RND 155HP05 EC – SMD-Widerstand: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den RND 155HP05 EC, einen hochwertigen SMD-Widerstand, der sich durch seine Präzision, Zuverlässigkeit und kompakte Bauweise auszeichnet. Dieser Widerstand im Format 0805 ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Elektronikanwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Stabilität ankommt. Ob für professionelle Entwickler, ambitionierte Hobbybastler oder industrielle Anwendungen – der RND 155HP05 EC bietet Ihnen die Leistung, die Sie benötigen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Mit einem Widerstandswert von 750 Ohm, einer Belastbarkeit von 330 mW und einer Toleranz von nur 1% setzt dieser SMD-Widerstand Maßstäbe in seiner Klasse. Erleben Sie die Sicherheit, die Ihnen hochwertige Komponenten geben, und konzentrieren Sie sich ganz auf die Realisierung Ihrer innovativen Ideen.
Technische Details, die überzeugen
Der RND 155HP05 EC ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Versprechen für Qualität und Performance. Hier sind die technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Bauform: 0805 (metrisch 2012) – Kompakte Abmessungen für platzsparende Designs.
- Widerstandswert: 750 Ohm – Ideal für eine Vielzahl von Schaltungsanwendungen.
- Belastbarkeit: 330 mW – Zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Toleranz: 1% – Höchste Präzision für genaue Ergebnisse.
- Temperaturkoeffizient: Stabil über einen weiten Temperaturbereich.
- Technologie: Dickschicht – Garant für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
- RoHS-konform: Umweltfreundlich und nachhaltig.
Warum der RND 155HP05 EC die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik zählt jedes Detail. Der RND 155HP05 EC wurde entwickelt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Er bietet Ihnen:
- Präzision: Eine Toleranz von 1% garantiert genaue Widerstandswerte und somit eine optimale Performance Ihrer Schaltungen.
- Zuverlässigkeit: Die hochwertige Dickschichttechnologie sorgt für eine lange Lebensdauer und Stabilität, auch unter wechselnden Bedingungen.
- Kompaktheit: Die Bauform 0805 ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Leiterplatten.
- Vielseitigkeit: Ideal für eine breite Palette von Anwendungen, von der Signalverarbeitung bis zur Stromregelung.
- Sicherheit: RoHS-Konformität schützt die Umwelt und Ihre Gesundheit.
Anwendungsbereiche: Wo der RND 155HP05 EC zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des RND 155HP05 EC kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser SMD-Widerstand seine Stärken ausspielt:
- LED-Anwendungen: Zur präzisen Strombegrenzung und Helligkeitssteuerung von LEDs.
- Signalverarbeitung: In Verstärkerschaltungen, Filtern und Dämpfungsgliedern für eine optimale Signalqualität.
- Sensorik: Zur präzisen Messwerterfassung und -verarbeitung.
- Steuer- und Regelelektronik: In Mikrocontrollerschaltungen und Steuerungssystemen für eine zuverlässige Funktion.
- Netzteile: Zur Strombegrenzung und Spannungsregelung.
- Reparatur und Wartung: Als Ersatzteil für defekte Widerstände in elektronischen Geräten.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 0805 (metrisch 2012) |
Widerstandswert | 750 Ohm |
Belastbarkeit | 330 mW |
Toleranz | 1% |
Technologie | Dickschicht |
RoHS-konform | Ja |
Montagehinweise: So integrieren Sie den RND 155HP05 EC optimal
Die Montage des RND 155HP05 EC ist denkbar einfach. Dank der SMD-Bauform lässt er sich problemlos mit automatischen Bestückungsautomaten verarbeiten. Achten Sie auf eine saubere Lötfläche und verwenden Sie geeignetes Flussmittel, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten. Eine Heißluftlötung oder Reflow-Lötung sind empfehlenswert, um eine gleichmäßige Erwärmung und eine zuverlässige Lötverbindung zu erzielen. Beachten Sie die Spezifikationen des Herstellers bezüglich der Löttemperatur und -dauer, um Schäden am Bauelement zu vermeiden.
Der RND 155HP05 EC: Mehr als nur ein Bauelement
Mit dem RND 155HP05 EC investieren Sie in ein Bauelement, das Ihnen nicht nur technische Präzision bietet, sondern auch die Sicherheit gibt, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit dieses SMD-Widerstands und erleben Sie, wie er Ihre elektronischen Schaltungen auf ein neues Niveau hebt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Visionen mit dem RND 155HP05 EC als zuverlässigem Partner an Ihrer Seite.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 155HP05 EC
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RND 155HP05 EC:
- Was bedeutet die Bauform 0805?
Die Bauform 0805 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. Sie beträgt 0,08 Zoll in der Länge und 0,05 Zoll in der Breite (metrisch: 2,0 mm x 1,2 mm).
- Kann ich den RND 155HP05 EC auch für höhere Spannungen verwenden?
Die maximale Spannung, die an den Widerstand angelegt werden darf, hängt von der Belastbarkeit und dem Widerstandswert ab. Bitte beachten Sie die technischen Daten im Datenblatt, um sicherzustellen, dass die Spannung innerhalb der zulässigen Grenzen liegt.
- Ist der RND 155HP05 EC auch für den Einsatz in Outdoor-Anwendungen geeignet?
Der RND 155HP05 EC ist nicht speziell für den Einsatz in Outdoor-Anwendungen konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollten Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, um ihn vor Feuchtigkeit, Staub und extremen Temperaturen zu schützen.
- Wo finde ich das Datenblatt für den RND 155HP05 EC?
Das Datenblatt für den RND 155HP05 EC finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich oder direkt auf der Seite des Produkts.
- Welches Lötverfahren ist für den RND 155HP05 EC am besten geeignet?
Für den RND 155HP05 EC sind sowohl Heißluftlötung als auch Reflow-Lötung geeignet. Achten Sie auf die Einhaltung der empfohlenen Löttemperaturen und -zeiten, um eine optimale Lötverbindung zu gewährleisten.
- Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Bauelements maximal 1% vom Nennwert (750 Ohm) abweichen kann. In diesem Fall liegt der tatsächliche Wert zwischen 742,5 Ohm und 757,5 Ohm.
- Ist der RND 155HP05 EC antistatisch verpackt?
Ja, der RND 155HP05 EC wird in einer antistatischen Verpackung geliefert, um ihn vor Beschädigungen durch elektrostatische Entladung (ESD) zu schützen.