RND 150MT15N2201: Präzision und Zuverlässigkeit in Miniaturform – Der SMD-Keramik-Kondensator für Ihre Visionen
Entdecken Sie den RND 150MT15N2201, einen SMD-Keramik-Kondensator (MLCC) der Extraklasse. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement im Format 0402 bietet eine Kapazität von 22 pF bei einer Nennspannung von 10 V und einer beeindruckenden Toleranz von nur 1%. Es ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Stabilität und Miniaturisierung ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit einem Bauteil, das Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Technische Brillanz im Detail
Der RND 150MT15N2201 ist mehr als nur ein Kondensator. Er ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und Fertigung, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Seine technischen Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in einer Vielzahl von elektronischen Schaltungen.
Herausragende Merkmale auf einen Blick:
- Bauform: Kompakte 0402 SMD-Bauweise für platzsparende Integration.
- Kapazität: 22 pF – ideal für präzise Timing- und Filteranwendungen.
- Nennspannung: 10 V – bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit auch bei höheren Spannungen.
- Toleranz: ±1% – garantiert höchste Genauigkeit und Stabilität.
- Technologie: MLCC (Multi-Layer Ceramic Capacitor) – für exzellente Leistung und Lebensdauer.
Die MLCC-Technologie sorgt für eine hohe Kapazität in einem kleinen Volumen, geringe ESR (Equivalent Series Resistance) und ESL (Equivalent Series Inductance). Das Resultat: ein Kondensator, der auch bei hohen Frequenzen hervorragende Leistung erbringt.
Anwendungsbereiche: Wo Präzision den Unterschied macht
Der RND 150MT15N2201 ist ein wahrer Alleskönner und findet in unterschiedlichsten Branchen Anwendung. Seine Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für:
- Mobilkommunikation: Filterung und Anpassung in Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten.
- Computertechnik: Entkopplung und Timing in Motherboards, Grafikkarten und Speichermodulen.
- Automobilindustrie: Steuergeräte, Sensoren und Infotainment-Systeme.
- Industrielle Automatisierung: Präzisionsinstrumente, Messgeräte und Steuerungssysteme.
- Medizintechnik: Überwachungsgeräte, Diagnosegeräte und Therapiegeräte.
Ob in der Unterhaltungselektronik, der Medizintechnik oder der industriellen Automatisierung – der RND 150MT15N2201 überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit und trägt dazu bei, innovative Produkte zu realisieren.
Warum der RND 150MT15N2201 Ihre erste Wahl sein sollte
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der RND 150MT15N2201 bietet Ihnen die Sicherheit, dass Sie ein Bauteil verwenden, das höchsten Qualitätsstandards entspricht. Seine Vorteile im Überblick:
- Höchste Präzision: Die enge Toleranz von ±1% garantiert eine exakte Kapazität und minimiert Abweichungen in Ihren Schaltungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die MLCC-Technologie sorgt für eine lange Lebensdauer und geringe Ausfallrate.
- Kompakte Bauweise: Das 0402-Format ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Designs.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauweise ermöglicht eine einfache und effiziente Bestückung mit automatisierten Prozessen.
Mit dem RND 150MT15N2201 setzen Sie auf ein Bauteil, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihre Projekte zum Erfolg führt. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit dieses herausragenden SMD-Keramik-Kondensators.
Technische Daten im Detail
Für eine fundierte Entscheidung finden Sie hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RND 150MT15N2201:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 0402 |
Kapazität | 22 pF |
Nennspannung | 10 V |
Toleranz | ±1% |
Dielektrikum | COG (NP0) |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Montageart | SMD (Surface Mount Device) |
Das COG (NP0) Dielektrikum zeichnet sich durch eine besonders hohe Stabilität der Kapazität über den gesamten Temperaturbereich aus. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen eine präzise und konstante Kapazität erforderlich ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 150MT15N2201
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RND 150MT15N2201. Wir möchten Ihnen alle Informationen geben, die Sie für eine erfolgreiche Integration in Ihre Projekte benötigen.
1. was bedeutet die bauform 0402?
Die Bauform 0402 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Kondensators. Sie beträgt 0,4 mm x 0,2 mm. Dies ist eine sehr kompakte Bauform, die eine hohe Packungsdichte auf der Leiterplatte ermöglicht.
2. ist der RND 150MT15N2201 für hochfrequenzanwendungen geeignet?
Ja, aufgrund der MLCC-Technologie und des COG (NP0) Dielektrikums ist der RND 150MT15N2201 sehr gut für Hochfrequenzanwendungen geeignet. Er zeichnet sich durch geringe ESR und ESL aus, was eine hohe Leistung bei hohen Frequenzen gewährleistet.
3. kann ich diesen kondensator auch bei höheren spannungen als 10V verwenden?
Nein, die Nennspannung von 10 V darf nicht überschritten werden. Eine Überschreitung der Nennspannung kann zu Beschädigungen des Kondensators und zum Ausfall der Schaltung führen.
4. welche toleranz ist für meine anwendung am besten geeignet?
Die Wahl der Toleranz hängt von den Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Für präzise Timing- und Filteranwendungen ist eine enge Toleranz wie ±1% ideal. Für weniger kritische Anwendungen kann auch eine höhere Toleranz ausreichend sein.
5. wie lagere ich SMD-Kondensatoren richtig?
SMD-Kondensatoren sollten in einer trockenen und kühlen Umgebung gelagert werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Originalverpackung bietet in der Regel den besten Schutz. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen.
6. wo finde ich ein Datenblatt für den RND 150MT15N2201?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Kennlinien finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich des Produkts. Alternativ können Sie uns gerne kontaktieren, und wir senden Ihnen das Datenblatt zu.
7. ist der RND 150MT15N2201 RoHS-konform?
Ja, der RND 150MT15N2201 ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen europäischen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.