RAD FC 3.900/10 – Der zuverlässige Elko für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den RAD FC 3.900/10, einen radialen Elektrolytkondensator, der mit seinen herausragenden Eigenschaften überzeugt. Dieser Elko vereint hohe Kapazität, niedrigen ESR-Wert und eine beeindruckende Temperaturbeständigkeit in einem kompakten Design. Perfekt geeignet für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie und darüber hinaus.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem absolute Zuverlässigkeit und Stabilität entscheidend sind. Ob in sicherheitskritischen Systemen im Auto oder in sensiblen Elektronikkomponenten – der RAD FC 3.900/10 gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen. Er ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Garant für die Langlebigkeit und Performance Ihrer Schaltungen.
Technische Highlights des RAD FC 3.900/10
- Kapazität: 3.900 µF (Mikrofarad) – Bietet ausreichend Energie für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Spannung: 10 V (Volt) – Ideal für Niederspannungsschaltungen.
- Temperaturbereich: -55°C bis +105°C – Garantiert zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
- Low ESR: Niedriger Equivalent Series Resistance (ESR) – Minimiert Verluste und sorgt für effiziente Energieübertragung.
- AEC-Q200 zertifiziert: Erfüllt die strengen Anforderungen der Automobilindustrie – Ein Zeichen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
- Radiale Bauform: Einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
Warum der RAD FC 3.900/10 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der RAD FC 3.900/10 wurde entwickelt, um selbst den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Seine niedrige ESR minimiert nicht nur Verluste, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Schaltungen zu verlängern. Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Beweis für die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Elkos, der speziell für den Einsatz in der Automobilindustrie entwickelt wurde.
Denken Sie an die Sicherheitssysteme in Ihrem Auto, die auf präzise und zuverlässige Elektronik angewiesen sind. Oder an die Steuerungssysteme in Industriemaschinen, die unter extremen Bedingungen einwandfrei funktionieren müssen. Der RAD FC 3.900/10 ist ein Schlüsselelement, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Mit seiner radialen Bauform lässt sich der RAD FC 3.900/10 einfach auf Leiterplatten montieren, was Ihnen Zeit und Kosten spart. Die hohe Kapazität von 3.900 µF bietet ausreichend Energie für eine Vielzahl von Anwendungen, während die Spannungsfestigkeit von 10 V ideal für Niederspannungsschaltungen ist.
Anwendungsbereiche des RAD FC 3.900/10
Der RAD FC 3.900/10 ist ein vielseitiger Elektrolytkondensator, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Automobilindustrie: Steuergeräte, Sicherheitssysteme, Infotainment-Systeme.
- Industrieelektronik: Stromversorgungen, Motorsteuerungen, Automatisierungstechnik.
- Consumer Electronics: Netzteile, Audiogeräte, Videogeräte.
- Erneuerbare Energien: Solarwechselrichter, Windkraftanlagen.
- LED-Beleuchtung: Stromversorgungen für LED-Lampen und -Leuchten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RAD FC 3.900/10 bietet Ihnen die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Lassen Sie sich von seiner Qualität überzeugen und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Elko machen kann.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 3.900 µF |
Spannung | 10 V |
Temperaturbereich | -55°C bis +105°C |
ESR | Niedrig (Low ESR) |
Zertifizierung | AEC-Q200 |
Bauform | Radial |
Diese Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des RAD FC 3.900/10 zusammen. Sie zeigt, dass dieser Elko nicht nur eine hohe Kapazität und Spannungsfestigkeit bietet, sondern auch unter extremen Temperaturbedingungen zuverlässig funktioniert. Der niedrige ESR-Wert minimiert Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung, während die AEC-Q200 Zertifizierung höchste Qualität und Zuverlässigkeit garantiert.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – entscheiden Sie sich für den RAD FC 3.900/10. Er ist die perfekte Wahl für alle, die höchste Ansprüche an ihre Elektronik stellen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FC 3.900/10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD FC 3.900/10. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die AEC-Q200 Zertifizierung?
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Qualitätsstandard für passive Bauelemente in der Automobilindustrie. Sie garantiert, dass der RAD FC 3.900/10 strenge Tests bestanden hat und für den Einsatz in anspruchsvollen Automotive-Anwendungen geeignet ist.
- Was bedeutet „Low ESR“?
„Low ESR“ steht für „Low Equivalent Series Resistance“, also einen niedrigen äquivalenten Serienwiderstand. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Wärme umwandelt und somit effizienter arbeitet. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer und einer besseren Performance der Schaltung.
- Kann ich den RAD FC 3.900/10 auch in anderen Anwendungen als der Automobilindustrie verwenden?
Ja, der RAD FC 3.900/10 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie-, Consumer- und Erneuerbare-Energien-Elektronik.
- Wie montiere ich den RAD FC 3.900/10 auf einer Leiterplatte?
Der RAD FC 3.900/10 hat eine radiale Bauform, was bedeutet, dass die Anschlüsse radial aus dem Gehäuse herausragen. Er kann einfach durch die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte gesteckt und verlötet werden.
- Welche Polarität hat der RAD FC 3.900/10?
Der RAD FC 3.900/10 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polarität, um Schäden am Kondensator oder der Schaltung zu vermeiden. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
- Was passiert, wenn ich den RAD FC 3.900/10 falsch herum einbaue?
Der falsche Einbau eines polarisierten Elektrolytkondensators kann zu einer Beschädigung des Kondensators und der umliegenden Schaltung führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polarität beim Einbau.
- Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FC 3.900/10?
Die Lebensdauer des RAD FC 3.900/10 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Ripple-Strom. Unter normalen Betriebsbedingungen kann der RAD FC 3.900/10 mehrere tausend Stunden halten. Die genauen Angaben zur Lebensdauer finden Sie im Datenblatt des Herstellers.