RAD LXZ 6,3/1K0 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Sie suchen einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seine Leistung erbringt? Dann ist der RAD LXZ 6,3/1K0 genau die richtige Wahl! Dieser radiale Elko mit 1000 uF Kapazität, einer Spannungsfestigkeit von 6,3 V und einer maximalen Betriebstemperatur von 105°C bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Stabilität und Langlebigkeit. Dank seines Low ESR (Equivalent Series Resistance) Designs ist er ideal für Anwendungen, bei denen geringe Verluste und hohe Frequenzen eine Rolle spielen.
Ob für professionelle Elektronikentwickler, ambitionierte Hobbybastler oder für Reparaturen – der RAD LXZ 6,3/1K0 bietet die Performance, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Lassen Sie sich von seiner Zuverlässigkeit und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren!
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des RAD LXZ 6,3/1K0 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Radial |
Kapazität | 1000 uF |
Spannungsfestigkeit | 6,3 V |
Maximale Betriebstemperatur | 105°C |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Low ESR |
Abmessungen | 8 x 15 mm |
Rastermaß (RM) | 3,5 mm |
Serie | LXZ |
Anwendungsbereiche – Grenzenlose Möglichkeiten
Der RAD LXZ 6,3/1K0 Elektrolytkondensator ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Seine robuste Bauweise und die hohe Leistungsfähigkeit machen ihn zur idealen Wahl für:
- Schaltnetzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung des Stromflusses.
- LED-Treiber: Zuverlässige Energieversorgung und Schutz der LEDs vor Spannungsschwankungen.
- Audio-Verstärker: Filterung von Störgeräuschen und Verbesserung der Klangqualität.
- Computer-Motherboards: Stabilisierung der Spannung und Schutz empfindlicher Komponenten.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
- Reparatur und Wartung von elektronischen Geräten: Austausch defekter Kondensatoren zur Wiederherstellung der Funktionalität.
- Hobby-Elektronik Projekte: Egal ob Arduino, Raspberry Pi oder eigene Schaltungen – der RAD LXZ 6,3/1K0 ist ein unverzichtbarer Baustein.
Die Low ESR Eigenschaft des Kondensators ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen hohe Frequenzen auftreten, da sie die Verluste minimiert und die Effizienz des Systems erhöht. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer der Komponenten und einer höheren Gesamtperformance.
Warum RAD LXZ 6,3/1K0? – Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Entscheidung für den RAD LXZ 6,3/1K0 Elektrolytkondensator bringt Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Fertigung können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance verlassen.
- Low ESR: Geringe Verluste und hohe Effizienz, ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Betrieb auch unter extremen Bedingungen bis zu 105°C möglich.
- Kompakte Bauform: Einfache Integration in bestehende Schaltungen und Geräte.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik.
- Einfache Installation: Dank der radialen Bauform ist der Kondensator einfach zu montieren und zu verlöten.
- Kosteneffizient: Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem RAD LXZ 6,3/1K0 investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine stabile und langlebige Lösung legen.
Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
Um das volle Potenzial des RAD LXZ 6,3/1K0 auszuschöpfen, haben wir hier noch einige nützliche Tipps und Tricks für Sie:
- Polung beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polung beim Einbau, um Schäden am Kondensator und der Schaltung zu vermeiden. Die negative Seite ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
- Spannungsfestigkeit nicht überschreiten: Die angegebene Spannungsfestigkeit von 6,3 V darf nicht überschritten werden, da dies zur Beschädigung des Kondensators führen kann.
- Temperaturbereich beachten: Der Kondensator ist für einen Betrieb bis zu 105°C ausgelegt. Vermeiden Sie jedoch eine dauerhafte Überhitzung, um die Lebensdauer zu maximieren.
- Entladen vor der Handhabung: Vor dem Auslöten oder Anfassen des Kondensators sollte dieser entladen werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
- Richtige Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um die Lebensdauer zu erhalten.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um den RAD LXZ 6,3/1K0 optimal in Ihren Projekten einzusetzen und von seiner Leistungsfähigkeit zu profitieren.
Erwecken Sie Ihre Projekte zum Leben!
Der RAD LXZ 6,3/1K0 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – er ist ein Schlüssel zu stabilen, effizienten und langlebigen elektronischen Schaltungen. Mit seiner Hilfe können Sie Ihre Ideen verwirklichen und Ihre Projekte auf ein neues Level heben. Ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Kondensator wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen.
Bestellen Sie jetzt den RAD LXZ 6,3/1K0 und erleben Sie die Freude am erfolgreichen Lösen Ihrer elektronischen Herausforderungen! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser hochwertige Elektrolytkondensator bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 6,3/1K0
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 6,3/1K0 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet „Low ESR“?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“, was übersetzt niedriger Serienwiderstand bedeutet. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Form von Wärme verliert, was zu einer höheren Effizienz und einer längeren Lebensdauer führt.
- Kann ich den Kondensator auch mit einer höheren Spannung betreiben als 6,3 V?
Nein, das Überschreiten der Spannungsfestigkeit von 6,3 V kann den Kondensator beschädigen und im schlimmsten Fall zu einem Ausfall führen. Es ist wichtig, die spezifizierten Grenzwerte einzuhalten.
- Wie erkenne ich die Polung des Kondensators?
Die negative Seite des Elektrolytkondensators ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polung, um Schäden zu vermeiden.
- Für welche Anwendungen ist dieser Kondensator besonders geeignet?
Der RAD LXZ 6,3/1K0 ist aufgrund seiner Low ESR Eigenschaft besonders gut für Schaltnetzteile, LED-Treiber, Audio-Verstärker und andere Anwendungen geeignet, bei denen geringe Verluste und hohe Frequenzen eine Rolle spielen.
- Was bedeutet die Angabe „105°C“?
Die Angabe „105°C“ gibt die maximale Betriebstemperatur des Kondensators an. Der Kondensator kann dauerhaft bei Temperaturen bis zu 105°C betrieben werden, ohne dass seine Leistung beeinträchtigt wird.
- Kann ich diesen Kondensator durch einen anderen mit einer höheren Kapazität ersetzen?
Ja, in vielen Fällen können Sie einen Kondensator mit einer höheren Kapazität verwenden, solange die Spannungsfestigkeit mindestens gleich hoch ist und die Abmessungen für Ihre Anwendung geeignet sind. Beachten Sie jedoch, dass eine höhere Kapazität auch das Verhalten der Schaltung beeinflussen kann.
- Wo finde ich weitere technische Datenblätter zu diesem Produkt?
Technische Datenblätter finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich.