RTC 1K 102 – Digital-Speicher-Oszilloskop RTC 1000: Entdecke die Präzision in der Messtechnik
Tauche ein in die Welt der präzisen Messtechnik mit dem RTC 1K 102 – Digital-Speicher-Oszilloskop RTC 1000. Dieses hochmoderne Oszilloskop mit 100 MHz Bandbreite und 2 Kanälen ist dein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Aufgaben in Elektronik, Forschung und Entwicklung. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit begeistern und erlebe, wie es deine Arbeit effizienter und erfolgreicher macht.
Präzision und Leistung in Perfektion
Das RTC 1K 102 ist mehr als nur ein Oszilloskop; es ist ein Fenster in die Welt der elektronischen Signale. Mit seiner beeindruckenden Bandbreite von 100 MHz erfasst es selbst die schnellsten und komplexesten Signale mit höchster Genauigkeit. Die zwei Kanäle ermöglichen dir die gleichzeitige Analyse verschiedener Signale, was dir wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel elektronischer Komponenten verschafft. Stell dir vor, du könntest komplexe Schaltungen nicht nur verstehen, sondern auch optimieren – das RTC 1K 102 macht es möglich.
Ein intuitives Benutzererlebnis
Dank seines übersichtlichen Designs und der intuitiven Benutzeroberfläche ist das RTC 1K 102 auch für Einsteiger leicht zu bedienen. Die klare Darstellung der Messwerte auf dem hochauflösenden Farbdisplay ermöglicht dir eine schnelle und zuverlässige Analyse der Signale. Ob Frequenz, Amplitude, Anstiegszeit oder Flankensteilheit – alle relevanten Parameter werden übersichtlich dargestellt. Lass dich nicht von komplexer Technik einschüchtern; das RTC 1K 102 macht Präzision zugänglich.
Umfassende Funktionen für anspruchsvolle Aufgaben
Das RTC 1K 102 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die deine Arbeit erleichtern und beschleunigen. Die automatische Messfunktion ermittelt wichtige Signalparameter auf Knopfdruck. Der integrierte Speichertiefe ermöglicht die Aufzeichnung langer Signalverläufe, um auch seltene Ereignisse zu erfassen. Mit den vielfältigen Triggeroptionen kannst du das Oszilloskop präzise auf bestimmte Ereignisse synchronisieren und so gezielt nach Fehlern suchen. Egal, ob du komplexe Schaltungen analysierst, Fehler behebst oder neue Technologien entwickelst – das RTC 1K 102 unterstützt dich optimal.
Robust und zuverlässig für den täglichen Einsatz
Das RTC 1K 102 wurde für den harten Einsatz im Labor und in der Werkstatt entwickelt. Sein robustes Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Stößen und Vibrationen. Die hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse. Vertraue auf ein Werkzeug, das dich nicht im Stich lässt – das RTC 1K 102 ist dein verlässlicher Partner für präzise Messungen.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RTC 1K 102 – Digital-Speicher-Oszilloskops RTC 1000:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bandbreite | 100 MHz |
Anzahl Kanäle | 2 |
Abtastrate | 1 GSa/s (real-time) |
Speichertiefe | 1 Mpts |
Vertikale Auflösung | 8 Bit |
Trigger | Edge, Pulse Width, Video, Slope, Alternate |
Display | 7″ Farbdisplay |
Schnittstellen | USB Host, USB Device |
Gewicht | ca. 2,5 kg |
Anwendungsbereiche des RTC 1K 102
Das RTC 1K 102 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann:
- Elektronikentwicklung: Analyse und Optimierung von Schaltungen, Messung von Signalparametern, Fehlersuche
- Reparatur und Wartung: Überprüfung elektronischer Geräte, Identifizierung defekter Komponenten
- Ausbildung: Vermittlung von Grundlagen der Messtechnik, praktische Übungen
- Forschung und Entwicklung: Untersuchung neuer Technologien, Charakterisierung von Materialien
- Qualitätssicherung: Überprüfung von Produkten auf Einhaltung von Spezifikationen
Dein Schlüssel zur präzisen Analyse
Stell dir vor, du könntest jede elektronische Schaltung bis ins kleinste Detail verstehen und optimieren. Mit dem RTC 1K 102 wird diese Vision Realität. Entdecke die Möglichkeiten, die dir dieses leistungsstarke Oszilloskop bietet und bringe deine Projekte auf das nächste Level. Bestelle noch heute und erlebe die Präzision in der Messtechnik!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RTC 1K 102
Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum RTC 1K 102 – Digital-Speicher-Oszilloskop RTC 1000:
Ist das RTC 1K 102 für Anfänger geeignet?
Ja, das RTC 1K 102 ist dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche und der automatischen Messfunktionen auch für Einsteiger gut geeignet. Es bietet einen leichten Einstieg in die Welt der Messtechnik und ermöglicht es Anfängern, schnell grundlegende Messungen durchzuführen und zu verstehen.
Kann ich mit dem RTC 1K 102 auch serielle Daten protokollieren?
Ja, das RTC 1K 102 unterstützt die Protokollierung verschiedener serieller Datenformate wie UART, SPI und I2C. Dies ermöglicht die Analyse und Fehlersuche in eingebetteten Systemen.
Welches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang des RTC 1K 102 sind in der Regel zwei Tastköpfe, ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung enthalten. Optional können weiteres Zubehör wie Stromzangen oder spezielle Tastköpfe erworben werden.
Wie lange ist die Garantiezeit für das RTC 1K 102?
Die Garantiezeit für das RTC 1K 102 beträgt in der Regel zwei Jahre ab Kaufdatum. Bitte beachte die genauen Garantiebedingungen des Herstellers.
Kann ich die Messdaten auf meinen Computer übertragen?
Ja, das RTC 1K 102 verfügt über USB-Schnittstellen, über die du die Messdaten einfach auf deinen Computer übertragen und dort weiterverarbeiten kannst. Es gibt auch Softwarelösungen, die die Datenanalyse und -visualisierung erleichtern.
Unterstützt das Oszilloskop FFT-Analyse?
Ja, das RTC 1K 102 bietet eine FFT-Analysefunktion (Fast Fourier Transform), mit der du das Frequenzspektrum eines Signals analysieren kannst. Dies ist besonders nützlich, um harmonische Oberschwingungen oder Rauschen in Signalen zu identifizieren.
Wie genau ist die Zeitbasis des RTC 1K 102?
Die Zeitbasis des RTC 1K 102 ist sehr genau und stabil. Die typische Genauigkeit liegt im Bereich von einigen ppm (Parts per Million). Dies gewährleistet präzise Zeitmessungen und Triggerungen.
Was ist der Unterschied zwischen Echtzeit- und äquivalenter Zeitabtastung?
Die Echtzeitabtastung (Real-time Sampling) erfasst das Signal in einem einzigen Durchgang. Die äquivalente Zeitabtastung (Equivalent-time Sampling) wird für sich wiederholende Signale verwendet und baut das Signal aus mehreren Erfassungen zusammen, wodurch eine höhere effektive Abtastrate erreicht werden kann. Das RTC 1K 102 unterstützt beide Modi.