RND 1500402N1R0 SMD-Kerko: Der Winzling mit großer Wirkung für Ihre Elektronik
Entdecken Sie den RND 1500402N1R0, einen SMD-Keramikkondensator (MLCC) im kompakten 0402-Gehäuse. Dieser kleine Baustein ist ein unverzichtbarer Helfer in der modernen Elektronik und bietet trotz seiner geringen Größe eine beachtliche Leistung. Mit einer Kapazität von 1 pF, einer Spannungsfestigkeit von 50 V und einer Toleranz von 10% ist er ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine neue Generation von Wearables, hochpräzise Sensoren oder miniaturisierte Kommunikationsgeräte. In all diesen Bereichen sind Bauteile gefragt, die wenig Platz beanspruchen, aber dennoch zuverlässig ihre Funktion erfüllen. Genau hier kommt der RND 1500402N1R0 ins Spiel. Er ist ein Schlüsselbaustein, der Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen und innovative Produkte auf den Markt zu bringen.
Technische Daten im Überblick:
- Hersteller: RND
- Artikelnummer: 1500402N1R0
- Bauform: 0402 (1005 metric)
- Kapazität: 1 pF
- Spannung: 50 V
- Toleranz: 10%
- Dielektrikum: Keramik (MLCC)
- Temperaturbereich: -55°C bis +125°C (typisch)
- Montageart: SMD (Surface Mount Device)
Dieser SMD-Keramikkondensator zeichnet sich durch seine hohe Stabilität und geringen ESR (Equivalent Series Resistance) aus. Das bedeutet, dass er auch bei hohen Frequenzen effizient arbeitet und nur geringe Verluste verursacht. Dies ist besonders wichtig in modernen Schaltungen, in denen es auf eine optimale Energieeffizienz ankommt.
Anwendungsbereiche: Wo der RND 1500402N1R0 seine Stärken ausspielt
Der RND 1500402N1R0 ist ein echtes Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:
- Mobilgeräte: Smartphones, Tablets, Wearables – überall dort, wo es auf Miniaturisierung ankommt.
- Kommunikationstechnik: Filter, Oszillatoren, HF-Schaltungen.
- Sensorik: Hochpräzise Messgeräte, medizinische Geräte.
- Steuerungen: Industrielle Steuerungen, Automatisierungstechnik.
- Computertechnik: Motherboards, Grafikkarten, Speicherbausteine.
Ob Sie nun Filter in einer Audio-Schaltung entwerfen, eine präzise Zeitbasis für einen Mikrocontroller realisieren oder einfach nur die Spannungsversorgung in einem empfindlichen Schaltkreis stabilisieren möchten – der RND 1500402N1R0 ist der zuverlässige Partner an Ihrer Seite. Seine kompakte Bauform ermöglicht es Ihnen, auch auf kleinstem Raum komplexe Schaltungen zu realisieren, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den RND 1500402N1R0 entscheiden sollten
- Miniaturisierung: Ermöglicht die Realisierung kompakter Schaltungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Garantiert eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb.
- Breiter Temperaturbereich: Geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Geringer ESR: Optimale Energieeffizienz auch bei hohen Frequenzen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Kosteneffizient: Bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Mit dem RND 1500402N1R0 setzen Sie auf einen SMD-Keramikkondensator, der Ihre Erwartungen übertreffen wird. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu innovativen und leistungsstarken Elektronikprodukten.
Professionelle Verarbeitung für höchste Ansprüche
Die Verarbeitung des RND 1500402N1R0 erfolgt nach höchsten Qualitätsstandards. Die präzise Fertigung und die sorgfältige Auswahl der Materialien gewährleisten eine gleichbleibend hohe Leistung und Zuverlässigkeit. So können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren und Ihren Anforderungen entsprechen.
Der SMD-Keramikkondensator ist für die automatische Bestückung optimiert, was Ihnen bei der Serienfertigung Ihrer Produkte Zeit und Kosten spart. Seine robuste Bauweise widersteht den Belastungen des Lötprozesses und sorgt für eine dauerhafte Verbindung mit der Leiterplatte.
Technische Details im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1 pF |
Spannungsfestigkeit | 50 V |
Toleranz | 10% |
Bauform | 0402 (1005 metric) |
Dielektrikum | Keramik (MLCC) |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C (typisch) |
Montageart | SMD (Surface Mount Device) |
RoHS-konform | Ja |
Mit seiner RoHS-Konformität erfüllt der RND 1500402N1R0 die aktuellen Umweltstandards und ist somit eine zukunftssichere Wahl für Ihre Projekte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 1500402N1R0
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RND 1500402N1R0 SMD-Keramikkondensator. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen.
1. Was bedeutet die Bauform 0402?
Die Bauform 0402 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Bauteils. Im metrischen System entspricht dies 1005, was bedeutet, dass der Kondensator 1,0 mm lang und 0,5 mm breit ist.
2. Kann ich den RND 1500402N1R0 auch bei höheren Spannungen als 50 V einsetzen?
Nein, die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators beträgt 50 V. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zu Schäden am Bauteil und zu Fehlfunktionen der Schaltung führen.
3. Was bedeutet die Toleranz von 10 %?
Die Toleranz von 10% gibt die zulässige Abweichung der tatsächlichen Kapazität von der Nennkapazität (1 pF) an. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 0,9 pF und 1,1 pF liegen.
4. Ist der RND 1500402N1R0 für Hochfrequenzanwendungen geeignet?
Ja, der RND 1500402N1R0 ist aufgrund seines geringen ESR und seiner hohen Stabilität auch für Hochfrequenzanwendungen geeignet. Er kann in Filtern, Oszillatoren und anderen HF-Schaltungen eingesetzt werden.
5. Wie lagere ich den SMD-Keramikkondensator richtig?
SMD-Bauteile sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden, um eine optimale Lötbarkeit zu gewährleisten. Eine Lagerung in der Originalverpackung wird empfohlen, um eine Kontamination mit Staub und Feuchtigkeit zu vermeiden.
6. Wo finde ich das Datenblatt des RND 1500402N1R0?
Das Datenblatt des RND 1500402N1R0 finden Sie in unserem Downloadbereich oder auf der Website des Herstellers. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Anwendungshinweisen.
7. Was bedeutet MLCC?
MLCC steht für „Multi-Layer Ceramic Capacitor“ (Mehrschicht-Keramikkondensator). Diese Bauweise ermöglicht es, hohe Kapazitäten in einem kleinen Gehäuse zu realisieren.