RKT 12018 Ringkerntrafo – Die Kraftquelle für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RKT 12018 Ringkerntrafo, eine hocheffiziente und zuverlässige Stromversorgungslösung für Ihre anspruchsvollsten Elektronikprojekte. Mit einer Leistung von 120 VA und zwei Sekundärspannungen von jeweils 18 V bei 3,33 A bietet dieser Trafo die ideale Basis für eine stabile und saubere Stromversorgung. Erleben Sie, wie der RKT 12018 Ihre Geräte zum Leben erweckt und Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Technische Details und Vorteile des RKT 12018
Der RKT 12018 Ringkerntrafo zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise, sein geringes Gewicht und seine hohe Effizienz aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren bietet die Ringkerntechnologie deutliche Vorteile in Bezug auf magnetische Streufelder und Geräuschentwicklung. Dies führt zu einer saubereren Stromversorgung und einer störungsfreien Umgebung für Ihre empfindlichen elektronischen Komponenten. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Stromversorgung und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der RKT 12018 bietet.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- Leistung: 120 VA
- Sekundärspannungen: 2x 18 V
- Sekundärströme: 2x 3,33 A
- Bauform: Ringkern
- Geringes magnetisches Streufeld
- Niedrige Geräuschentwicklung
- Hoher Wirkungsgrad
- Kompakte Bauweise
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung (VA) | 120 |
Primärspannung (V) | 230 |
Sekundärspannung (V) | 2 x 18 |
Sekundärstrom (A) | 2 x 3,33 |
Bauhöhe (mm) | ca. 45 |
Durchmesser (mm) | ca. 95 |
Gewicht (kg) | ca. 1,5 |
Anwendungsbereiche des RKT 12018 Ringkerntrafos
Der RKT 12018 ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Audio, Steuerungstechnik, Modellbau und vielem mehr. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Begleiter für Ihre kreativen Projekte. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem RKT 12018 Ihre eigenen Verstärker bauen, Ihre Modellbahn steuern oder innovative Steuerungssysteme entwickeln. Die Möglichkeiten sind endlos!
- Audio-Verstärker: Ideal für Hi-Fi-Verstärker, Kopfhörerverstärker und Vorverstärker
- Steuerungstechnik: Perfekt für Steuerungen, Regelungen und Automatisierungssysteme
- Modellbau: Geeignet für Modellbahnen, Modellflugzeuge und andere Modellbauprojekte
- Labornetzteile: Eine ausgezeichnete Basis für den Aufbau eigener Labornetzteile
- Allgemeine Stromversorgung: Universell einsetzbar für verschiedene elektronische Geräte
Warum ein Ringkerntrafo? Die Vorteile im Detail
Ringkerntrafos bieten im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren eine Reihe von entscheidenden Vorteilen. Durch ihre spezielle Bauweise minimieren sie magnetische Streufelder, was zu einer geringeren Störstrahlung und einer saubereren Stromversorgung führt. Dies ist besonders wichtig in empfindlichen elektronischen Schaltungen, wie sie in Audio-Verstärkern oder Messgeräten vorkommen. Zudem sind Ringkerntrafos in der Regel kompakter und leichter als herkömmliche Transformatoren, was sie ideal für den Einsatz in platzkritischen Anwendungen macht. Lassen Sie sich von der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Ringkerntechnologie überzeugen!
Vorteile der Ringkerntechnologie:
- Minimale magnetische Streufelder: Weniger Störungen in empfindlichen Schaltungen
- Hoher Wirkungsgrad: Geringere Verluste und geringere Wärmeentwicklung
- Kompakte Bauweise: Platzsparende Integration in Ihre Projekte
- Geringes Gewicht: Einfache Handhabung und Installation
- Niedrige Geräuschentwicklung: Angenehme Arbeitsumgebung ohne störende Brummgeräusche
Sicherheitshinweise und Installation des RKT 12018
Sicherheit steht an erster Stelle! Beachten Sie bei der Installation und Verwendung des RKT 12018 Ringkerntrafos stets die geltenden Sicherheitsvorschriften. Stellen Sie sicher, dass der Trafo fachgerecht angeschlossen und geerdet ist. Verwenden Sie geeignete Sicherungen, um Ihre Schaltungen vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. Mit der richtigen Installation und Handhabung können Sie die volle Leistung und Zuverlässigkeit des RKT 12018 genießen.
