RAD LXZ 6,3/12K – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD LXZ 6,3/12K – einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und IT entwickelt wurde. Mit seiner beeindruckenden Kapazität von 12000uF, einer Spannung von 6,3V und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C bietet dieser Elko die perfekte Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein professioneller IT-Experte sind – der RAD LXZ 6,3/12K wird Sie mit seiner Performance begeistern.
Warum der RAD LXZ 6,3/12K die ideale Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der RAD LXZ 6,3/12K wurde entwickelt, um höchste Ansprüche zu erfüllen und Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Projekte reibungslos funktionieren. Hier sind einige Gründe, warum dieser Elektrolytkondensator eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Bedürfnisse ist:
- Hohe Kapazität: Mit 12000uF bietet dieser Elko eine beeindruckende Kapazität, die ideal für Anwendungen ist, die eine hohe Energiespeicherung erfordern. Denken Sie an stabile Stromversorgungen, Audioverstärker oder energieintensive Computerhardware.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Die Spannung von 6,3V ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Schaltungen und Anwendungen, ohne das Risiko einer Beschädigung oder eines Ausfalls.
- Großer Temperaturbereich: Der RAD LXZ 6,3/12K ist für Betriebstemperaturen von bis zu 105°C ausgelegt. Das macht ihn ideal für Umgebungen, in denen mit hohen Temperaturen gerechnet werden muss, wie z. B. in Netzteilen oder in der Nähe von Kühlkörpern.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner hochwertigen Konstruktion und der sorgfältigen Auswahl der Materialien bietet dieser Elektrolytkondensator eine lange Lebensdauer. Dies bedeutet weniger Ausfallzeiten und geringere Wartungskosten für Ihre Projekte.
- Zuverlässigkeit: Der RAD LXZ 6,3/12K wurde strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass er den höchsten Standards entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass er in Ihren Anwendungen zuverlässig funktioniert.
Technische Details im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des RAD LXZ 6,3/12K:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 12000 uF |
Spannung | 6,3 V |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial |
Serie | LXZ |
Toleranz | ±20% |
Anwendungsbereiche des RAD LXZ 6,3/12K
Die Vielseitigkeit des RAD LXZ 6,3/12K macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen:
- Stromversorgungen: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Audioverstärker: Verbesserung der Klangqualität durch Bereitstellung einer stabilen Stromversorgung und Reduzierung von Brummen.
- Computerhardware: Unterstützung von Motherboards, Grafikkarten und anderen Komponenten, die eine zuverlässige Stromversorgung benötigen.
- Industrielle Elektronik: Einsatz in Steuerungen, Netzteilen und anderen Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms für eine flackerfreie und effiziente Beleuchtung.
- Erneuerbare Energien: Energiespeicherung in Solaranlagen und Windkraftanlagen.
So profitieren Sie von der Qualität des RAD LXZ 6,3/12K
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, das höchste Zuverlässigkeit erfordert. Mit dem RAD LXZ 6,3/12K haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Schaltung optimal funktioniert und Ausfälle minimiert werden. Dieser Elektrolytkondensator bietet nicht nur herausragende Leistung, sondern auch ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die der RAD LXZ 6,3/12K zu bieten hat.
Ob Sie nun ein professioneller Entwickler sind, der anspruchsvolle Projekte realisiert, oder ein Hobbybastler, der seine eigenen elektronischen Geräte baut – der RAD LXZ 6,3/12K ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können. Seine hohe Kapazität, seine robuste Bauweise und seine Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren, machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Bestellen Sie den RAD LXZ 6,3/12K noch heute und erleben Sie den Unterschied, den Qualität ausmachen kann!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum RAD LXZ 6,3/12K
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum RAD LXZ 6,3/12K zusammengestellt:
- Was bedeutet die Bezeichnung „12000uF“?
Die Bezeichnung „12000uF“ gibt die Kapazität des Elektrolytkondensators an. Uf steht für Microfarad, eine Einheit der elektrischen Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern. - Kann ich den RAD LXZ 6,3/12K in einer 12V-Schaltung verwenden?
Nein, der RAD LXZ 6,3/12K ist nur für eine maximale Spannung von 6,3V ausgelegt. Der Einsatz in einer 12V-Schaltung kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Bitte verwenden Sie für 12V-Schaltungen Kondensatoren mit einer entsprechenden Spannungsfestigkeit. - Wie beeinflusst die Temperatur die Lebensdauer des Kondensators?
Die Betriebstemperatur hat einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators. Höhere Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess und verkürzen die Lebensdauer. Der RAD LXZ 6,3/12K ist für Temperaturen bis zu 105°C ausgelegt, was eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleistet. - Was bedeutet die Angabe „LXZ“?
„LXZ“ bezeichnet die Serie des Elektrolytkondensators. Diese Serie zeichnet sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aus. - Wie lagere ich den RAD LXZ 6,3/12K richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer des Kondensators nicht zu beeinträchtigen. - Kann ich mehrere RAD LXZ 6,3/12K parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, das ist möglich. Durch die Parallelschaltung von Kondensatoren erhöht sich die Gesamtkapazität. Beachten Sie jedoch, dass sich auch die Toleranzen der einzelnen Kondensatoren addieren können. - Woran erkenne ich, ob der Kondensator defekt ist?
Ein defekter Elektrolytkondensator kann verschiedene Symptome aufweisen, wie z.B. aufgeblähtes Gehäuse, Auslaufen von Elektrolyt oder eine stark verringerte Kapazität. In solchen Fällen sollte der Kondensator umgehend ausgetauscht werden.