Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Kondensatoren » Elkos » Elkos radial, 105°C, 5000-10000h
RAD FR 1.000/25 - Elko radial

RAD FR 1.000/25 – Elko radial, 1.000uF, 25V, 105°C, low ESR

0,40 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: c429336da218 Kategorie: Elkos radial, 105°C, 5000-10000h
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
      • Elkos
        • Becher-Elkos
        • Elkos axial
        • Elkos axial, bipolar
        • Elkos radial, 105°C, 1000-2000h
        • Elkos radial, 105°C, 1000-5000h
        • Elkos radial, 105°C, 5000-10000h
        • Elkos radial, 85°C
        • Elkos radial, subminiatur
        • Elkos SMD, Low ESR, 105°C
        • Elkos SMD, Lowest ESR PXA/SVP
        • Speicher-Elkos
        • Tantal-Kondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Funkentstör-Kondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Kondensator-Sortimente
      • Styroflexkondensatoren
      • Trimmerkondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • RAD FR 1.000/25 – Der Elektrolytkondensator für höchste Ansprüche
  • Technische Details im Überblick
  • Anwendungsbereiche: Wo der RAD FR 1.000/25 glänzt
  • Die Vorteile des RAD FR 1.000/25 im Detail
    • Worauf Sie bei der Auswahl eines Elektrolytkondensators achten sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FR 1.000/25
  • Fazit: Der RAD FR 1.000/25 – Ihre Investition in Zuverlässigkeit

RAD FR 1.000/25 – Der Elektrolytkondensator für höchste Ansprüche

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das Ihnen wirklich am Herzen liegt. Ein Projekt, das Ihre Kreativität beflügelt und Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellt. In solchen Momenten brauchen Sie Komponenten, auf die Sie sich verlassen können – Komponenten, die Ihre Vision unterstützen und nicht durch minderwertige Qualität ausbremsen. Genau hier kommt der RAD FR 1.000/25 ins Spiel: Ein Elektrolytkondensator, der mehr ist als nur ein Bauteil. Er ist ein Versprechen für Stabilität, Zuverlässigkeit und herausragende Leistung.

Der RAD FR 1.000/25 ist ein radial bedrahteter Elektrolytkondensator mit einer Kapazität von 1.000 µF und einer Nennspannung von 25 V. Was ihn aber wirklich auszeichnet, ist seine Fähigkeit, auch bei hohen Temperaturen von bis zu 105°C zuverlässig zu funktionieren. Und das ist noch nicht alles: Dank seines niedrigen ESR-Werts (Equivalent Series Resistance) minimiert er Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung in Ihren Schaltungen.

Ob für professionelle Elektronikentwickler, ambitionierte Hobbybastler oder engagierte Studenten – der RAD FR 1.000/25 ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Langlebigkeit und Performance ankommt. Lassen Sie uns gemeinsam tiefer in die Materie eintauchen und entdecken, was diesen Elko so besonders macht.

Technische Details im Überblick

Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten technischen Daten des RAD FR 1.000/25. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick und können sicherstellen, dass dieser Kondensator perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

  • Kapazität: 1.000 µF (Mikrofarad)
  • Nennspannung: 25 V (Volt)
  • Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Low ESR – für geringe Verluste und hohe Effizienz
  • Lebensdauer: Hohe Lebensdauer bei maximaler Betriebstemperatur
  • Toleranz: ±20%

Diese Spezifikationen machen den RAD FR 1.000/25 zu einem echten Allrounder für verschiedenste Anwendungen. Doch was bedeutet das konkret für Sie und Ihr Projekt?

Anwendungsbereiche: Wo der RAD FR 1.000/25 glänzt

Der RAD FR 1.000/25 ist ein vielseitig einsetzbarer Elektrolytkondensator, der in zahlreichen Anwendungen seine Stärken ausspielt. Hier sind einige Beispiele, wo er besonders gut geeignet ist:

  • Schaltnetzteile: Aufgrund seines niedrigen ESR-Werts ideal für die Glättung von Ausgangsspannungen und die Stabilisierung der Leistung.
  • LED-Treiber: Sorgt für eine konstante Stromversorgung von LEDs und trägt zu einer längeren Lebensdauer der Leuchtmittel bei.
  • Audio-Verstärker: Verbessert die Klangqualität durch effektive Filterung von Störgeräuschen und sorgt für eine saubere Wiedergabe.
  • Computer-Motherboards: Stabilisiert die Spannungsversorgung und trägt zur Zuverlässigkeit des Systems bei.
  • Industrielle Steuerungen: Garantiert eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Hobby-Elektronikprojekte: Perfekt für eigene Schaltungen und Experimente, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.

Die Vielseitigkeit des RAD FR 1.000/25 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden, der sich mit Elektronik beschäftigt. Aber was macht ihn so besonders im Vergleich zu anderen Elektrolytkondensatoren?

