Präzision in Perfektion: Die REF 198 ESZ Spannungsreferenz für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik und Informationstechnologie ist Präzision nicht nur ein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit. Ob in der Entwicklung von Messgeräten, der Kalibrierung von Sensoren oder der Realisierung hochgenauer Steuerungssysteme – eine zuverlässige und stabile Spannungsreferenz bildet das Fundament für akkurate Ergebnisse. Hier kommt die REF 198 ESZ Spannungsreferenz ins Spiel: ein kleines, aber leistungsstarkes Bauteil, das Ihre Projekte auf ein neues Niveau der Genauigkeit hebt.
Die REF 198 ESZ ist eine fest eingestellte Spannungsreferenz mit einer Nennspannung von 4,096 V, verpackt im kompakten SO-8 Gehäuse. Doch lassen Sie sich nicht von der Größe täuschen. Dieses unscheinbare Bauteil birgt eine beeindruckende Leistungsfähigkeit, die es zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.
Warum eine hochwertige Spannungsreferenz entscheidend ist
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein hochpräzises Messgerät, das kleinste Veränderungen in der Umgebung erfassen soll. Ohne eine stabile Spannungsreferenz wären Ihre Messergebnisse anfällig für Schwankungen und Ungenauigkeiten. Die REF 198 ESZ sorgt dafür, dass Ihre Messungen stets auf einem soliden und verlässlichen Fundament basieren. Sie ist der unbestechliche Maßstab, an dem sich Ihre Schaltungen orientieren können.
Denken Sie an die Automobilindustrie, wo Sensoren eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Motorleistung, Bremsverhalten und vielem mehr spielen. Eine präzise Spannungsreferenz gewährleistet, dass diese Sensoren korrekte Daten liefern, was sich direkt auf die Sicherheit und Effizienz des Fahrzeugs auswirkt.
Oder betrachten Sie medizinische Geräte, bei denen Genauigkeit über Leben und Tod entscheiden kann. Eine stabile Spannungsreferenz ist hier unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Geräte korrekte Diagnosen liefern und die Behandlung optimal unterstützen.
Die REF 198 ESZ ist somit mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Garant für Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Sicherheit in Ihren Anwendungen.
Die technischen Highlights der REF 198 ESZ
Was macht die REF 198 ESZ so besonders? Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale, die sie von anderen Spannungsreferenzen abheben:
- Feste Ausgangsspannung: 4,096 V
- Hohe Genauigkeit: Geringe Toleranz der Ausgangsspannung für präzise Ergebnisse
- Geringe Temperaturdrift: Minimale Veränderung der Ausgangsspannung über einen weiten Temperaturbereich
- Geringes Rauschen: Sauberes Signal für störungsfreie Messungen
- Geringer Ruhestrom: Effizienter Betrieb und geringe Verlustleistung
- SO-8 Gehäuse: Kompakte Bauform für platzsparende Integration
Diese Eigenschaften machen die REF 198 ESZ zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf höchste Präzision und Stabilität ankommt.
Anwendungsbereiche der REF 198 ESZ
Die REF 198 ESZ ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Präzisionsmessgeräte: Voltmeter, Amperemeter, Multimeter
- Datenerfassungssysteme: A/D- und D/A-Wandler
- Sensorik: Drucksensoren, Temperatursensoren, Kraftsensoren
- Industrielle Steuerungstechnik: Prozesssteuerung, Robotik
- Medizintechnik: EKG-Geräte, Blutdruckmessgeräte
- Automobiltechnik: Motorsteuerung, ABS-Systeme
- Kalibriergeräte: Referenzstandards für die Kalibrierung anderer Geräte
Ob in der Forschung, der Entwicklung oder der Produktion – die REF 198 ESZ unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und innovative Lösungen zu realisieren.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit der REF 198 ESZ zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Ausgangsspannung | 4,096 | V |
Genauigkeit (initial) | ± 0,1 | % |
Temperaturkoeffizient | 5 | ppm/°C |
Ruhestrom | 60 | µA |
Betriebstemperaturbereich | -40 bis +85 | °C |
Gehäuse | SO-8 | – |
Diese Daten verdeutlichen die hohe Präzision und Stabilität der REF 198 ESZ, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
Die Vorteile der REF 198 ESZ auf einen Blick
Zusammenfassend bietet die REF 198 ESZ folgende Vorteile:
- Hohe Präzision und Stabilität: Zuverlässige Messergebnisse und präzise Steuerung
- Geringe Temperaturdrift: Konstante Leistung über einen weiten Temperaturbereich
- Geringes Rauschen: Sauberes Signal für störungsfreie Messungen
- Geringer Ruhestrom: Energieeffizienter Betrieb
- Kompakte Bauform: Platzsparende Integration in Ihre Schaltungen
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen
Mit der REF 198 ESZ investieren Sie in ein Bauteil, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird und Ihre Projekte auf ein neues Level der Präzision hebt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur REF 198 ESZ
Was genau ist eine Spannungsreferenz und wozu dient sie?
Eine Spannungsreferenz ist ein elektronisches Bauteil, das eine stabile und präzise Ausgangsspannung liefert. Sie dient als Referenzpunkt für andere Schaltungen und ermöglicht genaue Messungen, Steuerung und Kalibrierung. Sie ist sozusagen der „Nullpunkt“ oder der „Maßstab“, an dem sich andere Spannungen orientieren.
Wie unterscheidet sich die REF 198 ESZ von anderen Spannungsreferenzen?
Die REF 198 ESZ zeichnet sich durch ihre hohe Genauigkeit, geringe Temperaturdrift und ihr geringes Rauschen aus. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf höchste Präzision ankommt. Darüber hinaus bietet sie einen geringen Ruhestrom, was sie energieeffizient macht.
Kann ich die REF 198 ESZ auch in batteriebetriebenen Geräten einsetzen?
Ja, die REF 198 ESZ eignet sich dank ihres geringen Ruhestroms sehr gut für batteriebetriebene Geräte. Der geringe Stromverbrauch trägt dazu bei, die Batterielaufzeit zu verlängern.
Welche externen Bauteile benötige ich, um die REF 198 ESZ zu betreiben?
In den meisten Fällen benötigen Sie keine zusätzlichen externen Bauteile, um die REF 198 ESZ zu betreiben. Es kann jedoch sinnvoll sein, einen Entkopplungskondensator (z.B. 100 nF) in der Nähe des Bauteils anzubringen, um Rauschen zu reduzieren und die Stabilität zu verbessern.
Wie finde ich heraus, ob die REF 198 ESZ für meine Anwendung geeignet ist?
Überprüfen Sie die technischen Daten der REF 198 ESZ, insbesondere die Ausgangsspannung, Genauigkeit, Temperaturdrift und den Betriebstemperaturbereich, und vergleichen Sie diese mit den Anforderungen Ihrer Anwendung. Wenn die Spezifikationen der REF 198 ESZ Ihren Anforderungen entsprechen, ist sie wahrscheinlich eine gute Wahl.
Wo finde ich ein Datenblatt für die REF 198 ESZ?
Ein Datenblatt für die REF 198 ESZ finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten, den Betriebsbedingungen und den Anwendungshinweisen.
Was bedeutet die Angabe „SO-8“ beim Gehäuse der REF 198 ESZ?
„SO-8“ steht für „Small Outline 8-pin“. Es handelt sich um eine standardisierte Gehäuseform für integrierte Schaltungen mit 8 Anschlusspins. Das SO-8 Gehäuse ist kompakt und eignet sich gut für die Oberflächenmontage (SMD) auf Leiterplatten.