RAD FC 390/63 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist der RAD FC 390/63 Elektrolytkondensator ein unverzichtbares Bauteil. Dieser radiale Elko mit einer Kapazität von 390 uF, einer Spannungsfestigkeit von 63 V und einer Temperaturbeständigkeit bis zu 105°C, kombiniert mit einem niedrigen ESR-Wert, ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Langlebigkeit und Stabilität ankommt. Mit seinen kompakten Abmessungen von 12,5 x 25 mm und einem Rastermaß von 5,0 mm lässt er sich flexibel in verschiedene Schaltungen integrieren.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das höchste Ansprüche an die Qualität der verwendeten Bauteile stellt. Jede Komponente muss perfekt funktionieren, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Hier kommt der RAD FC 390/63 ins Spiel. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeitet. Seine Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten und gleichzeitig einen niedrigen ESR-Wert zu bieten, macht ihn zu einem echten Allrounder für eine Vielzahl von Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen, die den RAD FC 390/63 zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Kapazität: 390 uF – Ermöglicht die Speicherung einer signifikanten Ladungsmenge für vielfältige Anwendungen.
- Spannungsfestigkeit: 63 V – Bietet einen soliden Spielraum für verschiedene Spannungsebenen und schützt vor Überspannung.
- Temperaturbeständigkeit: 105°C – Garantiert zuverlässige Leistung auch in Umgebungen mit hohen Betriebstemperaturen.
- ESR (Equivalent Series Resistance): Low ESR – Minimiert Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung und reduziert die Wärmeentwicklung.
- Abmessungen: 12,5 x 25 mm – Kompakte Bauweise für platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Rastermaß: 5,0 mm – Standardisiertes Rastermaß für einfache Montage auf Leiterplatten.
- Bauform: Radial – Ermöglicht eine einfache und schnelle Installation.
Diese Eigenschaften machen den RAD FC 390/63 zu einem idealen Bauteil für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität, Langlebigkeit und Effizienz ankommt. Er ist mehr als nur ein Kondensator; er ist ein Garant für die zuverlässige Funktion Ihrer elektronischen Schaltungen.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Der RAD FC 390/63 findet in einer breiten Palette von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Stromversorgungen: Glättung von Spannungen und Stabilisierung von Stromkreisen in Netzteilen.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Signalstufen und Filterung von Rauschen für eine klare Klangwiedergabe.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung für eine flackerfreie und langlebige Beleuchtung.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Funktion in anspruchsvollen Umgebungen mit hohen Temperaturen und Vibrationen.
- Elektronische Geräte: Universeller Einsatz in verschiedenen elektronischen Geräten, von Computern bis hin zu Haushaltsgeräten.
Egal, ob Sie ein Hobby-Elektroniker, ein Ingenieur oder ein professioneller Entwickler sind, der RAD FC 390/63 bietet Ihnen die Flexibilität und Leistung, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Er ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
Warum Low ESR so wichtig ist
Der ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) ist ein entscheidender Faktor für die Leistung eines Elektrolytkondensators. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet geringere Verluste und eine effizientere Energieübertragung. Dies führt zu:
- Reduzierter Wärmeentwicklung: Weniger Energie wird in Wärme umgewandelt, was die Lebensdauer des Kondensators und anderer Bauteile verlängert.
- Verbesserter Wirkungsgrad: Mehr Energie wird tatsächlich für die beabsichtigte Funktion genutzt, was zu einer höheren Effizienz der Schaltung führt.
- Geringeres Rauschen: Ein niedriger ESR-Wert reduziert das Rauschen in der Schaltung, was sich positiv auf die Signalqualität auswirkt.
- Bessere Stabilität: Die Schaltung wird stabiler und weniger anfällig für Störungen.
Der RAD FC 390/63 zeichnet sich durch seinen niedrigen ESR-Wert aus, was ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht, bei denen es auf Effizienz und Zuverlässigkeit ankommt.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 390 uF |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
ESR | Low ESR |
Abmessungen | 12,5 x 25 mm |
Rastermaß | 5,0 mm |
Bauform | Radial |
Lebensdauer | Bis zu 5000 Stunden bei 105°C |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des RAD FC 390/63. Sie zeigt, dass dieser Kondensator eine hervorragende Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FC 390/63
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum RAD FC 390/63 Elektrolytkondensator:
1. Was bedeutet „Low ESR“ genau?
„Low ESR“ steht für „Low Equivalent Series Resistance“ (niedriger äquivalenter Serienwiderstand). Dieser Wert gibt den Innenwiderstand des Kondensators an. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet geringere Verluste und eine höhere Effizienz, da weniger Energie in Wärme umgewandelt wird.
2. Kann ich den RAD FC 390/63 für Audioanwendungen verwenden?
Ja, der RAD FC 390/63 ist aufgrund seines niedrigen ESR-Wertes und seiner stabilen Leistung gut für Audioanwendungen geeignet. Er kann zur Kopplung von Signalstufen und zur Filterung von Rauschen verwendet werden, um eine klare Klangwiedergabe zu gewährleisten.
3. Welche Lebensdauer hat der Kondensator bei maximaler Temperatur?
Der RAD FC 390/63 hat eine Lebensdauer von bis zu 5000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Dies macht ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen auftreten.
4. Ist der RAD FC 390/63 polarisiert?
Ja, der RAD FC 390/63 ist ein Elektrolytkondensator und somit polarisiert. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polung, um Schäden am Kondensator und an der Schaltung zu vermeiden.
5. Was passiert, wenn ich die maximale Spannungsfestigkeit überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Spannungsfestigkeit kann zu einem Ausfall des Kondensators führen. Dies kann zu Schäden an der Schaltung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Achten Sie daher immer darauf, die Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht zu überschreiten.
6. Kann ich den RAD FC 390/63 durch einen Kondensator mit höherer Kapazität ersetzen?
Grundsätzlich ja, aber es ist wichtig, die Auswirkungen auf die Schaltung zu berücksichtigen. Eine höhere Kapazität kann zu einer anderen Ansprechzeit der Schaltung führen. Stellen Sie sicher, dass die Änderung für Ihre Anwendung akzeptabel ist.
7. Wo finde ich das Datenblatt für den RAD FC 390/63?
Das Datenblatt für den RAD FC 390/63 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf den Seiten von Elektronikdistributoren. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu allen technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen des Kondensators.