Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Ferrit-Ringkerne
RIK 16 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 16 – Ringkern aus Ferroxcube, N27

1,25 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 500032b350e1 Kategorie: Ferrit-Ringkerne
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • RIK 16 – Der Schlüssel zu effizienten Schaltkreisen mit dem Ferroxcube N27 Ringkern
    • Die Magie des Ferroxcube N27 Materials
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der RIK 16 glänzt
    • Die Vorteile des RIK 16 auf einen Blick
    • Der RIK 16 in der Praxis: Ein Beispielprojekt
    • Tipps und Tricks für die Verarbeitung des RIK 16
    • Bestellen Sie jetzt Ihren RIK 16 und starten Sie Ihr nächstes Projekt!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RIK 16
    • Was bedeutet die Bezeichnung N27?
    • Kann ich den RIK 16 auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • Welchen Draht soll ich zum Wickeln des RIK 16 verwenden?
    • Wie berechne ich die benötigte Anzahl an Windungen für eine bestimmte Induktivität?
    • Ist der RIK 16 RoHS-konform?
    • Wie kann ich den RIK 16 auf der Leiterplatte befestigen?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Ferroxcube N27 Material?

RIK 16 – Der Schlüssel zu effizienten Schaltkreisen mit dem Ferroxcube N27 Ringkern

Entdecken Sie mit dem RIK 16 Ringkern aus Ferroxcube N27 eine Welt voller Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer elektronischen Schaltungen. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil ist mehr als nur ein Ring aus Ferrit – es ist das Herzstück effizienter und zuverlässiger Induktivitäten und Transformatoren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der magnetischen Werkstoffe und erfahren Sie, wie der RIK 16 Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.

Die Magie des Ferroxcube N27 Materials

Der RIK 16 verdankt seine außergewöhnlichen Eigenschaften dem Ferroxcube N27 Material. Dieses hochwertige Ferritmaterial zeichnet sich durch eine ideale Kombination aus hoher Permeabilität und geringen Verlusten aus. Was bedeutet das konkret? Es ermöglicht Ihnen, Induktivitäten und Transformatoren mit hoher Effizienz zu realisieren, die weniger Wärme erzeugen und somit die Lebensdauer Ihrer Schaltungen verlängern. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein Netzteil, das nicht nur leistungsstark, sondern auch flüsterleise und energieeffizient ist – mit dem RIK 16 wird diese Vision Wirklichkeit.

Die hohe Permeabilität des N27 Materials sorgt dafür, dass der magnetische Fluss optimal konzentriert wird. Dadurch benötigen Sie weniger Windungen für die gleiche Induktivität, was wiederum zu kleineren und leichteren Bauteilen führt. In der heutigen Zeit, in der Miniaturisierung eine entscheidende Rolle spielt, ist dies ein unschlagbarer Vorteil.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des RIK 16 zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:

Parameter Wert
Material Ferroxcube N27
Außendurchmesser (OD) 16 mm
Innendurchmesser (ID) 8 mm
Höhe (H) 8 mm
Permeabilität (µi) 2300 (±20%)
Curie-Temperatur > 250 °C
Volumen ca. 0,6 cm³

Diese kompakten Abmessungen machen den RIK 16 zu einem idealen Kandidaten für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt. Gleichzeitig bietet er genügend Volumen, um auch anspruchsvolle Wicklungen aufzunehmen.

Anwendungsbereiche: Wo der RIK 16 glänzt

Die Vielseitigkeit des RIK 16 kennt kaum Grenzen. Ob in der Stromversorgungstechnik, der Filtertechnik oder der Signalverarbeitung – dieser Ringkern ist ein echter Allrounder. Hier einige Beispiele, wie Sie den RIK 16 in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Schaltnetzteile: Realisieren Sie effiziente und kompakte Schaltnetzteile mit geringen Verlusten.
  • EMV-Filter: Dämpfen Sie effektiv Störsignale und sorgen Sie für eine saubere Signalübertragung.
  • Gegentaktwandler: Bauen Sie leistungsstarke Gegentaktwandler mit hoher Energieeffizienz.
  • Hochfrequenztransformatoren: Nutzen Sie die hohe Permeabilität für Transformatoren in Funkfrequenzanwendungen.
  • Induktivitäten für LED-Treiber: Optimieren Sie die Effizienz von LED-Treibern und verlängern Sie die Lebensdauer der LEDs.
  • DC-DC Wandler: Konvertieren Sie Spannungen effizient und stabil in Ihren elektronischen Geräten.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein tragbares Ladegerät für Ihr Smartphone, das nicht nur schnell lädt, sondern auch kaum Wärme entwickelt. Oder ein medizinisches Gerät, das höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordert. Mit dem RIK 16 haben Sie das richtige Werkzeug, um diese Herausforderungen zu meistern.

Die Vorteile des RIK 16 auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für den RIK 16 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die für sich sprechen:

  • Hohe Effizienz: Das Ferroxcube N27 Material minimiert die Verluste und maximiert die Energieübertragung.
  • Kompakte Bauweise: Die geringen Abmessungen ermöglichen den Einsatz in platzkritischen Anwendungen.
  • Vielseitigkeit: Der RIK 16 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Elektronik.
  • Zuverlässigkeit: Das hochwertige Material und die präzise Fertigung gewährleisten eine lange Lebensdauer.
  • Einfache Verarbeitung: Der Ringkern lässt sich leicht wickeln und in Schaltungen integrieren.
  • Kosteneffizienz: Trotz seiner hohen Leistungsfähigkeit ist der RIK 16 eine erschwingliche Lösung.

