RKT 16012 Ringkerntrafo: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der stabilen und effizienten Stromversorgung mit dem RKT 16012 Ringkerntrafo. Dieses hochwertige Bauteil ist das Herzstück für eine Vielzahl von Anwendungen, von anspruchsvollen Audio-Verstärkern bis hin zu komplexen Steuerungssystemen. Mit einer Leistung von 160 VA und zwei getrennten Sekundärwicklungen von je 12 V und 6,66 A bietet Ihnen dieser Ringkerntrafo die Flexibilität und Power, die Sie für Ihre kreativen und technischen Projekte benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihre eigene Hi-Fi-Anlage. Jeder Ton, jede Nuance soll perfekt wiedergegeben werden. Der RKT 16012 Ringkerntrafo sorgt für eine saubere und stabile Stromversorgung, die Ihren Verstärker optimal arbeiten lässt. Kein Brummen, kein Rauschen – nur purer, unverfälschter Klang. Oder denken Sie an ein Automatisierungsprojekt, bei dem absolute Zuverlässigkeit gefragt ist. Der RKT 16012 liefert die konstante Spannung und den notwendigen Strom, um Ihre Geräte sicher und effizient zu betreiben.
Technische Details, die überzeugen
Der RKT 16012 Ringkerntrafo zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und sein geringes Gewicht aus. Dies ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme und spart wertvollen Platz. Doch nicht nur die äußeren Werte überzeugen. Im Inneren sorgen hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit.
- Leistung: 160 VA
- Sekundärspannung: 2x 12 V
- Sekundärstrom: 2x 6,66 A
- Bauform: Ringkern
- Isolationsklasse: B (130°C)
- Zertifizierungen: CE, RoHS
Die Ringkernbauweise minimiert Streufelder und Vibrationen, was zu einem deutlich geringeren Geräuschpegel führt. Das ist besonders wichtig in geräuschsensiblen Umgebungen wie Tonstudios oder Wohnzimmern. Darüber hinaus bietet der RKT 16012 einen hohen Wirkungsgrad, was sich positiv auf den Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung auswirkt. Sie sparen also nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt.
Aber was bedeutet das konkret für Sie? Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein medizinisches Gerät, bei dem absolute Präzision und Zuverlässigkeit unerlässlich sind. Der RKT 16012 Ringkerntrafo liefert die notwendige Stabilität und Sicherheit, um Ihre hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Oder Sie bauen ein Solarstromsystem für Ihr Haus. Der RKT 16012 wandelt die erzeugte Energie effizient um und speist sie in Ihr Netz ein, sodass Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren und Ihre Energiekosten senken können.
Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten des RKT 16012 Ringkerntrafos sind nahezu unbegrenzt. Ob in der Audio-Technik, der Automatisierungstechnik, der Medizintechnik, der Beleuchtungstechnik oder im Modellbau – dieser Trafo ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte.
- Audio-Verstärker: Für eine saubere und verzerrungsfreie Klangwiedergabe.
- Steuerungssysteme: Für eine zuverlässige Stromversorgung von SPS und anderen Steuerungseinheiten.
- LED-Beleuchtung: Für eine flackerfreie und energieeffiziente Beleuchtung.
- Medizintechnik: Für eine stabile und sichere Stromversorgung von medizinischen Geräten.
- Modellbau: Für den Betrieb von Motoren, Servos und anderen elektronischen Komponenten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des RKT 16012 Ringkerntrafos. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist die Basis für Ihre innovativen Ideen und technischen Meisterleistungen.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation des RKT 16012 Ringkerntrafos ist denkbar einfach. Dank der übersichtlichen Anschlussklemmen und der detaillierten Dokumentation gelingt die Verkabelung im Handumdrehen. Dennoch sollten Sie einige wichtige Sicherheitshinweise beachten:
- Schalten Sie vor der Installation die Stromversorgung ab.
- Verwenden Sie geeignete Anschlussklemmen und Kabel.
- Achten Sie auf die richtige Polarität der Anschlüsse.
- Schützen Sie den Trafo vor Feuchtigkeit und Staub.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse und Kabel auf Beschädigungen.
Die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Arbeiten Sie sorgfältig und gewissenhaft, um Unfälle zu vermeiden. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich an einen Fachmann.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten des RKT 16012 Ringkerntrafos in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 160 VA |
Eingangsspannung | 230 V AC, 50/60 Hz |
Sekundärspannung | 2x 12 V AC |
Sekundärstrom | 2x 6,66 A |
Isolationsspannung | 4 kV |
Schutzart | IP00 |
Abmessungen (DxH) | ca. 95 x 45 mm |
Gewicht | ca. 1,8 kg |
Mit diesen Werten haben Sie alle Informationen, die Sie für die Planung und Umsetzung Ihrer Projekte benötigen. Der RKT 16012 ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Partner, auf den Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RKT 16012 Ringkerntrafo
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RKT 16012 Ringkerntrafo. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!
1. Kann ich den RKT 16012 Ringkerntrafo auch im Freien verwenden?
Nein, der RKT 16012 Ringkerntrafo ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Er ist nicht wasserdicht und sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen Trafo mit der entsprechenden Schutzart (z.B. IP65 oder höher).
2. Welche Sicherung benötige ich für den RKT 16012 Ringkerntrafo?
Für den RKT 16012 Ringkerntrafo empfehlen wir eine Sicherung von 1 A träge (T1A) auf der Primärseite (230V). Bitte beachten Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und konsultieren Sie bei Bedarf einen Elektrofachmann.
3. Ist der RKT 16012 Ringkerntrafo kurzschlussfest?
Der RKT 16012 Ringkerntrafo ist nicht kurzschlussfest. Ein Kurzschluss kann den Trafo beschädigen oder sogar zerstören. Es ist daher wichtig, den Trafo durch geeignete Sicherungen vor Kurzschlüssen zu schützen.
4. Kann ich die beiden Sekundärwicklungen des RKT 16012 Ringkerntrafos in Reihe schalten, um 24V zu erhalten?
Ja, die beiden Sekundärwicklungen des RKT 16012 Ringkerntrafos können in Reihe geschaltet werden, um eine Ausgangsspannung von 24V zu erhalten. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität der Wicklungen. Die resultierende Stromstärke beträgt dann 6,66A.
5. Welche maximale Umgebungstemperatur ist für den RKT 16012 Ringkerntrafo zulässig?
Die maximale Umgebungstemperatur für den RKT 16012 Ringkerntrafo beträgt 40°C. Stellen Sie sicher, dass der Trafo ausreichend belüftet ist, um eine Überhitzung zu vermeiden.
6. Was bedeutet die Isolationsklasse B (130°C)?
Die Isolationsklasse B (130°C) gibt die maximale Betriebstemperatur der Isolation des Trafos an. Das bedeutet, dass die Isolation des Trafos bis zu einer Temperatur von 130°C beständig ist, ohne Schaden zu nehmen. Es ist jedoch wichtig, die maximale Umgebungstemperatur von 40°C einzuhalten.
7. Gibt es eine Garantie auf den RKT 16012 Ringkerntrafo?
Ja, auf den RKT 16012 Ringkerntrafo gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab. Schäden durch unsachgemäße Installation oder Verwendung sind von der Garantie ausgeschlossen.