RG 59+2-10 – Das Video-Kombikabel für perfekte Verbindungen (10m)
Erleben Sie störungsfreie Videoübertragung und zuverlässige Stromversorgung in einem einzigen Kabel – mit dem RG 59+2-10 Video-Kombikabel. Schluss mit Kabelsalat und komplizierten Installationen! Dieses hochwertige Koaxialkabel mit integrierter Stromversorgung ist die ideale Lösung für Überwachungskameras, CCTV-Systeme, Videoüberwachung und alle Anwendungen, die eine simultane Übertragung von Video- und Stromsignalen erfordern. Stellen Sie sich vor, wie einfach und ordentlich Ihre Installationen sein können, wenn Sie nur noch ein einziges Kabel verlegen müssen.
Die Vorteile des RG 59+2-10 Video-Kombikabels im Überblick
Das RG 59+2-10 Video-Kombikabel bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer hervorragenden Wahl für professionelle und private Anwender machen. Es vereint hochwertige Materialien, durchdachte Konstruktion und einfache Handhabung in einem Produkt.
- Saubere Installation: Nur ein Kabel für Video und Strom bedeutet weniger Kabelsalat und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
- Zeitersparnis: Die kombinierte Lösung beschleunigt die Installation erheblich.
- Kosteneffizienz: Reduzierung der Installationskosten durch weniger Material und Arbeitsaufwand.
- Hohe Qualität: RG 59 Koaxialkabel für störungsfreie Videoübertragung.
- Zuverlässige Stromversorgung: Integrierte Stromleitung für eine stabile Stromversorgung Ihrer Geräte.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von Überwachungskameras bis hin zu Heimkino-Systemen.
Technische Details, die überzeugen
Das RG 59+2-10 Video-Kombikabel überzeugt nicht nur durch seine praktischen Vorteile, sondern auch durch seine hochwertigen technischen Spezifikationen. Diese garantieren eine optimale Leistung und lange Lebensdauer.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kabeltyp | RG 59 Koaxialkabel mit integrierter Stromversorgung |
Kabellänge | 10 Meter |
Impedanz | 75 Ohm |
Innenleiter | Kupferbeschichtetes Stahl (CCS) |
Schirmung | Aluminiumfolie und Geflecht |
Stromleitung | 2 x 0.75mm² |
Außenmantel | PVC, schwarz |
Anwendungsbereich | Videoüberwachung, CCTV, Heimkino, etc. |
Installation leicht gemacht: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Die Installation des RG 59+2-10 Video-Kombikabels ist denkbar einfach und kann auch von technisch weniger versierten Anwendern problemlos durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Planung: Bestimmen Sie den optimalen Kabelweg zwischen Ihren Geräten (z.B. Kamera und Monitor/DVR). Berücksichtigen Sie dabei eventuelle Hindernisse und planen Sie ausreichend Spielraum ein.
- Kabelverlegung: Verlegen Sie das RG 59+2-10 Kabel entlang des geplanten Weges. Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu knicken oder zu stark zu biegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Anschlüsse vorbereiten: Schneiden Sie das Kabel an beiden Enden auf die gewünschte Länge zu. Entfernen Sie vorsichtig die äußere Isolierung, um den Koaxialleiter und die Stromleitungen freizulegen.
- Koaxialstecker montieren: Bringen Sie geeignete BNC-Stecker (oder andere passende Stecker) am Koaxialkabel an. Achten Sie auf eine korrekte Verbindung, um Signalverluste zu vermeiden.
- Stromanschlüsse herstellen: Verbinden Sie die Stromleitungen mit den entsprechenden Stromanschlüssen Ihrer Geräte. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (Plus und Minus).
- Funktionsprüfung: Schalten Sie Ihre Geräte ein und überprüfen Sie, ob das Videosignal korrekt übertragen wird und die Stromversorgung funktioniert.
Tipp: Verwenden Sie für eine saubere und sichere Installation geeignetes Werkzeug, wie z.B. eine Abisolierzange, eine Crimpzange für die Koaxialstecker und einen Schraubendreher für die Stromanschlüsse.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Das RG 59+2-10 Video-Kombikabel ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Videoüberwachung, Sicherheitstechnik und Heimkino. Hier sind einige Beispiele:
- Videoüberwachungssysteme (CCTV): Verbinden Sie Ihre Überwachungskameras mit dem Monitor oder dem digitalen Videorekorder (DVR).
