ROLINE 11013718 – Die zuverlässige Verbindung für Ihre seriellen Geräte
In der Welt der Technik gibt es Verbindungen, die einfach unverzichtbar sind. Die serielle Verbindung ist so eine. Sie mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch sie bildet das Rückgrat vieler industrieller und wissenschaftlicher Anwendungen. Mit dem ROLINE 11013718 Seriellkabel präsentieren wir Ihnen eine Lösung, die nicht nur durch ihre Funktionalität überzeugt, sondern auch durch ihre robuste Bauweise und zuverlässige Performance. Vergessen Sie instabile Verbindungen und Datenverluste – mit diesem Kabel holen Sie sich ein Stück Sicherheit und Effizienz in Ihr Arbeitsumfeld.
Warum ein serielles Kabel auch heute noch relevant ist
In einer Zeit, in der drahtlose Technologien boomen, mag man sich fragen, warum ein serielles Kabel noch immer seine Daseinsberechtigung hat. Die Antwort liegt in der Stabilität und der direkten, unkomplizierten Verbindung, die es bietet. Gerade in Umgebungen, in denen absolute Zuverlässigkeit gefragt ist, beispielsweise in der Medizintechnik, in industriellen Steuerungsanlagen oder in der wissenschaftlichen Forschung, spielt die serielle Schnittstelle ihre Stärken aus. Sie ist weniger anfällig für Störungen als drahtlose Verbindungen und bietet eine konstante Datenübertragungsrate.
ROLINE 11013718 – Technische Details, die überzeugen
Das ROLINE 11013718 ist ein serielles Kabel, das speziell für die Verbindung von Geräten mit einer 25-poligen RS-232 Schnittstelle entwickelt wurde. Es verfügt über zwei Buchsen (weibliche Anschlüsse) und ist 1,8 Meter lang. Diese Länge bietet ausreichend Spielraum, um Ihre Geräte flexibel zu positionieren, ohne dass Kabelsalat entsteht. Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Datenübertragung.
Hier eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | ROLINE 11013718 |
Kabeltyp | Serielles Kabel |
Anschlüsse | 25-pol RS-232, Buchse/Buchse |
Länge | 1,8 m |
Anwendungsbereich | Verbindung serieller Geräte |
Anwendungsbereiche – Wo das ROLINE 11013718 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des ROLINE 11013718 sind vielfältig. Hier einige Beispiele:
- Industrielle Steuerungssysteme: Verbindung von Computern mit SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) zur Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen.
- Medizintechnik: Anbindung von medizinischen Geräten wie Analysegeräte oder Überwachungsmonitore an Computersysteme.
- Wissenschaftliche Forschung: Verbindung von Messgeräten und Datenerfassungssystemen.
- Telekommunikation: Anbindung von Modems und anderen Kommunikationsgeräten.
- Kassensysteme: Verbindung von Kassencomputern mit Peripheriegeräten wie Barcode-Scannern oder Bondruckern.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Überall dort, wo eine zuverlässige serielle Verbindung benötigt wird, kann das ROLINE 11013718 seine Stärken ausspielen.
Ihre Vorteile mit dem ROLINE 11013718
Die Entscheidung für das ROLINE 11013718 bringt Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Zuverlässigkeit: Eine stabile und sichere Datenübertragung, auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Robustheit: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Flexibilität: Die Länge von 1,8 Metern ermöglicht eine flexible Positionierung Ihrer Geräte.
- Kompatibilität: Geeignet für alle Geräte mit einer 25-poligen RS-232 Schnittstelle.
- Einfache Installation: Plug-and-Play – einfach anschließen und loslegen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und benötigen eine absolut zuverlässige Verbindung zu einem Messgerät. Mit dem ROLINE 11013718 können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Gedanken über Verbindungsabbrüche oder Datenverluste machen zu müssen. Das ist die Sicherheit, die Ihnen dieses Kabel bietet.
ROLINE – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ROLINE steht für hochwertige Produkte im Bereich der Netzwerk- und Verbindungstechnik. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Jedes Produkt wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht wird. Mit einem Produkt von ROLINE investieren Sie in eine langfristige Lösung, auf die Sie sich verlassen können.
Die Zukunft der Verbindungstechnik
Auch wenn die serielle Schnittstelle auf den ersten Blick wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten wirken mag, so ist sie doch ein unverzichtbarer Bestandteil vieler moderner Anwendungen. Sie bietet eine Stabilität und Zuverlässigkeit, die drahtlose Technologien oft nicht erreichen können. Und mit dem ROLINE 11013718 sind Sie bestens gerüstet, um auch in Zukunft von den Vorteilen dieser bewährten Technologie zu profitieren.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das ROLINE 11013718 bietet, und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. Investieren Sie in eine zuverlässige Verbindung, die Ihnen Zeit und Nerven spart. Denn in der Welt der Technik kommt es auf jedes Detail an.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ROLINE 11013718
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ROLINE 11013718 Seriellkabel:
1. Ist das ROLINE 11013718 Kabel auch für ältere Geräte geeignet?
Ja, das ROLINE 11013718 ist mit allen Geräten kompatibel, die über eine 25-polige RS-232 Schnittstelle verfügen, unabhängig vom Alter des Gerätes. Achten Sie jedoch darauf, dass die serielle Schnittstelle Ihres Gerätes korrekt konfiguriert ist.
2. Kann ich das Kabel verlängern?
Ja, es ist möglich, das Kabel mit einem zusätzlichen seriellen Verlängerungskabel zu verlängern. Beachten Sie jedoch, dass eine zu große Länge die Signalqualität beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, die Gesamtlänge so kurz wie möglich zu halten.
3. Welche Datenübertragungsrate unterstützt das Kabel?
Die Datenübertragungsrate hängt von den angeschlossenen Geräten und der Konfiguration der seriellen Schnittstelle ab. Das Kabel selbst stellt keine Einschränkung dar. Es unterstützt die üblichen Datenübertragungsraten für serielle Verbindungen.
4. Ist das Kabel geschirmt?
Ja, das ROLINE 11013718 ist geschirmt, um eine störungsfreie Datenübertragung zu gewährleisten. Die Schirmung reduziert elektromagnetische Interferenzen und sorgt für eine stabile Verbindung.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem 9-poligen und einem 25-poligen Seriellkabel?
Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der Pins und der damit verbundenen Funktionalität. 25-polige serielle Schnittstellen bieten mehr Signalleitungen und werden oft in älteren oder komplexeren Anwendungen eingesetzt. 9-polige Schnittstellen sind kompakter und werden häufig für einfachere Anwendungen verwendet. Das ROLINE 11013718 ist ein 25-poliges Kabel.
6. Wo kann ich Treiber für meine seriellen Geräte finden?
Treiber für serielle Geräte finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers des jeweiligen Gerätes. Geben Sie die Modellbezeichnung Ihres Gerätes in die Suchfunktion ein, um die passenden Treiber zu finden.
7. Kann ich das Kabel auch für die Programmierung von Mikrocontrollern verwenden?
Ja, das ROLINE 11013718 kann in vielen Fällen für die Programmierung von Mikrocontrollern verwendet werden, sofern diese über eine serielle Schnittstelle verfügen und das entsprechende Programmierprotokoll unterstützen. Informieren Sie sich jedoch vorab über die spezifischen Anforderungen Ihres Mikrocontrollers.