## RAD LXZ 10/3K9 – ELKO: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD LXZ 10/3K9 – ELKO, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der Ihre elektronischen Projekte mit zuverlässiger Leistung und Stabilität versorgt. Mit einer Kapazität von 3900uF, einer Spannungsfestigkeit von 10V und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C ist dieser ELKO die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Langlebigkeit und Performance ankommt. Ob Sie ein passionierter Bastler, ein professioneller Ingenieur oder einfach nur jemand sind, der Wert auf Qualität legt – der RAD LXZ 10/3K9 wird Sie nicht enttäuschen.
Warum der RAD LXZ 10/3K9 – ELKO die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik sind Elektrolytkondensatoren unverzichtbare Bauteile. Sie speichern elektrische Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab, filtern Störgeräusche und stabilisieren Spannungen. Doch nicht jeder ELKO ist gleich. Der RAD LXZ 10/3K9 zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn von der Konkurrenz abheben:
- Hohe Kapazität: Mit 3900uF bietet dieser ELKO eine beachtliche Speicherkapazität, ideal für Anwendungen, die eine stabile und lang anhaltende Stromversorgung benötigen.
- Breiter Temperaturbereich: Der RAD LXZ 10/3K9 ist für Betriebstemperaturen von bis zu 105°C ausgelegt. Das bedeutet, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert, ohne an Leistung einzubüßen.
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und präziser Fertigungsprozesse überzeugt dieser ELKO mit einer langen Lebensdauer. Sie können sich darauf verlassen, dass er seine Aufgaben zuverlässig erfüllt, auch nach vielen Betriebsstunden.
- Kompakte Bauform: Trotz seiner hohen Kapazität ist der RAD LXZ 10/3K9 relativ kompakt. Das ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen und Geräte.
- Zuverlässige Leistung: Der RAD LXZ 10/3K9 liefert eine stabile und zuverlässige Leistung, die für den reibungslosen Betrieb Ihrer elektronischen Projekte unerlässlich ist.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RAD LXZ 10/3K9 – ELKO:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 3900uF |
Spannungsfestigkeit | 10V |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Serie | LXZ |
Toleranz | ±20% |
Lebensdauer | Bis zu 5000 Stunden bei 105°C |
Bauform | Radial |
Anwendungsbereiche des RAD LXZ 10/3K9 – ELKO
Der RAD LXZ 10/3K9 – ELKO ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik:
- Stromversorgungen: Stabilisierung und Filterung von Spannungen in Netzteilen und Ladegeräten.
- Audio-Verstärker: Glättung von Stromversorgungen und Entkopplung von Signalwegen.
- LED-Beleuchtung: Bereitstellung einer stabilen Stromversorgung für LED-Treiber.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Energieversorgung für Steuerungs- und Regelungssysteme.
- Computer und Peripheriegeräte: Filterung und Stabilisierung von Spannungen in Mainboards, Grafikkarten und anderen Komponenten.
- Elektronische Spielzeuge: Langlebige Energieversorgung für batteriebetriebene Geräte.
Tipps für die optimale Verwendung des RAD LXZ 10/3K9 – ELKO
Um die bestmögliche Leistung und Lebensdauer Ihres RAD LXZ 10/3K9 – ELKO zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Spannungsgrenzen einhalten: Achten Sie darauf, die maximale Spannungsfestigkeit von 10V nicht zu überschreiten. Eine Überschreitung kann zu Schäden am ELKO führen.
- Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polarität, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Polarität ist auf dem Bauteil gekennzeichnet.
- Temperaturbereich berücksichtigen: Vermeiden Sie den Einsatz des ELKOs außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs von -40°C bis +105°C.
- Richtige Lagerung: Lagern Sie die ELKOs an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Geeignete Löttechniken: Verwenden Sie beim Löten des ELKOs geeignete Löttechniken und -temperaturen, um eine Beschädigung durch Überhitzung zu vermeiden.
Der RAD LXZ 10/3K9 – ELKO ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Projekte. Mit seiner hohen Kapazität, dem breiten Temperaturbereich und der langen Lebensdauer bietet er Ihnen die Sicherheit und Stabilität, die Sie benötigen, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Performance des RAD LXZ 10/3K9 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 10/3K9 – ELKO
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 10/3K9 – ELKO:
- Was bedeutet die Angabe „3900uF“?
Die Angabe „3900uF“ steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. 3900 Mikrofarad (uF) ist eine relativ hohe Kapazität, die sich gut für Anwendungen eignet, die eine stabile Stromversorgung benötigen.
- Was bedeutet „10V“?
„10V“ gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten.
- Kann ich den RAD LXZ 10/3K9 – ELKO durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Ja, Sie können den RAD LXZ 10/3K9 – ELKO durch einen anderen Elektrolytkondensator ersetzen, solange dieser die gleichen oder bessere Spezifikationen aufweist. Achten Sie darauf, dass der Ersatzkondensator mindestens die gleiche Kapazität (3900uF) und Spannungsfestigkeit (10V) hat. Ein höherer Spannungswert ist unproblematisch, aber die Kapazität sollte möglichst genau übereinstimmen. Auch der Temperaturbereich sollte beachtet werden.
- Was passiert, wenn ich die Polarität beim Einbau verwechsele?
Wenn Sie die Polarität beim Einbau eines Elektrolytkondensators verwechseln, kann dies zu einer Beschädigung oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher immer auf die richtige Polarität beim Einbau.
- Wie lange hält der RAD LXZ 10/3K9 – ELKO?
Die Lebensdauer des RAD LXZ 10/3K9 – ELKO hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Häufigkeit der Lade- und Entladezyklen. Unter optimalen Bedingungen kann der ELKO bis zu 5000 Stunden bei 105°C betrieben werden. Bei niedrigeren Temperaturen verlängert sich die Lebensdauer in der Regel.
- Wo finde ich weitere technische Informationen zum RAD LXZ 10/3K9 – ELKO?
Weitere technische Informationen, wie z.B. Datenblätter und Anwendungsbeispiele, finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder in einschlägigen Fachforen und Online-Datenbanken für elektronische Bauteile.
- Ist der RAD LXZ 10/3K9 – ELKO RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität gibt an, dass der Elektrolytkondensator bestimmte Grenzwerte für gefährliche Stoffe einhält. In den meisten Fällen sind moderne Elektrolytkondensatoren RoHS-konform. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder das Datenblatt, um sicherzustellen, dass der RAD LXZ 10/3K9 – ELKO den aktuellen RoHS-Richtlinien entspricht.