RG 58C/U-10 – Das Koaxialkabel für zuverlässige Verbindungen
Vergessen Sie Verbindungsabbrüche und Signalverluste! Mit dem RG 58C/U-10 Koaxialkabel holen Sie sich ein Stück Zuverlässigkeit ins Haus. Ob für Ihre Amateurfunk-Aktivitäten, die Verbindung Ihrer Antenne oder andere anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Hochfrequenztechnik – dieses Kabel ist die perfekte Wahl, wenn es auf eine stabile und störungsfreie Signalübertragung ankommt. Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Leidenschaften ausleben, ohne durch minderwertige Kabel eingeschränkt zu werden. Das RG 58C/U-10 macht es möglich!
Robuste Bauweise für lange Lebensdauer
Das RG 58C/U-10 ist nicht nur ein Kabel, es ist ein Versprechen für Langlebigkeit und Robustheit. Der Aufbau dieses Koaxialkabels ist auf höchste Beanspruchung ausgelegt. Der Innenleiter aus Kupfer sorgt für eine exzellente Leitfähigkeit, während die Isolation und der Schirm eine effektive Abschirmung gegen äußere Störeinflüsse gewährleisten. Das Ergebnis ist eine klare und unverfälschte Signalübertragung, die Ihre Geräte optimal unterstützt. Investieren Sie in ein Kabel, das den Herausforderungen des Alltags gewachsen ist – investieren Sie in das RG 58C/U-10!
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Typ: RG 58C/U
- Impedanz: 50 Ohm
- Länge: 10 Meter Ring
- Innenleiter: Kupfer
- Abschirmung: Hochwertig, für minimalen Signalverlust
- Anwendungsbereiche: Amateurfunk, Antennenverbindungen, Messtechnik, Hochfrequenzanwendungen
Technische Daten im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Profis, die es genau wissen wollen, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten des RG 58C/U-10 Koaxialkabels zusammengestellt. So können Sie sicher sein, dass dieses Kabel Ihren Anforderungen entspricht und eine optimale Leistung erbringt.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Impedanz | 50 ± 2 Ohm |
Kapazität | 101 pF/m |
Schirmungsdämpfung | > 55 dB (30-1000 MHz) |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Außendurchmesser | ca. 5 mm |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Projekte
Das RG 58C/U-10 ist ein echtes Multitalent! Ob Sie ein Amateurfunker sind, der eine zuverlässige Verbindung zu seiner Antenne benötigt, ein Elektronik-Bastler, der anspruchsvolle Projekte realisiert, oder ein Profi, der in der Messtechnik tätig ist – dieses Kabel bietet Ihnen die Flexibilität und Performance, die Sie brauchen. Nutzen Sie es für den Aufbau von Testumgebungen, die Verbindung von Funkgeräten oder die Realisierung Ihrer eigenen innovativen Ideen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Projekte ohne Kompromisse umsetzen, ohne sich Gedanken über Signalverluste oder Störungen machen zu müssen. Das RG 58C/U-10 gibt Ihnen die Freiheit, sich voll und ganz auf Ihre Arbeit zu konzentrieren und Ihre Kreativität zu entfalten.
Warum das RG 58C/U-10 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist das RG 58C/U-10 Koaxialkabel die ideale Lösung für alle, die Wert auf eine stabile und störungsfreie Signalübertragung legen. Es ist mehr als nur ein Kabel – es ist ein zuverlässiger Partner, der Sie bei Ihren Projekten unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässige Signalübertragung: Minimiert Signalverluste und Störungen für optimale Performance.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Hochfrequenztechnik.
- Einfache Handhabung: Flexibel und leicht zu verarbeiten.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet hohe Qualität zu einem fairen Preis.
Lassen Sie sich von der Qualität und Performance des RG 58C/U-10 überzeugen und erleben Sie den Unterschied! Bestellen Sie noch heute und starten Sie Ihre Projekte mit dem beruhigenden Gefühl, auf ein erstklassiges Koaxialkabel zu setzen.
