RAD LXZ 25/47: Der zuverlässige Elektrolytkondensator für anspruchsvolle Elektronikprojekte
Sie suchen nach einem Elektrolytkondensator, der in Ihren Elektronikprojekten höchste Zuverlässigkeit und Performance bietet? Der RAD LXZ 25/47 ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf geringen ESR, hohe Temperaturstabilität und eine lange Lebensdauer ankommt. Dieser hochwertige radiale Elko mit 47 uF Kapazität und 25 V Spannungsfestigkeit wurde entwickelt, um auch unter extremen Bedingungen optimale Ergebnisse zu liefern. Entdecken Sie, wie der RAD LXZ 25/47 Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann!
Technische Details, die überzeugen
Der RAD LXZ 25/47 besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in der modernen Elektronik machen. Hier sind die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Kapazität: 47 uF (Mikrofarad) – ideal für Applikationen, die eine stabile Energiespeicherung benötigen.
- Spannungsfestigkeit: 25 V (Volt) – geeignet für Schaltungen mit geringer bis mittlerer Spannungsversorgung.
- Bauform: Radial – ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf der Leiterplatte.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – garantiert zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen.
- ESR (Equivalent Series Resistance): Low ESR – minimiert Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung.
- Abmessungen: 5 x 11,5 mm – kompakt und platzsparend für dichte Bestückung.
- Rastermaß (RM): 2,5 mm – standardisiert für einfache Integration in bestehende Schaltungen.
Diese detaillierten Spezifikationen machen den RAD LXZ 25/47 zu einem vielseitigen Bauteil, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Ob in der Stromversorgung, Signalverarbeitung oder Filterung – dieser Elko bietet stets eine herausragende Performance.
Warum Low ESR so wichtig ist
Der ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Elektrolytkondensators. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet geringere Verluste innerhalb des Kondensators, was sich positiv auf die Effizienz und Lebensdauer auswirkt. Der RAD LXZ 25/47 zeichnet sich durch einen besonders niedrigen ESR-Wert aus, was ihn zur idealen Wahl für Anwendungen macht, bei denen es auf eine verlustarme Energieübertragung ankommt. Dies führt zu folgenden Vorteilen:
- Geringere Wärmeentwicklung: Weniger Energie wird in Wärme umgewandelt, was die Lebensdauer des Kondensators und der umliegenden Bauteile verlängert.
- Höhere Effizienz: Mehr Energie wird tatsächlich gespeichert und abgegeben, was die Gesamtleistung der Schaltung verbessert.
- Verbesserte Stabilität: Geringere Spannungsabfälle und stabilere Ausgangsspannungen, was besonders wichtig in sensiblen Anwendungen ist.
Der RAD LXZ 25/47 ist somit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung legen.
Die 105°C-Spezifikation: Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen
Die Fähigkeit, bei hohen Temperaturen zuverlässig zu funktionieren, ist ein weiteres herausragendes Merkmal des RAD LXZ 25/47. Die 105°C-Spezifikation bedeutet, dass dieser Elko auch unter extremen thermischen Bedingungen seine volle Leistung erbringt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen hohe Betriebstemperaturen unvermeidlich sind, wie z.B. in:
- Industriellen Steuerungen: Hier sind die Komponenten oft hohen Temperaturen ausgesetzt.
- Automotive-Anwendungen: Im Motorraum können extreme Temperaturen auftreten.
- Leistungsverstärkern: Bei hoher Leistung entsteht Wärme, die abgeführt werden muss.
Durch die hohe Temperaturbeständigkeit des RAD LXZ 25/47 können Sie sicher sein, dass Ihre Elektronik auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Dies minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Lebensdauer Ihrer Produkte.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Wo der RAD LXZ 25/47 überzeugt
Der RAD LXZ 25/47 ist ein äußerst vielseitiger Elektrolytkondensator, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Einige typische Einsatzgebiete sind:
- Netzteile und Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen, Stabilisierung von Spannungen.
- Audio-Verstärker: Koppelkondensator, Filterung von Störgeräuschen.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung, Schutz vor Spannungsschwankungen.
- Computer und Peripheriegeräte: Pufferspeicher, Filterung von Störsignalen.
- Industrielle Elektronik: Steuerungen, Messgeräte, Überwachungssysteme.
Dank seiner kompakten Bauform, hohen Zuverlässigkeit und exzellenten elektrischen Eigenschaften ist der RAD LXZ 25/47 die ideale Wahl für eine breite Palette von Elektronikprojekten.
Ein Bauteil, das inspiriert: Ihre Projekte verdienen das Beste
Der RAD LXZ 25/47 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – er ist ein Schlüssel zu zuverlässigen und leistungsstarken Elektronikprojekten. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schaltungen dank der stabilen Energiespeicherung und der geringen Verluste dieses Elkos reibungslos funktionieren. Fühlen Sie die Sicherheit, dass Ihre Projekte auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Lassen Sie sich von der Qualität und Performance des RAD LXZ 25/47 inspirieren und realisieren Sie Ihre Visionen!
Wählen Sie den RAD LXZ 25/47 und profitieren Sie von:
- Höchster Zuverlässigkeit: Reduzieren Sie Ausfallzeiten und erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Produkte.
- Optimaler Performance: Steigern Sie die Effizienz und Stabilität Ihrer Schaltungen.
- Vielseitigen Einsatzmöglichkeiten: Nutzen Sie den RAD LXZ 25/47 in einer breiten Palette von Anwendungen.
Investieren Sie in Qualität und setzen Sie auf den RAD LXZ 25/47 – für Elektronikprojekte, die begeistern!
Technische Daten im Detail:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Kapazität | 47 uF |
| Spannungsfestigkeit | 25 V |
| Bauform | Radial |
| Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
| ESR (Equivalent Series Resistance) | Low ESR |
| Abmessungen | 5 x 11,5 mm |
| Rastermaß (RM) | 2,5 mm |
| Serie | LXZ |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 25/47
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 25/47 Elektrolytkondensator.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „Low ESR“?
“Low ESR“ steht für “Low Equivalent Series Resistance“ und bedeutet, dass der Kondensator einen geringen Innenwiderstand hat. Dies führt zu geringeren Verlusten, höherer Effizienz und geringerer Wärmeentwicklung.
2. Kann ich den RAD LXZ 25/47 auch in 12V-Schaltungen verwenden?
Ja, der RAD LXZ 25/47 ist für 25V ausgelegt und kann problemlos in 12V-Schaltungen eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass die Betriebsspannung die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht überschreitet.
3. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Der RAD LXZ 25/47 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Wenn er falsch herum eingebaut wird, kann dies zu Schäden am Kondensator und an der Schaltung führen. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polarität (+ und -).
4. Ist der RAD LXZ 25/47 für Audio-Anwendungen geeignet?
Ja, aufgrund seines niedrigen ESR-Wertes und seiner guten elektrischen Eigenschaften ist der RAD LXZ 25/47 gut für Audio-Anwendungen geeignet, insbesondere in Verstärkern und Filtern.
5. Wie lange hält der RAD LXZ 25/47?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Strombelastung. Unter normalen Betriebsbedingungen und bei Einhaltung der Spezifikationen kann der RAD LXZ 25/47 eine lange Lebensdauer von mehreren tausend Stunden erreichen.
6. Was bedeutet das Rastermaß von 2,5 mm?
Das Rastermaß von 2,5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators. Es ist wichtig, das Rastermaß bei der Planung Ihrer Leiterplatte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Kondensator korrekt montiert werden kann.
7. Kann ich den RAD LXZ 25/47 für hochfrequente Anwendungen verwenden?
Obwohl der RAD LXZ 25/47 für viele Anwendungen geeignet ist, ist er aufgrund seiner Bauart und seiner elektrischen Eigenschaften nicht optimal für hochfrequente Anwendungen geeignet. Für solche Anwendungen empfiehlt es sich, spezielle Kondensatoren mit besseren Hochfrequenzeigenschaften zu verwenden.
8. Wo finde ich das Datenblatt für den RAD LXZ 25/47?
Das Datenblatt für den RAD LXZ 25/47 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Ihrem Elektronik-Distributor. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Eigenschaften des Kondensators.
