RND 1550402 AE SMD-Widerstand: Präzision und Performance für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den RND 1550402 AE SMD-Widerstand – eine Miniaturkomponente, die in puncto Präzision und Zuverlässigkeit ganz groß rauskommt. Dieser Widerstand im 0402-Gehäuse ist die ideale Wahl für Elektronikentwickler und Hobbybastler, die Wert auf höchste Qualität und minimale Baugröße legen. Mit einer Widerstandsfähigkeit von 100 kOhm, einer Belastbarkeit von 62,5 mW und einer Toleranz von lediglich 1% garantiert der RND 1550402 AE präzise Ergebnisse in Ihren Schaltungen. Geliefert auf einer praktischen 10.000er-Rolle, ist dieser SMD-Widerstand perfekt für die automatisierte Bestückung und sorgt für einen reibungslosen Produktionsprozess.
Technische Details, die überzeugen
Der RND 1550402 AE ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Baustein für innovative Elektroniklösungen. Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die diesen Widerstand so besonders machen:
- Bauform: 0402 (metrisch 1005) – Extrem klein und platzsparend, ideal für hochdichte Leiterplattenlayouts.
- Widerstandswert: 100 kOhm – Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Spannungsteilern bis hin zu Strombegrenzungen.
- Belastbarkeit: 62,5 mW – Ermöglicht den Einsatz in Schaltungen mit geringem bis mittlerem Leistungsbedarf.
- Toleranz: 1% – Garantiert eine hohe Genauigkeit und Stabilität des Widerstandswertes.
- Temperaturkoeffizient: Exzellente Stabilität über einen weiten Temperaturbereich, was die Zuverlässigkeit der Schaltung erhöht.
- Verpackung: 10.000 Stück auf Rolle – Optimiert für die automatische Bestückung und effiziente Verarbeitung.
Warum der RND 1550402 AE die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der RND 1550402 AE SMD-Widerstand bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die ihn von anderen Komponenten abheben:
- Platzersparnis: Die geringe Baugröße ermöglicht die Realisierung kompakter und leistungsstarker Schaltungen.
- Hohe Präzision: Die geringe Toleranz sorgt für exakte Ergebnisse und minimiert unerwünschte Abweichungen.
- Zuverlässigkeit: Die robuste Konstruktion und der niedrige Temperaturkoeffizient gewährleisten eine lange Lebensdauer und stabile Performance.
- Effizienz: Die Rollenverpackung optimiert den Bestückungsprozess und spart Zeit und Kosten.
- Vielseitigkeit: Der Widerstand eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Elektronikbereichen.
Anwendungsbereiche des RND 1550402 AE
Der RND 1550402 AE SMD-Widerstand ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele:
- Consumer Electronics: Smartphones, Tablets, Wearables – überall dort, wo es auf Miniaturisierung und Performance ankommt.
- Industrieelektronik: Steuerungen, Messgeräte, Sensoren – für zuverlässige und präzise Ergebnisse in anspruchsvollen Umgebungen.
- Automobiltechnik: Motorsteuerungen, Infotainment-Systeme, Sicherheitstechnik – für höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit.
- Medizintechnik: Diagnostikgeräte, Überwachungssysteme, Therapiegeräte – für lebenswichtige Anwendungen, bei denen es auf absolute Zuverlässigkeit ankommt.
- IoT (Internet of Things): Smart Home-Geräte, vernetzte Sensoren, intelligente Beleuchtung – für eine nahtlose Integration in moderne Smart-Systeme.
Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des RND 1550402 AE inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihre Elektronikprojekte!
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick haben wir die wichtigsten technischen Daten des RND 1550402 AE in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 0402 (metrisch 1005) |
Widerstandswert | 100 kOhm |
Belastbarkeit | 62,5 mW |
Toleranz | 1% |
Temperaturkoeffizient | Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt |
Verpackung | 10.000 Stück auf Rolle |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 1550402 AE
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum RND 1550402 AE SMD-Widerstand:
Was bedeutet die Bauform 0402?
Die Bauform 0402 bezeichnet die physische Größe des SMD-Widerstands. Sie entspricht einer Länge von 0,4 Zoll und einer Breite von 0,2 Zoll (daher 0402). Metrisch entspricht dies der Größe 1005 (1,0 mm x 0,5 mm).
Kann ich den RND 1550402 AE auch manuell löten?
Ja, grundsätzlich ist das manuelle Löten von 0402-Bauteilen möglich, erfordert jedoch eine ruhige Hand, feines Werkzeug (z.B. eine Pinzette) und eine Lötstation mit feiner Spitze. Wir empfehlen jedoch die Verwendung einer Reflow-Lötung für optimale Ergebnisse.
Welche Vorteile bietet die Rollenverpackung?
Die Rollenverpackung ist ideal für die automatische Bestückung mit Pick-and-Place-Maschinen. Sie ermöglicht einen schnellen und effizienten Bestückungsprozess, reduziert den Abfall und minimiert das Risiko von Beschädigungen der Bauteile.
Ist der RND 1550402 AE RoHS-konform?
Ja, der RND 1550402 AE entspricht den RoHS-Richtlinien und ist somit frei von gefährlichen Substanzen wie Blei, Quecksilber, Cadmium und Chrom VI.
Wie bestimme ich den richtigen Widerstandswert für meine Schaltung?
Die Wahl des Widerstandswertes hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung ab. Nutzen Sie Ohmsches Gesetz (U = R * I) und die Kirchhoffschen Gesetze, um den benötigten Widerstandswert zu berechnen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen erfahrenen Elektroniker oder nutzen Sie Online-Rechner und Simulationstools.
Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Bauteils um maximal 1% vom angegebenen Nennwert (in diesem Fall 100 kOhm) abweichen darf. Dies gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Stabilität der Schaltung.
Wo finde ich das Datenblatt für den RND 1550402 AE?
Das detaillierte Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Parametern des RND 1550402 AE finden Sie auf unserer Website im Bereich „Downloads“ oder direkt auf der Produktseite.
Kann ich den RND 1550402 AE für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Obwohl der RND 1550402 AE für viele Anwendungen geeignet ist, sollte für Hochfrequenzanwendungen geprüft werden, ob die parasitären Effekte (Induktivität, Kapazität) des Widerstands die Schaltung beeinflussen. Konsultieren Sie das Datenblatt und führen Sie gegebenenfalls Simulationen durch.