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Vor der Installation Netzspannung abschalten!
- Fachgerechte Erdung erforderlich!
- Geeignete Sicherungen verwenden!
- Vor Feuchtigkeit schützen!
- Nicht überlasten!
Hinweise zur Installation:
Der RKT 12018 Ringkerntrafo wird mit Anschlussleitungen geliefert, die Sie einfach an Ihre Schaltung anschließen können. Achten Sie auf die richtige Polarität der Anschlüsse, um Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Kabelschuhe und Klemmen für eine sichere und zuverlässige Verbindung. Bei Fragen zur Installation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kaufen Sie den RKT 12018 Ringkerntrafo – Die perfekte Wahl für Ihre Projekte
Der RKT 12018 Ringkerntrafo ist die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige, effiziente und hochwertige Stromversorgungslösung suchen. Ob für Audio-Verstärker, Steuerungstechnik, Modellbau oder allgemeine Stromversorgung – der RKT 12018 bietet die Leistung und Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die Qualität und Zuverlässigkeit, die den RKT 12018 auszeichnen. Verleihen Sie Ihren Projekten die Kraft, die sie verdienen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RKT 12018 Ringkerntrafo
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RKT 12018 Ringkerntrafo. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Primärspannung hat der RKT 12018?
Der RKT 12018 ist für eine Primärspannung von 230 V ausgelegt.
2. Kann ich den Trafo auch mit 115 V betreiben?
Nein, der RKT 12018 ist ausschließlich für eine Primärspannung von 230 V geeignet. Für den Betrieb mit 115 V benötigen Sie einen entsprechenden Trafo oder einen Spannungswandler.
3. Wie schließe ich den Ringkerntrafo richtig an?
Achten Sie darauf, die Primär- und Sekundärwicklungen korrekt anzuschließen. Die Primärwicklung wird an die Netzspannung (230 V) angeschlossen, die Sekundärwicklungen liefern die gewünschten 2x 18 V. Beachten Sie die Polarität und verwenden Sie geeignete Kabelschuhe und Klemmen.
4. Ist der RKT 12018 kurzschlussfest?
Der RKT 12018 ist nicht von Natur aus kurzschlussfest. Es ist wichtig, geeignete Sicherungen zu verwenden, um den Trafo und die angeschlossenen Geräte vor Kurzschlüssen zu schützen.
5. Welche Sicherung benötige ich für die Primärseite?
Für die Primärseite empfehlen wir eine träge Sicherung (T) mit einem Wert von ca. 1 A.
6. Kann ich die beiden Sekundärspannungen in Reihe schalten, um 36 V zu erhalten?
Ja, Sie können die beiden Sekundärspannungen in Reihe schalten, um eine Spannung von 36 V zu erhalten. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität, um eine Phasenverschiebung zu vermeiden.
7. Ist der Ringkerntrafo CE-zertifiziert?
Ja, der RKT 12018 Ringkerntrafo ist CE-zertifiziert und entspricht den geltenden europäischen Sicherheitsstandards.
8. Wo finde ich detaillierte Schaltpläne oder Anleitungen zur Verwendung des Trafos?
Detaillierte Schaltpläne oder Anleitungen liegen dem Produkt nicht bei, da die Anwendung sehr individuell ist. Wir empfehlen, sich bei spezifischen Projekten an Fachliteratur oder Online-Ressourcen zu wenden oder einen Experten zu konsultieren.