Entdecken Sie den RAD LXZ 16/1K2 – einen Elektrolytkondensator, der mehr ist als nur ein Bauteil. Er ist die zuverlässige Energiequelle für Ihre elektronischen Projekte, ein Garant für Stabilität und Langlebigkeit, der Ihre Innovationen beflügelt. Mit seinen herausragenden Eigenschaften ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Der RAD LXZ 16/1K2: Leistung und Zuverlässigkeit in Perfektion
Der RAD LXZ 16/1K2 ist ein hochwertiger Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 1200uF, einer Spannungsfestigkeit von 16V und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C bietet dieser Kondensator die ideale Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance Ihrer elektronischen Schaltungen.
Technische Details, die Überzeugen
Hier sind die technischen Details, die den RAD LXZ 16/1K2 zu einer herausragenden Wahl machen:
- Kapazität: 1200uF – Bietet ausreichend Energiespeicher für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Spannungsfestigkeit: 16V – Gewährleistet einen sicheren Betrieb in Schaltungen mit bis zu 16 Volt.
- Betriebstemperatur: Bis zu 105°C – Ideal für Umgebungen mit hohen Temperaturen, in denen andere Kondensatoren versagen würden.
- Bauform: Radial – Ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
- Serie: LXZ – Steht für eine hohe Qualität und eine lange Lebensdauer.
Wo der RAD LXZ 16/1K2 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des RAD LXZ 16/1K2 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung von Spannungsschwankungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audiogeräte: Verbesserung der Klangqualität durch Filterung von unerwünschtem Rauschen.
- LED-Beleuchtung: Sicherstellung einer konstanten Helligkeit und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Anwendungen: Zuverlässige Energieversorgung in Steuerungen und Messgeräten.
- Computer und Peripheriegeräte: Stabilisierung der Stromversorgung und Schutz vor Überspannungen.
Die Vorteile des RAD LXZ 16/1K2 im Überblick
Warum sollten Sie sich für den RAD LXZ 16/1K2 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Hohe Kapazität: 1200uF bieten ausreichend Energiespeicher für anspruchsvolle Anwendungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: 16V sorgen für einen sicheren Betrieb in einer Vielzahl von Schaltungen.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Bis zu 105°C ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertige Verarbeitung und die sorgfältige Auswahl der Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage.
- Zuverlässigkeit: Der RAD LXZ 16/1K2 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Projekte.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das höchste Zuverlässigkeit erfordert. Ein Netzteil, das unter Volllast stabil laufen muss, oder ein Audioverstärker, der jedes Detail der Musikwiedergabe perfekt abbilden soll. In solchen Fällen ist der RAD LXZ 16/1K2 die ideale Wahl. Er bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Visionen zu verwirklichen.
Technische Spezifikationen im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1200uF |
Spannungsfestigkeit | 16V |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial |
Serie | LXZ |
Toleranz | ±20% |
Lebensdauer | Bis zu 5000 Stunden bei 105°C |
Die lange Lebensdauer von bis zu 5000 Stunden bei 105°C ist ein entscheidender Vorteil, der den RAD LXZ 16/1K2 von vielen anderen Elektrolytkondensatoren unterscheidet. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Kondensator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Der RAD LXZ 16/1K2: Mehr als nur ein Kondensator
Der RAD LXZ 16/1K2 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Symbol für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Er ist die Basis für Ihre kreativen Projekte und die Garantie für eine lange Lebensdauer Ihrer elektronischen Schaltungen. Investieren Sie in Qualität und wählen Sie den RAD LXZ 16/1K2 – für eine Zukunft voller erfolgreicher Projekte.
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Projekte mit dem RAD LXZ 16/1K2. Er ist der zuverlässige Partner, den Sie suchen, um Ihre elektronischen Visionen in die Realität umzusetzen. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Zuverlässigkeit machen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 16/1K2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 16/1K2:
- Was bedeutet die Bezeichnung 1200uF?
1200uF steht für die Kapazität des Kondensators, gemessen in Mikrofarad. Dies gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Kann ich den RAD LXZ 16/1K2 auch in Schaltungen mit weniger als 16V verwenden?
Ja, der Kondensator kann problemlos in Schaltungen mit niedrigeren Spannungen verwendet werden. Die 16V geben die maximale Spannung an, die der Kondensator aushält.
- Wie erkenne ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?
Ein defekter Elektrolytkondensator kann sich durch Ausbeulungen, Risse oder das Austreten von Elektrolyt äußern. Auch eine Veränderung der Kapazität oder des ESR-Wertes (Equivalent Series Resistance) kann auf einen Defekt hindeuten.
- Was bedeutet die Temperaturbeständigkeit von 105°C?
Die Temperaturbeständigkeit von 105°C gibt an, dass der Kondensator bis zu einer Umgebungstemperatur von 105°C zuverlässig funktionieren kann.
- Kann ich den RAD LXZ 16/1K2 durch einen Kondensator mit höherer Kapazität ersetzen?
In den meisten Fällen ist es möglich, einen Kondensator durch einen mit höherer Kapazität zu ersetzen, solange die Spannungsfestigkeit gleich oder höher ist. Allerdings sollte man die Auswirkungen auf die Schaltung berücksichtigen.
- Ist der RAD LXZ 16/1K2 polarisiert?
Ja, der RAD LXZ 16/1K2 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polung, um Schäden zu vermeiden.
- Wo finde ich ein Datenblatt für den RAD LXZ 16/1K2?
Ein Datenblatt für den RAD LXZ 16/1K2 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Händler.