RAD LXZ 35/470 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem Elektrolytkondensator, der höchste Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Performance in Ihren elektronischen Schaltungen garantiert? Dann ist der RAD LXZ 35/470 die perfekte Wahl für Sie. Dieser radiale Elko vereint hochwertige Materialien, präzise Fertigung und fortschrittliche Technologie, um selbst anspruchsvollste Anforderungen zu erfüllen.
Technische Details und Spezifikationen
Der RAD LXZ 35/470 ist ein Elektrolytkondensator mit radialen Anschlüssen, der sich durch seine kompakte Bauweise und seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften auszeichnet. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Kapazität: 470 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 35 V (Volt)
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Bauform: Radial
- Abmessungen: 10 x 20 mm (Durchmesser x Höhe)
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Serie: LXZ (Low ESR)
Diese Spezifikationen machen den RAD LXZ 35/470 zu einem idealen Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ankommt.
Low ESR – Geringer Innenwiderstand für höchste Effizienz
Ein herausragendes Merkmal des RAD LXZ 35/470 ist sein niedriger ESR-Wert (Equivalent Series Resistance). ESR bezeichnet den Innenwiderstand des Kondensators, der bei hohen Frequenzen eine wichtige Rolle spielt. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet:
- Geringere Verlustleistung: Weniger Energie wird in Wärme umgewandelt, was die Effizienz Ihrer Schaltung erhöht.
- Bessere Stabilität: Der Kondensator behält seine Eigenschaften auch bei hohen Frequenzen und Strömen.
- Längere Lebensdauer: Durch die geringere Wärmeentwicklung wird die Lebensdauer des Kondensators verlängert.
Der niedrige ESR-Wert des RAD LXZ 35/470 macht ihn besonders geeignet für Schaltnetzteile, DC/DC-Wandler und andere Anwendungen, bei denen hohe Effizienz und geringe Verluste entscheidend sind.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der RAD LXZ 35/470 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Ob in der professionellen Elektronikentwicklung, im Modellbau oder bei Reparaturen – dieser Kondensator ist eine ausgezeichnete Wahl. Hier sind einige Beispiele:
- Schaltnetzteile: Als Filterkondensator in Schaltnetzteilen sorgt er für eine stabile und saubere Ausgangsspannung.
- LED-Treiber: In LED-Treibern stabilisiert er den Strom und verlängert die Lebensdauer der LEDs.
- Audiogeräte: In Verstärkern und anderen Audiogeräten trägt er zu einer klaren und verzerrungsfreien Klangwiedergabe bei.
- Computer-Motherboards: Auf Motherboards stabilisiert er die Spannungsversorgung und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb des Systems.
- Industrielle Steuerungen: In industriellen Steuerungen gewährleistet er eine präzise und zuverlässige Funktion der Anlage.
- Reparaturen: Ideal als Ersatzteil bei Reparaturen von elektronischen Geräten aller Art.
Die Vielseitigkeit des RAD LXZ 35/470 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und Profi.
Warum RAD LXZ 35/470 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den RAD LXZ 35/470 zu entscheiden. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Qualität: Der RAD LXZ 35/470 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner robusten Bauweise und des niedrigen ESR-Wertes bietet er eine lange Lebensdauer.
- Hohe Zuverlässigkeit: Er ist zuverlässig und stabil, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Kompakte Bauform: Seine kompakten Abmessungen ermöglichen den Einsatz in platzkritischen Anwendungen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Er bietet eine hervorragende Leistung zu einem fairen Preis.
Mit dem RAD LXZ 35/470 investieren Sie in ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt, das Ihnen lange Freude bereiten wird.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften des RAD LXZ 35/470 zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 470 µF |
Nennspannung | 35 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial |
Abmessungen | 10 x 20 mm |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Serie | LXZ (Low ESR) |
Toleranz | ±20% |
Lebensdauer | Bis zu 5000 Stunden bei 105°C |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die technischen Eigenschaften des RAD LXZ 35/470 und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Kondensators für Ihre Anwendung.
Entdecken Sie das Potential Ihrer Projekte
Mit dem RAD LXZ 35/470 haben Sie die Möglichkeit, das volle Potential Ihrer elektronischen Projekte auszuschöpfen. Ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind – dieser Kondensator wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen. Lassen Sie sich inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Ideen mit dem RAD LXZ 35/470!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 35/470
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 35/470:
Was bedeutet Low ESR?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“ und bezeichnet einen geringen Innenwiderstand des Kondensators. Ein niedriger ESR-Wert führt zu geringeren Verlusten, besserer Stabilität und einer längeren Lebensdauer.
Für welche Anwendungen ist der RAD LXZ 35/470 geeignet?
Der RAD LXZ 35/470 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich unter anderem für Schaltnetzteile, LED-Treiber, Audiogeräte, Computer-Motherboards und industrielle Steuerungen.
Was bedeutet die Angabe 470 uF?
470 uF (Mikrofarad) ist der Wert der Kapazität des Kondensators. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
Was bedeutet die Angabe 35 V?
35 V (Volt) ist die Nennspannung des Kondensators. Diese Spannung darf nicht überschritten werden, da dies zu Schäden am Kondensator führen kann.
Wie lange ist die Lebensdauer des RAD LXZ 35/470?
Die Lebensdauer des RAD LXZ 35/470 beträgt bis zu 5000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C.
Kann ich den RAD LXZ 35/470 auch bei niedrigeren Temperaturen verwenden?
Ja, der RAD LXZ 35/470 kann auch bei niedrigeren Temperaturen verwendet werden. Der Temperaturbereich liegt zwischen -40°C und +105°C.
Wie erkenne ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?
Ein defekter Elektrolytkondensator kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie z.B. Ausbeulungen, Verfärbungen, Austritt von Flüssigkeit oder eine verminderte Kapazität.