RND 155HP06 CO SMD-Widerstand – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den RND 155HP06 CO SMD-Widerstand, eine ideale Komponente für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte. Dieser hochwertige Chip-Widerstand im Format 1206 vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in einem kompakten Bauteil. Ob für professionelle Anwendungen oder kreative Bastelprojekte – mit dem RND 155HP06 CO setzen Sie auf Qualität, die sich auszahlt.
Technische Details, die überzeugen
Der RND 155HP06 CO SMD-Widerstand ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Versprechen für stabile Leistung und genaue Ergebnisse. Mit einem Widerstandswert von 360 Ohm und einer Leistung von 500 mW bietet er die ideale Balance für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Toleranz von lediglich 1% garantiert eine hohe Genauigkeit, die in kritischen Schaltungen unerlässlich ist. Das Baugehäuse 1206 ermöglicht eine einfache und effiziente Montage auf Leiterplatten.
Die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Widerstandswert: 360 Ohm
- Bauform: 1206
- Belastbarkeit: 500 mW
- Toleranz: 1%
- Technologie: Dickschicht
- Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Ideen
Der RND 155HP06 CO ist ein wahrer Allrounder. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur perfekten Wahl für unterschiedlichste Anwendungen in der Elektronik. Von der präzisen Steuerung in Messgeräten bis hin zur zuverlässigen Strombegrenzung in LED-Anwendungen – dieser SMD-Widerstand meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Hier sind einige Beispiele, wie Sie den RND 155HP06 CO optimal einsetzen können:
- LED-Anwendungen: Begrenzung des Stroms für eine lange Lebensdauer Ihrer LEDs.
- Messgeräte: Präzise Widerstandswerte für genaue Messergebnisse.
- Steuerungen: Zuverlässige Bauteile für stabile Regelkreise.
- Netzteile: Strombegrenzung und Spannungsstabilisierung.
- Audiotechnik: Exakte Widerstände für hochwertige Klangqualität.
Qualität, die sich auszahlt – RND steht für Verlässlichkeit
Bei RND legen wir größten Wert auf Qualität. Jeder RND 155HP06 CO SMD-Widerstand durchläuft strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass er höchsten Ansprüchen genügt. Wir wissen, dass Ihre Projekte nur mit zuverlässigen Komponenten erfolgreich sein können. Deshalb setzen wir auf hochwertige Materialien und präzise Fertigungsprozesse.
Mit dem RND 155HP06 CO investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Seine Robustheit und Langlebigkeit machen ihn zu einer lohnenden Investition für Ihre Elektronikprojekte.
Warum SMD-Widerstände? Die Vorteile auf einen Blick
SMD-Widerstände (Surface Mount Device) bieten gegenüber bedrahteten Widerständen zahlreiche Vorteile. Sie sind kleiner, leichter und lassen sich einfacher auf Leiterplatten montieren. Dies ermöglicht eine höhere Packungsdichte und somit kompaktere Schaltungen. Die automatische Bestückung mit SMD-Komponenten spart zudem Zeit und Kosten in der Fertigung.
Vorteile von SMD-Widerständen:
- Kompakte Bauweise: Ideal für miniaturisierte Schaltungen.
- Einfache Montage: Geeignet für die automatische Bestückung.
- Geringes Gewicht: Reduziert das Gesamtgewicht der Elektronik.
- Verbesserte thermische Eigenschaften: Bessere Wärmeableitung durch direkten Kontakt zur Leiterplatte.
Montagehinweise: So gelingt die Verarbeitung
Die Montage des RND 155HP06 CO SMD-Widerstands ist unkompliziert. Er kann sowohl manuell mit einem Lötkolben als auch automatisiert mit Bestückungsautomaten verarbeitet werden. Achten Sie auf die richtige Löttemperatur und -zeit, um Beschädigungen des Widerstands zu vermeiden. Empfehlenswert ist die Verwendung von Flussmittel, um die Lötbarkeit zu verbessern.
Tipps für eine erfolgreiche Montage:
- Löttemperatur: Empfohlene Löttemperatur beachten (Datenblatt beachten).
- Lötzeit: Kurze Lötzeiten vermeiden Überhitzung.
- Flussmittel: Verwendung von Flussmittel für bessere Lötbarkeit.
- Reinigung: Entfernen von Flussmittelresten nach dem Löten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 155HP06 CO
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum RND 155HP06 CO SMD-Widerstand zusammengestellt. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
1. Was bedeutet die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. 1206 bedeutet, dass der Widerstand 0,12 Zoll lang und 0,06 Zoll breit ist (ca. 3,2 mm x 1,6 mm).
2. Kann ich den RND 155HP06 CO auch für höhere Spannungen verwenden?
Die maximale Spannung, die der Widerstand aushält, hängt von der spezifischen Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. Es ist wichtig, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um die maximale Spannungsbelastbarkeit zu bestimmen. In der Regel sollte die Spannung jedoch so gewählt werden, dass die spezifizierte Verlustleistung von 500mW nicht überschritten wird.
3. Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (360 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall darf der Widerstandswert maximal um 1% nach oben oder unten abweichen. Das bedeutet, der tatsächliche Wert liegt zwischen 356,4 Ohm und 363,6 Ohm.
4. Ist der RND 155HP06 CO RoHS-konform?
Ja, der RND 155HP06 CO ist RoHS-konform. Dies bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthält und somit umweltfreundlich ist.
5. Kann ich den Widerstand auch für Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, der RND 155HP06 CO eignet sich auch für Audio-Anwendungen. Seine Präzision und Stabilität gewährleisten eine hohe Klangqualität.
6. Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?
SMD-Widerstände sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit, um Korrosion und andere Beschädigungen zu verhindern. Die Lagerung in antistatischen Behältern ist empfehlenswert.
7. Wo finde ich das Datenblatt für den RND 155HP06 CO?
Das Datenblatt für den RND 155HP06 CO finden Sie auf unserer Website im Produktbereich unter dem Reiter „Downloads“ oder direkt beim Hersteller RND.