RKT 22015 Ringkerntrafo: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
Der RKT 22015 Ringkerntrafo ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Herzstück Ihrer anspruchsvollen Elektronikprojekte. Mit einer Leistung von 220 VA und zwei Sekundärspannungen von 15 V bei jeweils 7,5 A bietet dieser Trafo die perfekte Balance zwischen Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit. Ob für Audio-Verstärker, Steuerungsanlagen oder anspruchsvolle Labornetzteile, der RKT 22015 liefert die saubere und stabile Energie, die Ihre Projekte zum Leben erweckt.
Kraftvolle Leistung in kompakter Form
Ringkerntrafos zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und hohe Effizienz aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Trafos bieten sie eine deutlich geringere Bauhöhe und ein reduziertes Gewicht, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt. Der RKT 22015 ist hier keine Ausnahme: Seine durchdachte Konstruktion minimiert Streuverluste und sorgt für eine optimale Energieübertragung. Das Ergebnis ist eine höhere Energieeffizienz und weniger Wärmeentwicklung – ein entscheidender Vorteil für die Lebensdauer Ihrer Geräte.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochwertigen Audio-Verstärker. Jeder Ton, jede Nuance soll perfekt wiedergegeben werden. Der RKT 22015 liefert die stabile und saubere Energie, die für eine verzerrungsfreie Wiedergabe unerlässlich ist. Keine Brummschleifen, keine störenden Geräusche – nur reiner, unverfälschter Klang.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RKT 22015:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Ringkerntrafo |
Leistung | 220 VA |
Primärspannung | 230 V AC, 50/60 Hz |
Sekundärspannung | 2 x 15 V AC |
Sekundärstrom | 2 x 7,5 A |
Bauhöhe | Ca. 55 mm |
Durchmesser | Ca. 110 mm |
Gewicht | Ca. 2,5 kg |
Isolationsklasse | B (130°C) |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der RKT 22015 ist ein wahrer Allrounder. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen:
- Audio-Verstärker: Für eine verzerrungsfreie und klangtreue Wiedergabe.
- Labornetzteile: Für stabile und präzise Spannungsversorgung.
- Steuerungsanlagen: Für eine zuverlässige und ausfallsichere Funktion.
- Industrielle Anwendungen: Für robuste und langlebige Stromversorgung.
- Hobby-Elektronik: Für anspruchsvolle Projekte mit hohen Leistungsanforderungen.
Ob Sie nun ein erfahrener Elektronik-Experte sind oder gerade erst Ihre Leidenschaft für die Welt der Elektronik entdecken – der RKT 22015 ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können. Er ermöglicht Ihnen, Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle
Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Trafos. Der RKT 22015 erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist nach Schutzklasse II isoliert. Dies bedeutet, dass er über eine verstärkte oder doppelte Isolierung verfügt und somit einen optimalen Schutz vor elektrischen Schlägen bietet. Zusätzlich ist der Trafo mit einem Thermoschutz ausgestattet, der ihn vor Überhitzung schützt und somit die Lebensdauer verlängert.
Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des RKT 22015. Er wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante und zuverlässige Leistung zu liefern. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Projekte konzentrieren, ohne sich Gedanken über die Stromversorgung machen zu müssen.
Einfache Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des RKT 22015 ist denkbar einfach. Dank seiner klaren Kennzeichnung der Anschlüsse und der robusten Bauweise lässt er sich problemlos in Ihre Schaltungen integrieren. Wir empfehlen, für den Anschluss hochwertige Kabel und Klemmen zu verwenden, um eine optimale Kontaktierung und eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
Mit dem RKT 22015 sparen Sie nicht nur Zeit und Mühe bei der Installation, sondern profitieren auch von seiner langen Lebensdauer und Wartungsfreiheit. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.
Warum ein Ringkerntrafo? Die Vorteile auf einen Blick
Im Vergleich zu herkömmlichen EI-Trafos bieten Ringkerntrafos eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
- Höherer Wirkungsgrad: Geringere Verluste und weniger Wärmeentwicklung.
- Geringere Bauhöhe und Gewicht: Ideal für platzsparende Anwendungen.
- Geringeres Streufeld: Weniger Störungen in empfindlichen Schaltungen.
- Leiser Betrieb: Keine störenden Brummgeräusche.
- Bessere Spannungsstabilität: Konstantere Ausgangsspannung unter Last.
Der RKT 22015 vereint all diese Vorteile in einem einzigen, hochwertigen Produkt. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RKT 22015
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RKT 22015:
- Welche Primärspannung benötigt der Trafo?
Der Trafo benötigt eine Primärspannung von 230 V AC bei 50/60 Hz.
- Kann ich die beiden Sekundärspannungen in Reihe schalten, um 30 V zu erhalten?
Ja, die beiden Sekundärspannungen können in Reihe geschaltet werden, um eine Spannung von 30 V zu erhalten. Achten Sie jedoch auf die korrekte Polarität.
- Ist der Trafo kurzschlussfest?
Der Trafo ist durch einen internen Thermoschutz vor Überhitzung geschützt. Ein Kurzschluss sollte jedoch vermieden werden, da er den Trafo beschädigen kann.
- Welchen Kabelquerschnitt benötige ich für den Anschluss?
Der benötigte Kabelquerschnitt hängt von der Stromstärke und der Kabellänge ab. Wir empfehlen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Kabelquerschnitt zu ermitteln.
- Wie befestige ich den Trafo sicher?
Der Trafo kann mit einer Befestigungsschelle oder mit Schrauben an einem Gehäuse befestigt werden. Achten Sie darauf, dass der Trafo ausreichend belüftet ist, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Kann ich den Trafo auch im Freien verwenden?
Nein, der Trafo ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet, da er nicht vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen geschützt ist.
- Was bedeutet die Isolationsklasse B (130°C)?
Die Isolationsklasse B (130°C) bedeutet, dass die verwendeten Isoliermaterialien des Trafos für eine maximale Betriebstemperatur von 130°C ausgelegt sind.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Trafos für Ihre Projekte. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.