Die Vorteile des RAD FR 1.000/25 im Detail

Es gibt viele Elektrolytkondensatoren auf dem Markt, aber der RAD FR 1.000/25 sticht durch seine besonderen Eigenschaften hervor. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen:

  • Hohe Temperaturstabilität: Der RAD FR 1.000/25 kann bei Temperaturen von bis zu 105°C betrieben werden, ohne dass seine Leistung beeinträchtigt wird. Das ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen auftreten können.
  • Low ESR (niedriger Innenwiderstand): Ein niedriger ESR-Wert bedeutet geringere Verluste und eine höhere Effizienz. Das führt zu einer besseren Leistung Ihrer Schaltung und einer längeren Lebensdauer der Bauteile.
  • Lange Lebensdauer: Der RAD FR 1.000/25 ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, was ihn zu einer zuverlässigen Komponente für Ihre Projekte macht.
  • Kompakte Bauform: Trotz seiner hohen Leistung ist der RAD FR 1.000/25 relativ klein und platzsparend. Das macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist.
  • Hohe Qualität: Der RAD FR 1.000/25 wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und entspricht höchsten Standards. Das garantiert eine zuverlässige Funktion und eine lange Lebensdauer.

Diese Vorteile machen den RAD FR 1.000/25 zu einer Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Er ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können, auch wenn es mal heiß hergeht.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Elektrolytkondensators achten sollten

Die Wahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl beachten sollten:

  1. Kapazität: Die Kapazität des Kondensators muss den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen. Eine zu geringe Kapazität kann zu Fehlfunktionen führen, während eine zu hohe Kapazität unnötig Platz und Kosten verursacht.
  2. Nennspannung: Die Nennspannung des Kondensators muss höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden.
  3. Temperaturbereich: Der Temperaturbereich des Kondensators muss den Umgebungsbedingungen entsprechen, unter denen Ihre Schaltung betrieben wird.
  4. ESR: Der ESR-Wert des Kondensators sollte so niedrig wie möglich sein, um Verluste zu minimieren und die Effizienz zu erhöhen.
  5. Lebensdauer: Die Lebensdauer des Kondensators sollte den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.
  6. Bauform: Die Bauform des Kondensators muss den Platzverhältnissen in Ihrer Schaltung entsprechen.

Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Elektrolytkondensator für Ihre Anwendung auswählen und die bestmögliche Leistung erzielen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FR 1.000/25

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD FR 1.000/25. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „Low ESR“?

    Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“ und bedeutet, dass der Kondensator einen geringen Innenwiderstand hat. Das führt zu geringeren Verlusten und einer höheren Effizienz in der Schaltung.

  2. Kann ich den RAD FR 1.000/25 auch bei niedrigeren Temperaturen als -40°C verwenden?

    Der RAD FR 1.000/25 ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +105°C spezifiziert. Der Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann die Leistung und Lebensdauer des Kondensators beeinträchtigen.

  3. Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FR 1.000/25?

    Die Lebensdauer des RAD FR 1.000/25 hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Bei maximaler Betriebstemperatur und Nennspannung beträgt die Lebensdauer typischerweise mehrere tausend Stunden.

  4. Ist der RAD FR 1.000/25 RoHS-konform?

    Ja, der RAD FR 1.000/25 ist RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Stoffe gemäß der RoHS-Richtlinie.

  5. Kann ich den RAD FR 1.000/25 in Serie schalten, um die Spannung zu erhöhen?

    Das ist grundsätzlich möglich, aber es ist wichtig, dass die Spannungen gleichmäßig auf die Kondensatoren verteilt werden. Dies kann durch den Einsatz von Ausgleichswiderständen erreicht werden.

  6. Was passiert, wenn ich die maximale Spannung des RAD FR 1.000/25 überschreite?

    Eine Überschreitung der maximalen Spannung kann den Kondensator beschädigen oder zerstören. Es ist daher wichtig, die Nennspannung des Kondensators nicht zu überschreiten.

  7. Wie lagere ich den RAD FR 1.000/25 richtig?

    Der RAD FR 1.000/25 sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fazit: Der RAD FR 1.000/25 – Ihre Investition in Zuverlässigkeit

Der RAD FR 1.000/25 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Stabilität und herausragende Leistung. Mit seinen technischen Eigenschaften, seiner Vielseitigkeit und seiner langen Lebensdauer ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Industrie und Hobby. Investieren Sie in Qualität und entscheiden Sie sich für den RAD FR 1.000/25 – für Projekte, die Bestand haben.

Bewertungen: 4.8 / 5. 476

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

RAD KXJ 56/400 - Elektrolyt-Kondensator

RAD KXJ 56/400 – Elektrolyt-Kondensator, 12,5x35mm, RM:5,0mm

1,20 €
RAD KXJ 68/450 - Elko

RAD KXJ 68/450 – Elko, radial, 68uF, 450V, 670 mA, 12,5x50mm, Rm 5

1,99 €
RAD KY 3.300/25 - Elko

RAD KY 3.300/25 – Elko, radial, 3.300uF, 25V, RM7,5, 105°C, 20%

0,73 €
RAD KY 1.200/50 - Elko

RAD KY 1.200/50 – Elko, radial, 1.200uF, 50V, RM7,5, 105°C, 20%

0,68 €
RAD KXJ 39/400 - Elektrolyt-Kondensator

RAD KXJ 39/400 – Elektrolyt-Kondensator, 12,5x25mm, RM:5,0mm

0,99 €
RAD KY 150/35 - Elko

RAD KY 150/35 – Elko, radial, 150uF, 35V, RM3,5, 105°C, 20%

0,18 €
RAD KY 1.500/50 - Elko

RAD KY 1.500/50 – Elko, radial, 1.500uF, 50V, RM7,5, 105°C, 20%

0,75 €
RAD KY 1.000/63 - Elko

RAD KY 1.000/63 – Elko, radial, 1.000uF, 63V, RM7,5, 105°C, 20%

0,83 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,40 €