RND 0402 1 2,1K – Der Mini-Widerstand mit Maxi-Leistung für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den RND 0402 1 2,1K SMD-Widerstand – ein winziges Kraftpaket, das Präzision und Zuverlässigkeit in Ihre Elektronikprojekte bringt. Dieser SMD-Widerstand im Format 0402 ist nicht nur unglaublich klein, sondern bietet auch eine beeindruckende Leistung von 62,5 mW bei einer Toleranz von nur 1%. Ob für professionelle Anwendungen oder anspruchsvolle Hobbyprojekte, der RND 0402 1 2,1K ist die ideale Wahl, wenn es auf Genauigkeit und geringe Baugröße ankommt. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit überraschen und heben Sie Ihre Elektronik auf ein neues Level!
Präzision im Detail: Was den RND 0402 1 2,1K auszeichnet
Der RND 0402 1 2,1K SMD-Widerstand wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Seine präzise Fertigung garantiert eine Widerstandsfähigkeit von 2,10 kOhm mit einer Toleranz von lediglich 1%. Das bedeutet, dass Sie sich auf exakte Werte verlassen können, was besonders in sensiblen Schaltungen von entscheidender Bedeutung ist. Die geringe Baugröße im Format 0402 ermöglicht eine platzsparende Integration auf Ihren Leiterplatten, ideal für miniaturisierte Geräte und komplexe Schaltungen. Trotz seiner geringen Größe bietet dieser Widerstand eine beachtliche Verlustleistung von 62,5 mW, was ihn zu einem zuverlässigen Partner für verschiedenste Anwendungen macht.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochmodernen Wearable, bei dem jeder Millimeter zählt. Oder an einem präzisen Messinstrument, das absolute Genauigkeit erfordert. In solchen Szenarien ist der RND 0402 1 2,1K die perfekte Lösung. Er vereint Miniaturisierung mit maximaler Leistung, sodass Sie Ihre Visionen ohne Kompromisse verwirklichen können. Vertrauen Sie auf die Qualität und Präzision von RND und erleben Sie, wie dieser kleine Widerstand einen großen Unterschied macht.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 0402 |
Widerstandswert | 2,10 kOhm |
Verlustleistung | 62,5 mW |
Toleranz | 1% |
Temperaturkoeffizient | (Herstellerangaben beachten) |
Technologie | SMD (Surface Mount Device) |
Anwendungsbereiche: Wo der RND 0402 1 2,1K glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des RND 0402 1 2,1K sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen SMD-Widerstand gewinnbringend einsetzen können:
- Miniaturisierte Elektronik: Perfekt für Wearables, Smartphones, Tablets und andere Geräte, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt.
- Präzisionsinstrumente: Ideal für Messgeräte, Sensoren und Schaltungen, die höchste Genauigkeit erfordern.
- LED-Anwendungen: Geeignet zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen und zur Steuerung der Helligkeit.
- Steuerungen und Regelungen: Einsetzbar in analogen und digitalen Schaltungen zur präzisen Einstellung von Parametern.
- Reparatur und Wartung: Ein unverzichtbares Bauteil für die Reparatur von Elektronikgeräten aller Art.
- Prototypenbau: Unverzichtbar auf dem Breadboard, um Schaltungen aufzubauen und zu testen.
- IoT-Geräte: Findet Anwendung in Sensoren und Geräten für das Internet der Dinge (IoT), die oft klein und energieeffizient sein müssen.
Der RND 0402 1 2,1K ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Schlüsselbaustein für innovative Elektroniklösungen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser kleine Held bietet.
Die Vorteile von SMD-Technologie
SMD-Widerstände (Surface Mount Devices) bieten gegenüber herkömmlichen bedrahteten Widerständen eine Reihe von Vorteilen, die sie zur bevorzugten Wahl für moderne Elektronik machen:
- Platzersparnis: SMD-Bauteile sind deutlich kleiner als bedrahtete Bauteile, was eine höhere Packungsdichte auf der Leiterplatte ermöglicht.
- Automatisierte Bestückung: SMDs lassen sich problemlos mit automatischen Bestückungsautomaten verarbeiten, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
- Verbesserte elektrische Eigenschaften: Durch die geringere Größe und die direktere Verbindung zur Leiterplatte weisen SMDs oft bessere elektrische Eigenschaften auf, insbesondere bei hohen Frequenzen.
