RG 316-25 Koaxialkabel: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Signalübertragung mit unserem RG 316-25 Koaxialkabel. Dieses hochwertige Kabel, bekannt für seine Robustheit und exzellente Leistung, ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Technik und IT. Ob im professionellen Umfeld oder für anspruchsvolle Hobbyprojekte – mit dem RG 316-25 setzen Sie auf eine Verbindung, die hält, was sie verspricht.
Erleben Sie die Freiheit störungsfreier Kommunikation und Datenübertragung. Das RG 316-25 Koaxialkabel wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Performance zu gewährleisten. Seine hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion, auf die Sie sich verlassen können.
Technische Details, die überzeugen
Das RG 316-25 Koaxialkabel ist mehr als nur ein Kabel. Es ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und hochwertiger Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die dieses Kabel auszeichnen:
- Typ: RG 316/U
- Impedanz: 50 Ohm
- Länge: 25 Meter
- Abschirmung: Hochwertige Abschirmung für minimalen Signalverlust und Schutz vor Störungen
- Temperaturbereich: Breiter Temperaturbereich für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
- Mantelmaterial: FEP (Fluorethylenpropylen) für hohe Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
Diese Spezifikationen machen das RG 316-25 zu einem vielseitigen und zuverlässigen Partner für Ihre Projekte.
Anwendungsbereiche: Wo das RG 316-25 glänzt
Die Vielseitigkeit des RG 316-25 Koaxialkabels kennt kaum Grenzen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche, in denen es seine Stärken ausspielt:
- Funktechnik: Verbinden Sie Antennen mit Sendern und Empfängern für eine optimale Signalübertragung.
- Messtechnik: Nutzen Sie das Kabel für präzise Messungen und zuverlässige Datenübertragung.
- Laboranwendungen: Das RG 316-25 ist ideal für den Einsatz in Laboren, wo es auf Zuverlässigkeit und Präzision ankommt.
- Hochfrequenztechnik: Profitieren Sie von der geringen Dämpfung und der hohen Abschirmung in anspruchsvollen HF-Anwendungen.
- Militärische Anwendungen: Aufgrund seiner Robustheit und Zuverlässigkeit wird das RG 316-25 auch in militärischen Anwendungen eingesetzt.
- Amateurfunk: Verbinden Sie Ihre Geräte für störungsfreien Funkbetrieb.
Egal, welches Projekt Sie verfolgen, das RG 316-25 Koaxialkabel bietet Ihnen die nötige Flexibilität und Leistung.
Warum das RG 316-25 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Konnektivität entscheidend ist, brauchen Sie ein Kabel, auf das Sie sich verlassen können. Das RG 316-25 Koaxialkabel bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und präziser Verarbeitung.
- Flexibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Langlebigkeit: Entwickelt für den langfristigen Einsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Optimale Signalübertragung: Minimale Dämpfung und hohe Abschirmung für beste Ergebnisse.
Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied, den eine zuverlässige Verbindung ausmacht.
Installationstipps für optimale Performance
Um die bestmögliche Leistung aus Ihrem RG 316-25 Koaxialkabel herauszuholen, beachten Sie bitte folgende Installationstipps:
- Sorgfältige Verlegung: Vermeiden Sie scharfe Knicke und unnötige Biegungen, um die Signalqualität nicht zu beeinträchtigen.
- Korrekte Konfektionierung: Verwenden Sie hochwertige Stecker und Werkzeuge, um eine sichere und verlustarme Verbindung herzustellen.
- Schutz vor Umwelteinflüssen: Schützen Sie das Kabel vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen, um die Lebensdauer zu verlängern.
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie die Verbindungen regelmäßig auf festen Sitz und Beschädigungen.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihr RG 316-25 Koaxialkabel stets optimale Leistung erbringt.
Erleben Sie den Unterschied mit dem RG 316-25
Das RG 316-25 Koaxialkabel ist mehr als nur ein Zubehörteil – es ist die Grundlage für eine zuverlässige und störungsfreie Verbindung. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, dieses Kabel wird Sie begeistern. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied, den Qualität ausmacht!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kabeltyp | RG 316/U |
Impedanz | 50 Ohm |
Länge | 25 Meter |
Außendurchmesser | Ca. 2,54 mm |
Frequenzbereich | Bis 3 GHz |
Dämpfung (bei 1 GHz) | Ca. 0,7 dB/m |
Mantelmaterial | FEP (Fluorethylenpropylen) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RG 316-25 Koaxialkabel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RG 316-25 Koaxialkabel. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die Bezeichnung RG 316/U?
RG steht für „Radio Grade“, und die Zahl 316/U bezeichnet den spezifischen Typ des Koaxialkabels gemäß militärischer Spezifikationen. Jede Zahl kennzeichnet spezifische Materialeigenschaften und Konstruktionsmerkmale.
2. Kann ich das RG 316-25 Koaxialkabel kürzen?
Ja, das Kabel kann problemlos gekürzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie für die Konfektionierung geeignete Werkzeuge und Stecker verwenden, um eine optimale Signalqualität zu gewährleisten.
3. Ist das RG 316-25 Koaxialkabel für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, dank des FEP-Mantels ist das Kabel widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Feuchtigkeit und somit für den Außeneinsatz geeignet. Dennoch sollte man es vor extremen Witterungsbedingungen schützen, um die Lebensdauer zu verlängern.
4. Welche Stecker benötige ich für das RG 316-25 Koaxialkabel?
Das hängt von Ihrer spezifischen Anwendung ab. Gängige Stecker für das RG 316 Kabel sind z.B. SMA, BNC oder TNC Stecker. Achten Sie darauf, dass die Stecker für den Kabeltyp RG 316/U geeignet sind und fachgerecht montiert werden.
5. Wie hoch ist die maximale Frequenz, die das Kabel übertragen kann?
Das RG 316-25 Koaxialkabel ist für Frequenzen bis zu 3 GHz geeignet. Beachten Sie jedoch, dass die Dämpfung mit steigender Frequenz zunimmt. Für sehr hohe Frequenzen empfiehlt sich die Verwendung eines Kabels mit geringerer Dämpfung.
6. Was ist der Unterschied zwischen RG 316 und RG 58 Kabel?
RG 316 hat im Allgemeinen eine bessere Temperaturbeständigkeit und geringere Dämpfung als RG 58, jedoch ist es auch teurer. RG 58 ist dicker und etwas robuster. Die Wahl hängt von der spezifischen Anwendung und den jeweiligen Anforderungen ab.
7. Kann ich mehrere RG 316-25 Koaxialkabel miteinander verbinden?
Ja, das ist möglich. Verwenden Sie dafür geeignete Koaxialverbinder (z.B. Barrel-Connectors) mit passender Impedanz (50 Ohm), um Signalverluste zu minimieren.