S-F 2,4M 16 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Sie suchen nach einem robusten und langlebigen Elektrolytkondensator, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet? Dann ist der S-F 2,4M 16 genau die richtige Wahl für Sie! Dieser radiale Elko bietet eine beeindruckende Kombination aus hoher Kapazität, solider Spannungsfestigkeit und ausgezeichneter Temperaturbeständigkeit, wodurch er sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik eignet.
Ob in Netzteilen, Audioverstärkern, Steuerungen oder anderen elektronischen Schaltungen – der S-F 2,4M 16 sorgt für eine stabile und zuverlässige Energieversorgung. Mit seiner Kapazität von 2.400 µF (Mikrofarad) puffert er Spannungsspitzen effektiv ab und glättet unerwünschte Schwankungen, was zu einer verbesserten Leistung und Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte beiträgt. Erleben Sie, wie dieser kleine Baustein Ihre Projekte auf ein neues Level hebt!
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Details des S-F 2,4M 16 Elektrolytkondensators übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Radial |
Kapazität | 2.400 µF |
Spannungsfestigkeit | 16 V |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Maximale Betriebstemperatur | 105 °C |
Lebensdauer | 10.000 Stunden |
Toleranz | 20 % |
Diese Spezifikationen machen den S-F 2,4M 16 zu einem echten Allrounder für Ihre Elektronikprojekte. Die hohe Temperaturbeständigkeit von 105 °C ermöglicht den Einsatz auch in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen, während die lange Lebensdauer von 10.000 Stunden für eine zuverlässige Funktion über einen langen Zeitraum sorgt. Die Toleranz von 20 % ist in vielen Anwendungen unkritisch und bietet ausreichend Spielraum.
Anwendungsbereiche des S-F 2,4M 16
Die Vielseitigkeit des S-F 2,4M 16 Elektrolytkondensators kennt kaum Grenzen. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche, in denen er seine Stärken voll ausspielen kann:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Glättung von Restwelligkeit.
- Audioverstärker: Entkopplung von Signalwegen und Pufferung der Versorgungsspannung für eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe.
- Steuerungen: Zuverlässige Energieversorgung von Mikrocontrollern und anderen elektronischen Komponenten.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Elektronik: Einsatz in robusten und zuverlässigen Schaltungen für den industriellen Einsatz.
- Reparatur und Instandhaltung: Perfekt als Ersatzteil für defekte Elektrolytkondensatoren in bestehenden Geräten.
Der S-F 2,4M 16 ist nicht nur für professionelle Elektroniker und Ingenieure geeignet, sondern auch für Hobbybastler und DIY-Enthusiasten. Seine einfache Handhabung und die robuste Bauweise machen ihn zu einem idealen Bauteil für eigene Projekte und Reparaturen.
Warum der S-F 2,4M 16 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für den S-F 2,4M 16 Elektrolytkondensator entscheiden sollten. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Kapazität: 2.400 µF für effektives Puffern und Glätten von Spannungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: 16 V für den Einsatz in vielen gängigen Schaltungen.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: 105 °C für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Lange Lebensdauer: 10.000 Stunden für zuverlässige Funktion über einen langen Zeitraum.
- Radiale Bauform: Einfache Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Qualität zu einem fairen Preis.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
Der S-F 2,4M 16 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Elektronikprojekte. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Ideen ohne Kompromisse umzusetzen, und verlassen Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Elektrolytkondensators. Lassen Sie sich von der Performance und Langlebigkeit des S-F 2,4M 16 inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen!
Tipps zur Verwendung und Lagerung
Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres S-F 2,4M 16 Elektrolytkondensators zu maximieren, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Korrekte Polung: Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polung (Plus und Minus). Falsche Polung kann zu Beschädigungen oder Zerstörung des Kondensators führen.
- Spannungsgrenzen: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit von 16 V.
- Temperaturgrenzen: Vermeiden Sie den Betrieb bei Temperaturen über 105 °C.
- Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Löten: Verwenden Sie beim Löten eine Löttemperatur von maximal 260 °C und eine Lötzeit von maximal 5 Sekunden.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihr S-F 2,4M 16 Elektrolytkondensator optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den S-F 2,4M 16!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum S-F 2,4M 16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum S-F 2,4M 16 Elektrolytkondensator. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die Bezeichnung „2,4M 16“?
Die Bezeichnung „2,4M 16“ steht für folgende Eigenschaften: 2,4M steht für 2400µF (Microfarad), der Kapazität des Kondensators. Die 16 steht für die Spannungsfestigkeit von 16V (Volt).
2. Kann ich den S-F 2,4M 16 durch einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, das ist in der Regel problemlos möglich. Ein Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit bietet eine größere Sicherheit und kann in vielen Fällen anstelle eines Kondensators mit geringerer Spannungsfestigkeit verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität (2.400 µF) und die Bauform (radial, RM5) übereinstimmen.
3. Was passiert, wenn ich die Polung beim Einbau verwechsle?
Das Verwechseln der Polung kann zu einer Beschädigung oder sogar zur Zerstörung des Elektrolytkondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polung (Plus und Minus) beim Einbau.
4. Ist der S-F 2,4M 16 für Audioanwendungen geeignet?
Ja, der S-F 2,4M 16 ist durchaus für Audioanwendungen geeignet, insbesondere zur Entkopplung von Signalwegen und zur Pufferung der Versorgungsspannung. Er kann dazu beitragen, eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe zu erzielen.
5. Was bedeutet die Angabe „RM5“?
RM5 steht für Rastermaß 5mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators.
6. Kann ich den S-F 2,4M 16 auch in Outdoor-Projekten verwenden?
Der S-F 2,4M 16 ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für Outdoor-Anwendungen, bei denen er extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, empfehlen wir, ihn zusätzlich durch ein geeignetes Gehäuse oder eine Beschichtung zu schützen.
7. Welche Rolle spielt die Lebensdauer von 10.000 Stunden?
Die Lebensdauer von 10.000 Stunden gibt an, wie lange der Kondensator unter den spezifizierten Bedingungen (Temperatur, Spannung) voraussichtlich einwandfrei funktionieren wird. Nach dieser Zeit kann sich die Kapazität des Kondensators verringern oder seine innerer Widerstand erhöhen. Die Angabe ist ein Richtwert und die tatsächliche Lebensdauer kann je nach Einsatzbedingungen variieren.