist besonders wichtig in digitalen Schaltungen und Steuerungssystemen.
  • Geringes Rauschen: Der SA 684 zeichnet sich durch ein geringes Rauschen aus, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen ein sauberes Signal erforderlich ist. Dies ist besonders wichtig in Audioverstärkern und Messinstrumenten.
  • Kompaktes TO-92L-Gehäuse: Das TO-92L-Gehäuse ist klein und leicht, was die Integration des SA 684 in Ihre Schaltungen erleichtert. Es ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Prototypen.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Der SA 684 wird nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Transistor auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Der SA 684 ist mehr als nur ein Transistor – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Projekte. Seine Vielseitigkeit und Robustheit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine breite Palette von Anwendungen.

Anwendungsbereiche des SA 684

Die Vielseitigkeit des SA 684 ermöglicht seinen Einsatz in zahlreichen Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele:

  • Audioverstärker: Der SA 684 kann als Verstärkerstufe in Audioverstärkern eingesetzt werden, um schwache Audiosignale zu verstärken und einen klaren und kraftvollen Klang zu erzeugen.
  • Schaltanwendungen: Dank seiner schnellen Schaltgeschwindigkeit eignet sich der SA 684 hervorragend für Schaltanwendungen, wie z.B. in Relaissteuerungen, LED-Treibern und Motorsteuerungen.
  • Sensorschaltungen: Der SA 684 kann in Sensorschaltungen eingesetzt werden, um die Signale von Sensoren zu verstärken und zu verarbeiten. Dies ermöglicht die Entwicklung von präzisen und zuverlässigen Messgeräten.
  • Stromversorgungen: Der SA 684 kann in Stromversorgungen eingesetzt werden, um Spannungen zu regeln und Ströme zu schalten. Dies trägt zur Stabilität und Effizienz der Stromversorgung bei.
  • Hobbyprojekte: Der SA 684 ist ein beliebtes Bauelement für Hobbyprojekte, da er einfach zu verwenden ist und eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht. Von einfachen Blinkschaltungen bis hin zu komplexen Robotikprojekten – der SA 684 ist ein zuverlässiger Partner.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der SA 684 bietet! Er ist ein unverzichtbares Bauelement für jeden Elektronikenthusiasten.

Technische Daten im Detail (Tabelle)

Für einen noch detaillierteren Überblick über die technischen Daten des SA 684 haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Parametern zusammengestellt:

Parameter Symbol Wert Einheit
Kollektor-Emitter-Spannung Vceo 60 V
Kollektor-Basis-Spannung Vcbo 60 V
Emitter-Basis-Spannung Vebo 5 V
Kollektorstrom Ic 1 A
Verlustleistung Pd 1 W
Stromverstärkung (hFE) hFE Variabel (siehe Datenblatt) –
Betriebstemperatur Tj -55 bis +150 °C

Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen und übersichtlichen Überblick über die wichtigsten Parameter des SA 684. Beachten Sie, dass die Stromverstärkung (hFE) je nach Exemplar variieren kann. Genaue Werte entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers.

So integrieren Sie den SA 684 erfolgreich in Ihre Schaltung

Die Integration des SA 684 in Ihre Schaltung ist unkompliziert, erfordert jedoch einige grundlegende Kenntnisse der Elektronik. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den SA 684 erfolgreich in Ihre Projekte zu integrieren:

  • Datenblatt konsultieren: Bevor Sie den SA 684 in Ihre Schaltung einbauen, sollten Sie unbedingt das Datenblatt des Herstellers konsultieren. Dieses enthält detaillierte Informationen über die technischen Daten, die Pinbelegung und empfohlene Betriebsparameter.
  • Geeignete Beschaltung wählen: Wählen Sie eine geeignete Beschaltung für Ihre Anwendung. Es gibt zahlreiche Schaltungsvorschläge für Bipolartransistoren, die Sie als Grundlage für Ihre eigene Schaltung verwenden können.
  • Vorwiderstände verwenden: Verwenden Sie geeignete Vorwiderstände, um den Basisstrom des Transistors zu begrenzen und ihn vor Überlastung zu schützen. Die Größe der Vorwiderstände hängt von der gewünschten Stromverstärkung und der Betriebsspannung ab.
  • Kühlkörper verwenden (optional): Bei hohen Verlustleistungen kann es erforderlich sein, einen Kühlkörper zu verwenden, um den Transistor vor Überhitzung zu schützen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen der Transistor dauerhaft unter Last betrieben wird.
  • Sorgfältige Verdrahtung: Achten Sie auf eine sorgfältige Verdrahtung, um Kurzschlüsse und Fehlfunktionen zu vermeiden. Verwenden Sie hochwertige Bauteile und Werkzeuge, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps können Sie den SA 684 erfolgreich in Ihre Schaltungen integrieren und seine volle Leistungsfähigkeit nutzen. Lassen Sie sich von Ihren Ideen inspirieren und entwickeln Sie innovative elektronische Projekte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SA 684

