RIGOL RP7080 – Entfesseln Sie Ihr Oszilloskop-Potenzial mit präziser Differenzialmessung
Sie sind auf der Suche nach der ultimativen Lösung für präzise Differenzialmessungen? Der RIGOL RP7080 Differentialtastkopf mit 800 MHz Bandbreite ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist Ihr Schlüssel zu unverfälschten Messergebnissen und tieferem Einblick in Ihre elektronischen Schaltungen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten selbst kleinste Signalunterschiede mit höchster Genauigkeit erfassen und analysieren. Mit dem RP7080 wird diese Vorstellung zur Realität.
In der Welt der Elektronikentwicklung und -prüfung sind genaue Messergebnisse unerlässlich. Der RP7080 wurde entwickelt, um Ihre Oszilloskop-Messungen zu revolutionieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, selbst anspruchsvollste Aufgaben mit Bravour zu meistern. Egal, ob Sie an Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, Schaltnetzteilen, Motorsteuerungen oder anderen komplexen Anwendungen arbeiten, dieser Differentialtastkopf liefert Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Warum ein Differentialtastkopf?
Herkömmliche Single-Ended-Tastköpfe messen Spannungen relativ zur Masse. In vielen modernen Schaltungen, insbesondere solchen mit hohen Frequenzen oder in Umgebungen mit starkem Rauschen, ist diese Methode jedoch unzureichend. Differenzialtastköpfe hingegen messen die Spannungsdifferenz zwischen zwei Punkten, wodurch Gleichtaktstörungen eliminiert und präzisere Ergebnisse erzielt werden. Dies ist besonders wichtig bei:
- Rauschempfindlichen Schaltungen: Minimieren Sie Störungen und erfassen Sie selbst schwache Signale klar und deutlich.
- Hochfrequenzanwendungen: Messen Sie Signale mit hoher Bandbreite präzise, ohne durch Gleichtaktstörungen beeinträchtigt zu werden.
- Leistungselektronik: Analysieren Sie Schaltnetzteile und Motorsteuerungen zuverlässig, auch in Umgebungen mit hohen Spannungen und schnellen Schaltvorgängen.
- Fehlersuche: Lokalisieren Sie Fehler in komplexen Schaltungen schnell und effizient.
Technische Daten, die überzeugen
Der RIGOL RP7080 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Spezifikationen:
- Bandbreite: 800 MHz – Erfassen Sie Signale mit hoher Frequenz präzise und detailliert.
- Anstiegszeit: Weniger als 440 ps – Stellen Sie sicher, dass Sie auch die schnellsten Signaländerungen erfassen.
- Dämpfungsfaktoren: 10:1 und 100:1 – Passen Sie den Tastkopf optimal an Ihre Messanforderungen an.
- Eingangswiderstand: 4 MΩ || 3.5 pF (Differential) – Minimieren Sie die Belastung der zu messenden Schaltung.
- Eingangskapazität: 3.5 pF (Differential) – Sorgt für hohe Messgenauigkeit auch bei hohen Frequenzen.
- Gleichtaktunterdrückung (CMRR): Typisch -60 dB bei DC, -40 dB bei 800 MHz – Eliminiert Gleichtaktstörungen effektiv und liefert saubere Messergebnisse.
- Maximale Eingangsspannung: ±60 V (DC + Spitze AC) – Schützt den Tastkopf vor Beschädigung durch hohe Spannungen.
- Stromversorgung: Über USB-Schnittstelle des Oszilloskops oder externes Netzteil – Flexible Stromversorgungsoptionen für Ihren Arbeitsplatz.
Diese Spezifikationen ermöglichen es Ihnen, eine breite Palette von Messungen mit höchster Präzision durchzuführen. Der RP7080 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre täglichen Herausforderungen im Labor oder im Feld.
Die Vorteile des RIGOL RP7080 im Überblick
Der RP7080 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition für jeden Elektronikprofi machen:
- Hohe Bandbreite: Erfassen Sie selbst die schnellsten Signale präzise.
- Hervorragende Gleichtaktunterdrückung: Minimieren Sie Störungen und erzielen Sie saubere Messergebnisse.
- Vielseitige Dämpfungsfaktoren: Passen Sie den Tastkopf optimal an Ihre Messanforderungen an.
- Geringe Eingangskapazität: Minimieren Sie die Belastung der zu messenden Schaltung.
- Robuste Konstruktion: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit für den täglichen Einsatz.
- Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche für schnelle und unkomplizierte Messungen.
- Umfangreiches Zubehör: Inklusive verschiedener Tastspitzen und Adapter für maximale Flexibilität.
Mit dem RP7080 erhalten Sie ein Werkzeug, das Ihre Messungen auf ein neues Level hebt und Ihnen hilft, Ihre Projekte schneller und effizienter abzuschließen. Erleben Sie den Unterschied, den präzise Messungen machen können!
Anwendungsbereiche des RIGOL RP7080
Der RIGOL RP7080 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann:
- Entwicklung und Prüfung von Hochgeschwindigkeitsschaltungen: Analysieren Sie Datenübertragungsprotokolle wie USB, Ethernet und PCIe.
