Erleben Sie Präzision in einer neuen Dimension: Der RIGOL PHA1150 Hochspannungstastkopf
Tauchen Sie ein in die Welt der Hochspannungsmesstechnik mit dem RIGOL PHA1150, einem differenziellen Tastkopf, der Ihre Messungen auf ein völlig neues Level hebt. Stellen Sie sich vor, Sie analysieren komplexe Schaltungen, identifizieren subtile Fehler und optimieren Ihre Designs mit einer Klarheit und Präzision, die bisher unerreichbar schien. Der PHA1150 ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel zu neuen Erkenntnissen und innovativen Lösungen.
Dieser Hochspannungstastkopf wurde entwickelt, um den anspruchsvollsten Anforderungen von Ingenieuren, Forschern und Technikern gerecht zu werden. Mit einer Bandbreite von 100 MHz und einer maximalen Eingangsspannung von 1500 V differenziell eröffnet er Ihnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Ob in der Leistungselektronik, bei der Entwicklung von Motorsteuerungen oder in der Forschung an erneuerbaren Energien – der RIGOL PHA1150 ist Ihr zuverlässiger Partner.
Warum der RIGOL PHA1150 Ihr nächster unverzichtbarer Begleiter ist
Der RIGOL PHA1150 ist mehr als nur ein weiteres Messgerät. Er ist eine Investition in Ihre Präzision, Ihre Effizienz und Ihren Erfolg. Hier sind einige Gründe, warum dieser differenzielle Hochspannungstastkopf Ihr Leben einfacher und Ihre Arbeit erfolgreicher macht:
- Unübertroffene Präzision: Dank seiner differenziellen Bauweise eliminiert der PHA1150 Gleichtaktstörungen und liefert Ihnen saubere, unverfälschte Messergebnisse. Verabschieden Sie sich von verrauschten Signalen und freuen Sie sich auf kristallklare Darstellungen, die Ihnen die Analyse Ihrer Schaltungen erheblich erleichtern.
- Hohe Bandbreite: Mit einer Bandbreite von 100 MHz erfassen Sie auch schnelle transiente Ereignisse und hochfrequente Signale mit Leichtigkeit. So verpassen Sie keine wichtigen Details und erhalten ein umfassendes Bild Ihrer Messobjekte.
- Großer Spannungsbereich: Der PHA1150 deckt einen breiten Spannungsbereich bis zu 1500 V differenziell ab. Dies macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Sicherheit geht vor: Der Tastkopf ist mit umfangreichen Schutzmechanismen ausgestattet, die sowohl Sie als auch Ihr Equipment vor Schäden durch Überspannung oder Kurzschlüsse schützen. Arbeiten Sie mit einem guten Gefühl, denn Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
- Benutzerfreundlichkeit: Der PHA1150 ist intuitiv zu bedienen und lässt sich einfach an Ihr Oszilloskop anschließen. Dank seiner robusten Bauweise und des ergonomischen Designs liegt er gut in der Hand und hält auch den härtesten Bedingungen stand.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des RIGOL PHA1150 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten übersichtlich für Sie zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bandbreite | 100 MHz |
Maximale Eingangsspannung (differenziell) | 1500 V |
Maximale Eingangsspannung (Gleichtakt) | ±3000 V (DC + AC Spitze) |
Dämpfungsverhältnis | 50:1 / 500:1 |
Eingangsimpedanz | 100 MΩ // 3.5 pF (zwischen Eingängen) |
Genauigkeit | ±2% |
CMRR (Common Mode Rejection Ratio) | >80 dB bei DC, >60 dB bei 1 MHz |
Kabellänge | 1.2 m |
Betriebstemperatur | 0 °C bis +50 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis +70 °C |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der RIGOL PHA1150 ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Branchen und Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren:
- Leistungselektronik: Analysieren und optimieren Sie Schaltnetzteile, Frequenzumrichter und andere leistungselektronische Schaltungen mit höchster Präzision.
- Motorsteuerungen: Untersuchen Sie die Ansteuerung von Elektromotoren und optimieren Sie deren Performance für mehr Effizienz und Leistung.