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SA 684:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „PNP“ bei einem Bipolartransistor?

PNP bezieht sich auf die Dotierung der Halbleitermaterialien im Transistor. Ein PNP-Transistor besteht aus zwei Schichten von P-dotiertem Material, die eine Schicht von N-dotiertem Material einschließen. Im Gegensatz dazu besteht ein NPN-Transistor aus zwei N-dotierten Schichten, die eine P-dotierte Schicht einschließen.

2. Wie finde ich die Pinbelegung des SA 684 heraus?

Die Pinbelegung des SA 684 finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Dort ist genau angegeben, welcher Pin der Basis, dem Kollektor und dem Emitter entspricht. Achten Sie darauf, die Pinbelegung korrekt zu identifizieren, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

3. Kann ich den SA 684 auch als Schalter verwenden?

Ja, der SA 684 eignet sich hervorragend für Schaltanwendungen. Durch Anlegen eines geeigneten Basisstroms kann der Transistor ein- und ausgeschaltet werden, um beispielsweise Relais, LEDs oder andere Lasten zu steuern.

4. Welche Alternativen gibt es zum SA 684?

Es gibt zahlreiche Alternativen zum SA 684, je nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Einige gängige Alternativen sind der BC557, der 2N3906 und der 2SA1015. Vergleichen Sie die technischen Daten der verschiedenen Transistoren, um den am besten geeigneten für Ihre Anwendung zu finden.

5. Was muss ich bei der Wärmeableitung des SA 684 beachten?

Die Wärmeableitung des SA 684 ist besonders wichtig bei hohen Verlustleistungen. Achten Sie darauf, dass der Transistor ausreichend gekühlt wird, um Überhitzung zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie einen Kühlkörper verwenden, um die Wärmeableitung zu verbessern.

6. Wo finde ich ein Datenblatt für den SA 684?

Ein Datenblatt für den SA 684 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren. Suchen Sie einfach nach „SA 684 Datenblatt“ in einer Suchmaschine, um das passende Dokument zu finden.

7. Ist der SA 684 ESD-empfindlich?

Ja, wie die meisten Halbleiterbauelemente ist auch der SA 684 ESD-empfindlich. Achten Sie darauf, elektrostatische Entladungen zu vermeiden, um den Transistor nicht zu beschädigen. Verwenden Sie beispielsweise eine ESD-Schutzmatte und ein Erdungsarmband, um sich vor statischer Elektrizität zu schützen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 784

Zusätzliche Informationen
Marke

UTC UNISONIC TECHNOLOGIES

Ähnliche Produkte

2N 2222 - Bipolartransistor

2N 2222 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 2907A CSC - Bipolartransistor

2N 2907A CSC – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,62 €
2N 3771 - Bipolartransistor

2N 3771 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 30A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 2905A - Bipolartransistor

2N 2905A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,6W, TO-39

0,50 €
2N 2907A - Bipolartransistor

2N 2907A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,50 €
2N 3439 - Bipolartransistor

2N 3439 – Bipolartransistor, NPN, 350V, 1A, 1W, TO-39

0,69 €
2N 3705 - Bipolartransistor

2N 3705 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 0,8A, 0,63W, TO-92

0,10 €
2N 3442G ONS - Bipolartransistor

2N 3442G ONS – Bipolartransistor, NPN, 140V, 10A, 117W, TO-3

6,65 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,24 €