Der RIK 16 in der Praxis: Ein Beispielprojekt

Um Ihnen die Anwendung des RIK 16 zu veranschaulichen, betrachten wir ein einfaches Beispielprojekt: den Bau einer Sperrwandler-Schaltung für ein kleines Netzteil. In dieser Schaltung dient der RIK 16 als Kern für den Transformator. Durch die Verwendung des N27 Materials können wir eine hohe Effizienz erreichen und die Baugröße des Transformators minimieren.

Zunächst berechnen wir die benötigte Induktivität basierend auf den Parametern unserer Schaltung. Anschließend wickeln wir den RIK 16 mit dem entsprechenden Draht und der berechneten Anzahl an Windungen. Nach dem Einbau in die Schaltung und der Feinabstimmung können wir ein Netzteil mit hoher Leistung und geringen Verlusten realisieren. Der RIK 16 trägt maßgeblich dazu bei, dass unser Netzteil kompakt, effizient und zuverlässig ist.

Tipps und Tricks für die Verarbeitung des RIK 16

Um das Beste aus Ihrem RIK 16 herauszuholen, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Wickeldraht: Verwenden Sie hochwertigen Wickeldraht mit einer Isolierung, die der zu erwartenden Spannung standhält.
  • Wickeltechnik: Achten Sie auf eine gleichmäßige Wicklung, um Streuinduktivitäten zu minimieren.
  • Isolierung: Verwenden Sie Isolierband oder Schrumpfschlauch, um die Wicklung vor Beschädigungen zu schützen.
  • Befestigung: Sichern Sie den Ringkern auf der Leiterplatte, um Vibrationen und mechanische Belastungen zu vermeiden.
  • Temperatur: Beachten Sie die maximale Betriebstemperatur des N27 Materials, um eine Beschädigung des Kerns zu vermeiden.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr RIK 16 optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.

Bestellen Sie jetzt Ihren RIK 16 und starten Sie Ihr nächstes Projekt!

Der RIK 16 Ringkern aus Ferroxcube N27 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist der Schlüssel zu effizienten, zuverlässigen und innovativen elektronischen Schaltungen. Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten, die Ihnen dieser kleine, aber leistungsstarke Ringkern bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Visionen mit dem RIK 16!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RIK 16

Was bedeutet die Bezeichnung N27?

N27 ist die Bezeichnung für das Ferritmaterial von Ferroxcube, aus dem der Ringkern gefertigt ist. Es zeichnet sich durch eine hohe Permeabilität und geringe Verluste aus, was es ideal für Induktivitäten und Transformatoren macht.

Kann ich den RIK 16 auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Ja, der RIK 16 eignet sich aufgrund seiner Materialeigenschaften auch für Hochfrequenzanwendungen, insbesondere im Bereich der Funktechnik und Signalverarbeitung. Beachten Sie jedoch, dass die Verluste bei sehr hohen Frequenzen zunehmen können.

Welchen Draht soll ich zum Wickeln des RIK 16 verwenden?

Die Wahl des Drahtes hängt von der Anwendung und den geforderten Parametern ab. Verwenden Sie am besten Kupferlackdraht mit einer Isolierung, die der zu erwartenden Spannung standhält. Der Drahtdurchmesser sollte so gewählt werden, dass er den Strom tragen kann, ohne sich übermäßig zu erwärmen.

Wie berechne ich die benötigte Anzahl an Windungen für eine bestimmte Induktivität?

Die Anzahl der Windungen kann mithilfe der Induktivitätsformel für Ringkerne berechnet werden. Diese Formel berücksichtigt die Permeabilität des Kernmaterials, die Geometrie des Kerns und die gewünschte Induktivität. Es gibt auch zahlreiche Online-Rechner, die Ihnen bei der Berechnung helfen können.

Ist der RIK 16 RoHS-konform?

Ja, der RIK 16 ist RoHS-konform und entspricht somit den europäischen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

Wie kann ich den RIK 16 auf der Leiterplatte befestigen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den RIK 16 auf der Leiterplatte zu befestigen. Sie können ihn beispielsweise mit Klebstoff fixieren oder spezielle Halterungen verwenden. Achten Sie darauf, dass die Befestigung stabil ist und Vibrationen minimiert.

Wo finde ich weitere Informationen zum Ferroxcube N27 Material?

Auf der Webseite von Ferroxcube finden Sie detaillierte Datenblätter und technische Informationen zum N27 Material. Dort können Sie sich umfassend über die Eigenschaften und Anwendungen des Materials informieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 363

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

WUE 74270052 - Ferritkern für Ø 8 mm

WUE 74270052 – Ferritkern für Ø 8 mm, Material: 3 W 800

1,75 €
FT 114-77 - Ferritring 5977001001

FT 114-77 – Ferritring 5977001001

3,45 €
FT 114-43 - Ferritring 5943001001

FT 114-43 – Ferritring 5943001001

3,30 €
B66359W1013T1 - Spulenkörper

B66359W1013T1 – Spulenkörper, liegend, 1 Kammer, 13 Stifte

1,70 €
FT 50-61 - Ferritring 5961000301

FT 50-61 – Ferritring 5961000301

0,99 €
FERR BDS3/3/8.9 - Ferritkern

FERR BDS3/3/8.9 – Ferritkern, 100 Ohm, SMD

0,29 €
WUE 7427012 - Ferritkern für Ø 11

WUE 7427012 – Ferritkern für Ø 11,8 mm, Material: 4 W 620

1,55 €
AMI FB-43-2401 - Ferritperle

AMI FB-43-2401 – Ferritperle, 25..300 MHz, Material 43, für Ø4,82mm

0,29 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,25 €