- Geringere Induktivität: Die geringere Induktivität von SMDs reduziert Störungen und verbessert die Signalintegrität in schnellen Schaltungen.
- Höhere Zuverlässigkeit: Durch die stabilere Verbindung zur Leiterplatte sind SMDs weniger anfällig für Vibrationen und mechanische Belastungen.
Der RND 0402 1 2,1K profitiert von all diesen Vorteilen und bietet Ihnen eine zuverlässige und effiziente Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
Warum Sie sich für den RND 0402 1 2,1K entscheiden sollten
Die Entscheidung für den RND 0402 1 2,1K SMD-Widerstand ist eine Entscheidung für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein wichtiger Bestandteil Ihrer kreativen Vision. Mit seiner geringen Baugröße, der hohen Genauigkeit und der robusten Leistung bietet er Ihnen die Freiheit, innovative Lösungen zu entwickeln und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Investieren Sie in den RND 0402 1 2,1K und profitieren Sie von einem Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Erleben Sie, wie dieser kleine Widerstand Ihre Elektronikprojekte beflügelt und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Entdecken Sie die Welt der präzisen Elektronik mit RND!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 0402 1 2,1K
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RND 0402 1 2,1K SMD-Widerstand. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Frage 1: Was bedeutet die Bauform 0402?
Antwort: Die Bauform 0402 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. Im metrischen System entspricht dies einer Größe von 1,0 mm x 0,5 mm. Diese kompakte Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration auf der Leiterplatte.
Frage 2: Kann ich den RND 0402 1 2,1K auch für AC-Schaltungen verwenden?
Antwort: Ja, grundsätzlich können SMD-Widerstände wie der RND 0402 1 2,1K auch in AC-Schaltungen eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die Spezifikationen des Herstellers bezüglich der Spannungsfestigkeit und der Frequenzabhängigkeit zu beachten, um sicherzustellen, dass der Widerstand für die jeweilige Anwendung geeignet ist.
Frage 3: Welche Löttemperatur ist für den RND 0402 1 2,1K empfohlen?
Antwort: Die empfohlene Löttemperatur hängt von der verwendeten Löttechnik (Reflow-Löten, Handlöten) und dem verwendeten Lot ab. Bitte beachten Sie die Angaben des Herstellers des Lotes und die Richtlinien für das SMD-Löten, um eine optimale Verbindung und die Vermeidung von Schäden am Bauteil sicherzustellen. Im Allgemeinen liegt die Reflow-Löttemperatur zwischen 200°C und 250°C.
Frage 4: Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung von 62,5 mW überschreite?
Antwort: Eine Überschreitung der maximalen Verlustleistung kann zu einer Überhitzung des Widerstands führen. Dies kann seine Eigenschaften verändern, seine Lebensdauer verkürzen oder sogar zu einem Ausfall des Bauteils führen. Achten Sie daher stets darauf, die Verlustleistung innerhalb der spezifizierten Grenzen zu halten.
Frage 5: Ist der RND 0402 1 2,1K RoHS-konform?
Antwort: In der Regel sind moderne Elektronikbauteile wie der RND 0402 1 2,1K RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten. Bitte überprüfen Sie jedoch die Produktbeschreibung oder das Datenblatt, um die Konformität sicherzustellen. Achten Sie auf das RoHS-Symbol oder den Hinweis „RoHS compliant“.
Frage 6: Kann ich den Widerstand mit einem Multimeter messen?
Antwort: Ja, der Widerstandswert des RND 0402 1 2,1K kann mit einem Multimeter gemessen werden. Stellen Sie das Multimeter auf den Widerstandsmessbereich (Ohm) ein und berühren Sie die beiden Enden des Widerstands mit den Messspitzen. Das Multimeter zeigt dann den gemessenen Widerstandswert an.
Frage 7: Wo finde ich das Datenblatt für den RND 0402 1 2,1K?
Antwort: Das Datenblatt für den RND 0402 1 2,1K finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder des Händlers, bei dem Sie den Widerstand gekauft haben. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den Umgebungsbedingungen und den Anwendungsrichtlinien.