- Leistungselektronik: Messen Sie Spannungen und Ströme in Schaltnetzteilen, Motorsteuerungen und Wechselrichtern.
- Automobiltechnik: Analysieren Sie Steuersignale und Sensordaten in modernen Fahrzeugen.
- Industrielle Automatisierung: Prüfen Sie Steuerungssysteme und Regelkreise in Produktionsanlagen.
- Forschung und Entwicklung: Untersuchen Sie komplexe elektronische Systeme und entwickeln Sie innovative Lösungen.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, der RP7080 ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzise und zuverlässige Messungen.
Lieferumfang
Der RIGOL RP7080 Differentialtastkopf wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- RP7080 Differentialtastkopf
- Verschiedene Tastspitzen (z.B. Federkontaktspitzen, IC-Clip)
- Masseleitungen
- USB-Kabel für die Stromversorgung
- Externes Netzteil (optional)
- Bedienungsanleitung
Mit diesem umfangreichen Zubehör sind Sie bestens für eine Vielzahl von Messaufgaben gerüstet.
Technische Daten im Detail
Parameter | Wert |
---|---|
Bandbreite | 800 MHz |
Anstiegszeit | < 440 ps |
Dämpfungsfaktoren | 10:1, 100:1 |
Eingangswiderstand (Differential) | 4 MΩ || 3.5 pF |
Eingangskapazität (Differential) | 3.5 pF |
Gleichtaktunterdrückung (CMRR) | Typisch -60 dB bei DC, -40 dB bei 800 MHz |
Maximale Eingangsspannung | ±60 V (DC + Spitze AC) |
Stromversorgung | USB oder externes Netzteil |
Betriebstemperatur | 0 °C bis +50 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis +70 °C |
Gewicht | Ca. 250 g |
Fazit: Der RIGOL RP7080 – Ihr Schlüssel zu präzisen Messungen
Der RIGOL RP7080 Differentialtastkopf ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der präzise und zuverlässige Differenzialmessungen benötigt. Mit seiner hohen Bandbreite, hervorragenden Gleichtaktunterdrückung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist er die ideale Ergänzung für Ihr Oszilloskop. Investieren Sie in den RP7080 und erleben Sie den Unterschied, den präzise Messungen machen können. Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer elektronischen Schaltungen und entwickeln Sie innovative Lösungen mit dem RIGOL RP7080!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RIGOL RP7080
1. Was ist ein Differentialtastkopf und wozu benötige ich ihn?
Ein Differentialtastkopf misst die Spannungsdifferenz zwischen zwei Punkten, anstatt die Spannung relativ zur Masse zu messen. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen mit hohem Rauschen oder bei der Messung von Signalen, die nicht auf Masse bezogen sind. Er ermöglicht genauere Messungen, indem Gleichtaktstörungen eliminiert werden.
2. Welche Oszilloskope sind mit dem RIGOL RP7080 kompatibel?
Der RIGOL RP7080 ist mit den meisten Oszilloskopen kompatibel, die über eine 50-Ohm-BNC-Eingangsbuchse verfügen. Es ist jedoch ratsam, die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Oszilloskopmodell zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen optimal genutzt werden können.
3. Wie wird der RP7080 mit Strom versorgt?
Der RP7080 kann entweder über die USB-Schnittstelle des Oszilloskops oder über ein externes Netzteil mit Strom versorgt werden. Dies bietet Flexibilität bei der Verwendung in verschiedenen Umgebungen.
4. Was bedeutet die Gleichtaktunterdrückung (CMRR)?
Die Gleichtaktunterdrückung (CMRR) ist ein Maß dafür, wie gut der Tastkopf Gleichtaktstörungen unterdrückt. Ein hoher CMRR-Wert bedeutet, dass der Tastkopf Störungen effektiv eliminiert und saubere Messergebnisse liefert. Der RP7080 bietet eine hervorragende CMRR für präzise Messungen.
5. Kann ich mit dem RP7080 auch hohe Spannungen messen?
Der RP7080 ist für maximale Eingangsspannungen von ±60 V (DC + Spitze AC) ausgelegt. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um Schäden am Tastkopf zu vermeiden. Wenn Sie höhere Spannungen messen müssen, benötigen Sie einen speziellen Hochspannungstastkopf.
6. Welche Tastspitzen sind im Lieferumfang enthalten?
Der RP7080 wird mit verschiedenen Tastspitzen geliefert, darunter Federkontaktspitzen und IC-Clips. Diese ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Messanforderungen.
7. Wie kalibriere ich den RIGOL RP7080?
Die Kalibrierung des RP7080 erfolgt in der Regel automatisch über das angeschlossene Oszilloskop. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Oszilloskops und des RP7080, um genaue Anweisungen zur Kalibrierung zu erhalten.
8. Wo finde ich zusätzliche Informationen oder Support für den RP7080?
Sie können zusätzliche Informationen und Support auf der RIGOL-Website oder über unseren Kundenservice erhalten. Dort finden Sie Handbücher, Software-Updates und Antworten auf häufig gestellte Fragen.