- Erneuerbare Energien: Entwickeln und testen Sie innovative Lösungen für Solaranlagen, Windkraftanlagen und andere erneuerbare Energiequellen.
- Automobilindustrie: Analysieren Sie die Elektronik in Fahrzeugen und optimieren Sie deren Funktionalität und Sicherheit.
- Forschung und Entwicklung: Nutzen Sie den PHA1150 für Ihre Forschungsprojekte und entdecken Sie neue Erkenntnisse in der Welt der Elektronik.
- Ausbildung: Vermitteln Sie Ihren Studenten praxisnahes Wissen und bereiten Sie sie optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor.
Das Zubehör – Damit Sie sofort loslegen können
Der RIGOL PHA1150 wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, damit Sie sofort mit Ihren Messungen beginnen können:
- PHA1150 Hochspannungstastkopf
- BNC-Kabel
- Krokodilklemmen
- Messspitzen
- Erdungsleitungen
- Bedienungsanleitung
Investieren Sie in Ihre Zukunft mit dem RIGOL PHA1150
Der RIGOL PHA1150 ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Kompetenz, Ihre Kreativität und Ihren Erfolg. Er ermöglicht Ihnen, komplexe Herausforderungen zu meistern, innovative Lösungen zu entwickeln und Ihre Ziele zu erreichen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Ihre Fragen zum RIGOL PHA1150 beantwortet
Wir wissen, dass Sie möglicherweise noch Fragen zum RIGOL PHA1150 haben. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden hier für Sie zusammengestellt:
1. Was bedeutet „differenziell“ bei einem Hochspannungstastkopf?
Ein differenzieller Tastkopf misst die Spannungsdifferenz zwischen zwei Punkten in einer Schaltung, im Gegensatz zu einem Single-Ended-Tastkopf, der die Spannung relativ zu Masse misst. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen mit hohem Gleichtaktrauschen, da der differenzielle Tastkopf das Rauschen unterdrückt und so genauere Messergebnisse liefert.
2. Kann ich den PHA1150 mit jedem Oszilloskop verwenden?
Der RIGOL PHA1150 ist mit den meisten Oszilloskopen kompatibel, die über einen 50-Ω-BNC-Eingang verfügen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass Ihr Oszilloskop die erforderliche Bandbreite unterstützt, um die volle Leistung des Tastkopfes nutzen zu können.
3. Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Eingangsspannung kann den Tastkopf und/oder Ihr Oszilloskop beschädigen. Es ist daher unerlässlich, die Spezifikationen des PHA1150 sorgfältig zu beachten und sicherzustellen, dass die gemessene Spannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Der Tastkopf verfügt über interne Schutzmechanismen, die jedoch nicht unter allen Umständen einen vollständigen Schutz gewährleisten können.
4. Wie kalibriere ich den RIGOL PHA1150?
Der PHA1150 wird in der Regel vorkalibriert geliefert. Eine regelmäßige Kalibrierung wird jedoch empfohlen, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Informationen zur Kalibrierung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Produkts oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
5. Ist der RIGOL PHA1150 auch für Messungen an Wechselspannung geeignet?
Ja, der PHA1150 ist sowohl für Gleich- als auch für Wechselspannungsmessungen geeignet, solange die Spannung innerhalb der spezifizierten Grenzen bleibt. Die Bandbreite des Tastkopfes von 100 MHz ermöglicht die Erfassung von hochfrequenten AC-Signalen.
6. Wie reinige ich den Hochspannungstastkopf PHA1150 richtig?
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, trockenes Tuch. Bei Bedarf können Sie das Tuch leicht mit Isopropylalkohol befeuchten. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Tastkopfes gelangt. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
7. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Umgang mit Hochspannung beachten?
Sicherheit hat oberste Priorität beim Arbeiten mit Hochspannung. Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung, wie z.B. isolierte Handschuhe und Schutzbrillen. Stellen Sie sicher, dass die Schaltung, an der Sie messen, spannungsfrei ist, bevor Sie den Tastkopf anschließen. Arbeiten Sie niemals alleine und informieren Sie sich gründlich über die Sicherheitsrichtlinien für Hochspannungsmessungen.