- Heimkino: Übertragen Sie Videosignale von Ihrem DVD-Player, Blu-ray-Player oder Ihrer Spielkonsole zum Fernseher oder Projektor.
- Rückfahrkameras: Installieren Sie eine Rückfahrkamera in Ihrem Auto und übertragen Sie das Videosignal zum Monitor im Cockpit.
- Industrielle Anwendungen: Nutzen Sie das Kabel für die Videoübertragung in Produktionsanlagen, Laboren oder anderen industriellen Umgebungen.
Warum das RG 59+2-10 Video-Kombikabel die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Zuverlässigkeit und Effizienz zählen, bietet das RG 59+2-10 Video-Kombikabel eine überzeugende Lösung für Ihre Video- und Stromübertragungsbedürfnisse. Es ist mehr als nur ein Kabel – es ist eine Investition in eine störungsfreie, ordentliche und zukunftssichere Installation. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Nerven Sie sparen können, wenn Sie sich auf ein Kabel verlassen können, das seine Aufgabe zuverlässig erfüllt.
Mit dem RG 59+2-10 Video-Kombikabel entscheiden Sie sich für:
- Qualität: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und optimale Leistung.
- Komfort: Die kombinierte Lösung vereinfacht die Installation und reduziert den Kabelsalat.
- Flexibilität: Das Kabel ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und lässt sich problemlos an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Machen Sie Schluss mit Kompromissen und entscheiden Sie sich für das RG 59+2-10 Video-Kombikabel – die perfekte Lösung für professionelle und private Anwender, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz legen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RG 59+2-10 Video-Kombikabel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RG 59+2-10 Video-Kombikabel. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet RG 59?
RG 59 ist eine Spezifikation für Koaxialkabel. Es gibt die Impedanz (75 Ohm) und die Konstruktion des Kabels an.
2. Kann ich das Kabel kürzen oder verlängern?
Ja, das Kabel kann problemlos gekürzt werden. Eine Verlängerung ist ebenfalls möglich, jedoch sollten Sie dabei auf hochwertige Verbinder achten, um Signalverluste zu vermeiden. Bei längeren Strecken empfiehlt sich eventuell ein Kabel mit geringerer Dämpfung.
3. Welche Stecker benötige ich für das Kabel?
Für den Koaxialteil des Kabels benötigen Sie in der Regel BNC-Stecker. Für die Stromleitungen benötigen Sie passende Stromanschlüsse, je nachdem, welche Geräte Sie anschließen möchten (z.B. Hohlstecker oder Schraubklemmen).
4. Ist das Kabel wetterfest und für den Außeneinsatz geeignet?
Das Kabel ist mit einem PVC-Außenmantel versehen, der es bedingt wetterfest macht. Für den dauerhaften Außeneinsatz empfiehlt sich jedoch ein Kabel mit einem UV-beständigen und wasserdichten Außenmantel.
5. Welche Spannung kann über die Stromleitungen übertragen werden?
Die Stromleitungen des RG 59+2-10 Kabels sind in der Regel für Niederspannungsanwendungen (z.B. 12V oder 24V DC) ausgelegt. Achten Sie auf die Spezifikationen Ihrer Geräte und überschreiten Sie die maximale Strombelastbarkeit der Leitungen nicht.
6. Kann ich das Kabel auch für Audioübertragung verwenden?
Das RG 59 Kabel ist primär für die Videoübertragung konzipiert. Für Audioübertragung empfiehlt sich die Verwendung von speziellen Audiokabeln, die auf die Bedürfnisse von Audiosignalen optimiert sind.
7. Was ist der Unterschied zwischen RG 59 und RG 6 Kabel?
Der Hauptunterschied liegt in der Schirmung und der Dämpfung. RG 6 Kabel haben eine bessere Schirmung und eine geringere Dämpfung, was sie für längere Strecken und hochfrequente Signale (z.B. Satellitenfernsehen) besser geeignet macht. RG 59 Kabel sind in der Regel kostengünstiger und für kürzere Strecken und niedrigere Frequenzen ausreichend.