Entdecken Sie den RND 150EMR AK – einen kleinen, aber feinen Baustein, der das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen bildet. Dieser radiale Elektrolytkondensator ist mehr als nur ein Standardbauteil; er ist ein Versprechen für Stabilität und Zuverlässigkeit in Ihren Projekten. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RND 150EMR AK wird Sie mit seiner Leistung und Langlebigkeit überzeugen.
RND 150EMR AK: Kompakte Leistung für Ihre Projekte
Der RND 150EMR AK ist ein Elektrolytkondensator mit radialen Anschlüssen, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen es auf geringe Größe und hohe Performance ankommt. Mit einer Kapazität von 3,3 uF und einer Spannungsfestigkeit von 50 V ist er ideal für eine Vielzahl von Schaltungen geeignet. Sein Rastermaß von 1,5 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Leiterplatten, während die hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 105°C eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleistet.
Technische Details, die überzeugen
Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen, die den RND 150EMR AK auszeichnen:
- Kapazität: 3,3 uF
- Spannungsfestigkeit: 50 V
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 1,5 mm
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Lebensdauer: 1000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Eigenschaften machen den RND 150EMR AK zu einer ausgezeichneten Wahl für Applikationen, die eine zuverlässige und langlebige Lösung erfordern. Seine kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz in Geräten, bei denen der Platz begrenzt ist, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Ein Kondensator, unzählige Möglichkeiten
Der RND 150EMR AK ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator gewinnbringend in Ihren Projekten einsetzen können:
- Glättungskondensator in Netzteilen: Reduzieren Sie unerwünschte Spannungsschwankungen und sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung Ihrer Schaltungen.
- Koppelkondensator in Audio-Verstärkern: Übertragen Sie Audiosignale sauber und verzerrungsfrei.
- Zeitglied in RC-Schaltungen: Realisieren Sie präzise Timer und Verzögerungsschaltungen.
- Entkopplungskondensator in digitalen Schaltungen: Minimieren Sie Störungen und gewährleisten Sie eine zuverlässige Funktion Ihrer Mikrocontroller und anderer digitaler Bausteine.
Die Vielseitigkeit des RND 150EMR AK macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronik-Werkstatt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Kondensator Ihnen bietet!
Warum Sie sich für den RND 150EMR AK entscheiden sollten
Neben den bereits genannten technischen Details gibt es noch weitere Gründe, die für den RND 150EMR AK sprechen:
- Hohe Qualität: RND steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Kondensator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Lange Lebensdauer: Mit einer Lebensdauer von 1000 Stunden ist der RND 150EMR AK ein langlebiger Begleiter für Ihre Projekte.
- Einfache Handhabung: Die radialen Anschlüsse ermöglichen eine einfache Montage auf Leiterplatten und Steckbrettern.
- Breite Verfügbarkeit: Der RND 150EMR AK ist bei uns im Shop jederzeit verfügbar, sodass Sie Ihre Projekte ohne Verzögerung realisieren können.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten einen hochwertigen Kondensator zu einem fairen Preis.
Der RND 150EMR AK ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Qualitäten!
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 3,3 uF |
Spannungsfestigkeit | 50 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß | 1,5 mm |
Temperaturbereich | Bis zu 105°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle fasst die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammen und hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob der RND 150EMR AK der richtige Kondensator für Ihre Anwendung ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 150EMR AK
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum RND 150EMR AK zusammengestellt, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen:
1. Was bedeutet die Angabe „3,3 uF“?
Die Angabe „3,3 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität.
2. Kann ich den RND 150EMR AK auch in einer 3,3V Schaltung verwenden?
Ja, der RND 150EMR AK ist für Spannungen bis zu 50V ausgelegt. Eine Verwendung in einer 3,3V Schaltung ist problemlos möglich. Wichtig ist, dass die Spannung in Ihrer Schaltung die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht überschreitet.
3. Was bedeutet das Rastermaß von 1,5 mm?
Das Rastermaß von 1,5 mm gibt den Abstand zwischen den beiden Anschlüssen des Kondensators an. Dies ist wichtig für die Planung der Leiterplatte, da die Bohrungen für die Anschlüsse entsprechend platziert werden müssen.
4. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Der RND 150EMR AK ist ein nicht-polarisierter Kondensator, das bedeutet, dass er keinen positiven und negativen Pol hat. Sie können ihn also beliebig herum einbauen.
5. Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der angegebenen Kapazität (3,3 uF) abweichen darf. In diesem Fall darf die Kapazität zwischen 2,64 uF und 3,96 uF liegen.
6. Wie lange hält der Kondensator bei maximaler Temperatur?
Der RND 150EMR AK ist für eine Lebensdauer von 1000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C spezifiziert. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich höher sein.
7. Kann ich den RND 150EMR AK auch für Wechselspannung verwenden?
Ja, der RND 150EMR AK kann grundsätzlich auch für Wechselspannung verwendet werden, solange die Spitzenspannung der Wechselspannung die maximale Spannungsfestigkeit von 50 V nicht überschreitet. Allerdings ist er primär für Gleichspannungsanwendungen optimiert. Für reine Wechselspannungsanwendungen sind spezielle Folienkondensatoren oft besser geeignet.