FAQ – Häufige Fragen zum RG 58C/U-10 Koaxialkabel
Ist das RG 58C/U-10 Kabel für den Außeneinsatz geeignet?
Das RG 58C/U-10 ist für den Innenbereich konzipiert. Für den Außeneinsatz empfehlen wir Kabel mit einem speziellen UV-beständigen Mantel, um die Lebensdauer und die Leistung des Kabels zu gewährleisten. Ein UV-beständiges Kabel schützt vor den schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung und verhindert ein Verspröden des Mantels.
Kann ich das RG 58C/U-10 Kabel kürzen oder verlängern?
Ja, das RG 58C/U-10 Kabel kann problemlos gekürzt oder verlängert werden. Verwenden Sie zum Kürzen ein geeignetes Schneidwerkzeug für Koaxialkabel, um eine saubere Schnittfläche zu erhalten. Zum Verlängern benötigen Sie geeignete Verbinder (z.B. Koaxialkupplungen) und gegebenenfalls ein weiteres Stück RG 58C/U Kabel. Achten Sie darauf, dass die Verbinder und das zusätzliche Kabel die gleiche Impedanz (50 Ohm) haben, um Signalverluste zu minimieren.
Welchen Stecker benötige ich für das RG 58C/U-10 Kabel?
Für das RG 58C/U-10 Kabel benötigen Sie Koaxialstecker, die für einen Kabeldurchmesser von ca. 5 mm und eine Impedanz von 50 Ohm geeignet sind. Häufig verwendete Stecker sind BNC-, TNC- oder UHF-Stecker. Die Wahl des Steckers hängt von der spezifischen Anwendung und den Anschlüssen Ihrer Geräte ab.
Was bedeutet die Angabe „50 Ohm“ bei Koaxialkabeln?
Die Angabe „50 Ohm“ bezieht sich auf die Impedanz des Koaxialkabels. Die Impedanz ist ein Maß für den Widerstand, den das Kabel dem Wechselstrom entgegensetzt. Eine korrekte Impedanzanpassung zwischen Kabel, Stecker und angeschlossenen Geräten ist entscheidend für eine optimale Signalübertragung und die Vermeidung von Signalreflexionen und -verlusten. 50 Ohm ist ein Standardwert für viele Hochfrequenzanwendungen, insbesondere im Bereich der Datenübertragung und des Amateurfunks.
Kann ich das RG 58C/U-10 Kabel für den Anschluss einer Satellitenantenne verwenden?
Nein, das RG 58C/U-10 ist für den Frequenzbereich einer Satellitenantenne nicht geeignet. Satellitenanlagen verwenden in der Regel Kabel mit einer höheren Schirmungsdämpfung und einer Impedanz von 75 Ohm. Für den Anschluss einer Satellitenantenne empfehlen wir spezielle Satellitenkabel, die auf die hohen Frequenzen und die Anforderungen der Satellitenübertragung ausgelegt sind.
Wie lagere ich das RG 58C/U-10 Koaxialkabel richtig?
Um die Lebensdauer Ihres RG 58C/U-10 Koaxialkabels zu verlängern, sollten Sie es an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Rollen Sie das Kabel locker auf und vermeiden Sie scharfe Knicke, um Beschädigungen des Innenleiters oder der Abschirmung zu verhindern. Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, das Kabel in einer Schutzhülle aufzubewahren.
Wie unterscheidet sich das RG 58C/U vom RG 58 A/U Kabel?
Der Hauptunterschied zwischen RG 58C/U und RG 58A/U liegt in der Konstruktion des Innenleiters. RG 58C/U hat einen massiven Kupferdraht als Innenleiter, während RG 58A/U einen Litzenleiter verwendet. Der massive Innenleiter des RG 58C/U bietet in der Regel eine bessere Leitfähigkeit und geringere Dämpfung, während der Litzenleiter des RG 58A/U flexibler ist. Beide Kabeltypen sind jedoch für ähnliche Anwendungen geeignet.