RAD LXZ 25/470 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für anspruchsvolle Anwendungen
Entdecken Sie den RAD LXZ 25/470, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Mit seiner Kapazität von 470 uF, einer Spannungsfestigkeit von 25 V und einer maximalen Betriebstemperatur von 105°C bietet dieser Elko eine außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit. Seine Low-ESR-Eigenschaften (niedriger äquivalenter Serienwiderstand) machen ihn zur idealen Wahl für Schaltungen, in denen Effizienz und Stabilität entscheidend sind.
In einer Welt, in der elektronische Geräte immer leistungsfähiger und kompakter werden, ist die Qualität der einzelnen Bauteile von entscheidender Bedeutung. Der RAD LXZ 25/470 wurde entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und eine optimale Performance in einer Vielzahl von Anwendungen zu gewährleisten. Ob in Netzteilen, Motherboards, Audiogeräten oder LED-Treibern – dieser Elektrolytkondensator bietet die Stabilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des RAD LXZ 25/470 zu geben, haben wir diese in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 470 uF |
Spannungsfestigkeit | 25 V |
Bauform | Radial |
Betriebstemperatur (max.) | 105°C |
ESR (Äquivalenter Serienwiderstand) | Low ESR |
Abmessungen | 10 x 16 mm |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Warum der RAD LXZ 25/470 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Elektrolytkondensator kann den Unterschied zwischen einer stabilen, zuverlässigen Schaltung und unerwarteten Ausfällen ausmachen. Der RAD LXZ 25/470 bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Fertigungsprozesse bietet dieser Elko eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Low ESR: Der niedrige äquivalente Serienwiderstand minimiert Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung. Dies ist besonders wichtig in Schaltnetzteilen und anderen Anwendungen, in denen hohe Ströme fließen.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Die maximale Betriebstemperatur von 105°C ermöglicht den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
- Kompakte Bauform: Mit seinen Abmessungen von 10 x 16 mm ist der RAD LXZ 25/470 ideal für Anwendungen, in denen Platz eine Rolle spielt.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in professionellen Elektronikprojekten oder im Hobbybereich – dieser Elektrolytkondensator ist vielseitig einsetzbar und bietet eine hohe Performance in unterschiedlichen Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem es auf höchste Zuverlässigkeit ankommt. Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Schaltung stabil und effizient arbeitet, ohne dass Sie sich Sorgen um unerwartete Ausfälle machen müssen. Mit dem RAD LXZ 25/470 können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn dieser Elektrolytkondensator wurde entwickelt, um genau das zu leisten. Er ist wie ein Fels in der Brandung, der Ihnen die Gewissheit gibt, dass Ihre Schaltung auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Der RAD LXZ 25/470 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Qualität und Zuverlässigkeit. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine stabile und effiziente Stromversorgung legen. Ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, dieser Elektrolytkondensator wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Anwendungsbereiche
Die Vielseitigkeit des RAD LXZ 25/470 spiegelt sich in seinen zahlreichen Anwendungsbereichen wider. Hier einige Beispiele, wo dieser Elektrolytkondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen ist eine effiziente und stabile Stromversorgung unerlässlich. Der RAD LXZ 25/470 sorgt für eine zuverlässige Filterung und Glättung der Spannung.
- Motherboards: Auf Motherboards von Computern und anderen elektronischen Geräten werden Elektrolytkondensatoren zur Stabilisierung der Spannung und zur Filterung von Störungen eingesetzt.
- Audiogeräte: In Audiogeräten wie Verstärkern und Mischpulten trägt der RAD LXZ 25/470 zu einer klaren und verzerrungsfreien Klangwiedergabe bei.
- LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt der Elektrolytkondensator für eine konstante Stromversorgung der LEDs und trägt so zu einer langen Lebensdauer bei.
- Industrielle Elektronik: In industriellen Anwendungen, in denen extreme Bedingungen herrschen, bietet der RAD LXZ 25/470 eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität.
- Reparatur und Wartung: Der RAD LXZ 25/470 eignet sich hervorragend als Ersatzteil bei Reparaturen und Wartungsarbeiten an elektronischen Geräten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 25/470
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 25/470. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, das Produkt besser zu verstehen und die richtige Entscheidung für Ihre Anwendung zu treffen:
1. Was bedeutet „Low ESR“?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“, was auf Deutsch „niedriger äquivalenter Serienwiderstand“ bedeutet. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Form von Wärme verliert, was zu einer höheren Effizienz und einer längeren Lebensdauer führt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen hohe Ströme fließen, wie z.B. in Schaltnetzteilen.
2. Kann ich den RAD LXZ 25/470 auch in 12V-Systemen verwenden?
Ja, der RAD LXZ 25/470 kann problemlos in 12V-Systemen verwendet werden, da seine Spannungsfestigkeit von 25V deutlich über der Betriebsspannung liegt. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators immer höher ist als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftritt.
3. Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit einer zu niedrigen Spannungsfestigkeit verwende?
Wenn Sie einen Kondensator mit einer zu niedrigen Spannungsfestigkeit verwenden, kann dies zu einem Ausfall des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator platzen oder sogar Feuer fangen. Daher ist es wichtig, immer einen Kondensator mit einer ausreichenden Spannungsfestigkeit zu wählen.
4. Wie finde ich heraus, ob der RAD LXZ 25/470 für meine Anwendung geeignet ist?
Um herauszufinden, ob der RAD LXZ 25/470 für Ihre Anwendung geeignet ist, sollten Sie die technischen Daten des Kondensators mit den Anforderungen Ihrer Schaltung vergleichen. Achten Sie insbesondere auf die Kapazität, die Spannungsfestigkeit, die Betriebstemperatur und den ESR-Wert. Wenn diese Parameter den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen, ist der RAD LXZ 25/470 eine gute Wahl.
5. Wie lange ist die Lebensdauer des RAD LXZ 25/470?
Die Lebensdauer des RAD LXZ 25/470 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Spannung und dem Strom. Unter normalen Betriebsbedingungen kann der Kondensator mehrere tausend Stunden halten. Bei höheren Temperaturen oder Spannungen kann sich die Lebensdauer verkürzen.
6. Kann ich den RAD LXZ 25/470 auch für Audioanwendungen verwenden?
Ja, der RAD LXZ 25/470 eignet sich auch für Audioanwendungen. Sein Low-ESR-Wert trägt zu einer klaren und verzerrungsfreien Klangwiedergabe bei. Achten Sie jedoch darauf, dass der Kondensator die Anforderungen der jeweiligen Audioanwendung erfüllt.
7. Was bedeutet das Rastermaß (RM) von 5 mm?
Das Rastermaß (RM) von 5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators. Dieses Maß ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in die vorgesehene Bohrung auf der Leiterplatte passt.