RAD KY 1.000/63 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD KY 1.000/63, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der sich durch seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Dieser radiale Elko ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik. Mit seiner Kapazität von 1.000uF und einer Spannungsfestigkeit von 63V bietet er die perfekte Balance zwischen Größe und Leistung. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein professioneller Elektroniker sind, der RAD KY 1.000/63 wird Sie mit seiner Qualität und Vielseitigkeit begeistern.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD KY 1.000/63 besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen. Hier sind die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Kapazität: 1.000uF
- Spannungsfestigkeit: 63V
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 7,5 mm
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den RAD KY 1.000/63 zu einem vielseitigen Bauteil, das in verschiedensten Schaltungen eingesetzt werden kann. Seine hohe Temperaturbeständigkeit und die moderate Toleranz gewährleisten einen stabilen und zuverlässigen Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD KY 1.000/63 glänzt
Die Vielseitigkeit des RAD KY 1.000/63 Elkos eröffnet Ihnen eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Kondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- Elektronische Steuerungen: Speicherung von Energie für kurzzeitige Lastspitzen und Filterung von Störungen.
- LED-Anwendungen: Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Hobby-Elektronik: Perfekt für eigene Projekte und Experimente.
Ob im professionellen Umfeld oder in der Freizeit, der RAD KY 1.000/63 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Herausforderungen. Seine kompakte Bauform und die einfache Montage machen ihn besonders anwenderfreundlich.
Warum der RAD KY 1.000/63 die richtige Wahl ist
In der Welt der elektronischen Bauteile gibt es eine große Auswahl an Kondensatoren. Warum sollten Sie sich also für den RAD KY 1.000/63 entscheiden? Hier sind einige überzeugende Argumente:
- Hohe Qualität: Der RAD KY 1.000/63 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt und garantiert eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien ist er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig.
- Vielseitigkeit: Seine breiten Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem Allrounder für verschiedenste Anwendungen.
- Einfache Handhabung: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Der RAD KY 1.000/63 bietet Ihnen eine hervorragende Leistung zu einem fairen Preis.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem RAD KY 1.000/63 treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Projekte.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RAD KY 1.000/63:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1.000uF |
Spannungsfestigkeit | 63V DC |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Toleranz | ±20% |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | Mindestens 2.000 Stunden bei 105°C |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Typischerweise gering, abhängig von Frequenz und Temperatur |
Ripple Current | Spezifischer Wert im Datenblatt des Herstellers |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den RAD KY 1.000/63 optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Tipps für den optimalen Einsatz
Damit Sie das volle Potenzial des RAD KY 1.000/63 ausschöpfen können, haben wir hier einige Tipps für den optimalen Einsatz zusammengestellt:
- Polung beachten: Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die richtige Polung des Kondensators. Ein falscher Anschluss kann zu Schäden am Bauteil und an der Schaltung führen.
- Spannungsgrenzen einhalten: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit von 63V. Dies kann zur Zerstörung des Kondensators führen.
- Temperaturbereich berücksichtigen: Betreiben Sie den Kondensator innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs von -40°C bis +105°C, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Geeignete Kühlung: Bei hohen Strömen und Temperaturen kann eine zusätzliche Kühlung des Kondensators erforderlich sein.
- Datenblatt konsultieren: Lesen Sie vor dem Einbau das Datenblatt des Herstellers, um alle technischen Details und Hinweise zu berücksichtigen.
Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass der RAD KY 1.000/63 optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
Ein Bauteil, das begeistert
Der RAD KY 1.000/63 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Seine hohe Qualität, seine Vielseitigkeit und seine einfache Handhabung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten. Lassen Sie sich von seiner Leistung inspirieren und verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD KY 1.000/63
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD KY 1.000/63:
- Was bedeutet die Bezeichnung „1.000uF“?
Die Bezeichnung „1.000uF“ gibt die Kapazität des Kondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein Kondensator mit 1.000uF kann also eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung speichern.
- Was bedeutet die Spannungsangabe „63V“?
Die Spannungsangabe „63V“ gibt die maximale Spannung an, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten.
- Was bedeutet „RM 7,5“?
„RM 7,5“ steht für Rastermaß 7,5 Millimeter. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators. Dies ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Leiterplatte.
- Kann ich den RAD KY 1.000/63 auch in Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, der RAD KY 1.000/63 eignet sich gut für Audio-Anwendungen, beispielsweise zur Kopplung von Verstärkerstufen oder zur Filterung von unerwünschten Frequenzen. Achten Sie jedoch auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Audio-Schaltung.
- Wie lange ist die Lebensdauer des RAD KY 1.000/63?
Die Lebensdauer des RAD KY 1.000/63 beträgt mindestens 2.000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
- Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Wenn Sie den RAD KY 1.000/63 falsch herum einbauen, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polung beim Einbau. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Strich auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
- Wo finde ich das Datenblatt des RAD KY 1.000/63?
Das Datenblatt des RAD KY 1.000/63 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in Online-Datenbanken für elektronische Bauteile. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Hinweise zum optimalen Einsatz des Kondensators.