RAD FC 2.700/6,3 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD FC 2.700/6,3, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und IT entwickelt wurde. Dieser Kondensator vereint hohe Kapazität, geringen ESR (Equivalent Series Resistance) und ausgezeichnete Temperaturstabilität in einem kompakten Design. Erleben Sie, wie er Ihre Projekte mit Leistung und Zuverlässigkeit bereichert!
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der RAD FC 2.700/6,3 ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Stabilität und Performance. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Kapazität: 2.700 µF (Mikrofarad) – Bietet eine großzügige Energiespeicherung für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Spannung: 6,3 V (Volt) – Geeignet für Niederspannungsanwendungen, die eine zuverlässige Energieversorgung benötigen.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Garantiert einen stabilen Betrieb auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Bauform: Radial – Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten.
- Low ESR: Geringer Innenwiderstand – Minimiert Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung.
- AEC-Q200 qualifiziert: Erfüllt die strengen Anforderungen der Automobilindustrie – Ein Zeichen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Der niedrige ESR-Wert ist besonders hervorzuheben. Er sorgt dafür, dass der Kondensator weniger Wärme erzeugt und somit effizienter arbeitet. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer des Kondensators selbst, sondern auch die Ihrer gesamten Schaltung. Die AEC-Q200 Qualifizierung unterstreicht die Robustheit und Zuverlässigkeit dieses Bauteils, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche des RAD FC 2.700/6,3
Die Vielseitigkeit des RAD FC 2.700/6,3 macht ihn zum idealen Kandidaten für eine breite Palette von Anwendungen:
- Stromversorgungen: Glättung von Spannungen und Stabilisierung von Stromkreisen.
- LED-Beleuchtung: Optimierung der Leistung und Verlängerung der Lebensdauer von LEDs.
- Automobilindustrie: Zuverlässige Funktion in Steuergeräten und anderen elektronischen Systemen.
- Industrielle Elektronik: Einsatz in robusten und langlebigen Geräten.
- Audio-Verstärker: Verbesserung der Klangqualität und Reduzierung von Rauschen.
- Computer und Peripheriegeräte: Stabilisierung der Stromversorgung und Verbesserung der Leistung.
Ob in der Automobilindustrie, wo höchste Zuverlässigkeit gefordert ist, oder in empfindlichen Audio-Anwendungen, wo es auf Klangqualität ankommt – der RAD FC 2.700/6,3 meistert jede Herausforderung mit Bravour. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Kondensator die Stabilität Ihrer Stromversorgung verbessern, das Flackern Ihrer LED-Beleuchtung eliminieren oder den Klang Ihrer Audio-Geräte auf ein neues Level heben.
Warum der RAD FC 2.700/6,3 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Die Wahl des richtigen Kondensators kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und frustrierenden Fehlfunktionen ausmachen. Der RAD FC 2.700/6,3 bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der strengen Qualitätskontrollen können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und einen stabilen Betrieb verlassen.
- Performance: Der niedrige ESR-Wert sorgt für eine effiziente Energieübertragung und minimiert Verluste.
- Flexibilität: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
- Sicherheit: Die AEC-Q200 Qualifizierung garantiert höchste Qualität und Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Wählen Sie den RAD FC 2.700/6,3, um Ihren Projekten die Stabilität und Performance zu verleihen, die sie verdienen. Erleben Sie, wie dieser Kondensator Ihre Erwartungen übertrifft und Ihre Projekte zu einem Erfolg macht.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2.700 µF |
Spannung | 6,3 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Niedrig |
Qualifizierung | AEC-Q200 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD FC 2.700/6,3:
1. Was bedeutet die AEC-Q200 Qualifizierung?
Die AEC-Q200 Qualifizierung ist ein strenger Standard der Automobilindustrie, der die Zuverlässigkeit und Robustheit elektronischer Bauteile unter extremen Bedingungen testet. Produkte mit dieser Qualifizierung sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet.
2. Was bedeutet „Low ESR“?
„Low ESR“ steht für „Low Equivalent Series Resistance“, was einen geringen Innenwiderstand des Kondensators bedeutet. Ein niedriger ESR-Wert führt zu geringeren Verlusten und einer effizienteren Energieübertragung, was die Lebensdauer des Kondensators und der gesamten Schaltung verlängert.
3. Kann ich den RAD FC 2.700/6,3 auch in Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, der RAD FC 2.700/6,3 eignet sich hervorragend für Audio-Anwendungen. Sein niedriger ESR-Wert trägt dazu bei, Rauschen zu reduzieren und die Klangqualität zu verbessern.
4. Ist der Kondensator polarisiert?
Ja, der RAD FC 2.700/6,3 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polung, um Schäden am Bauteil und der Schaltung zu vermeiden.
5. Was passiert, wenn ich die maximale Spannung überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Spannung kann zu Schäden am Kondensator führen und die Sicherheit Ihrer Schaltung beeinträchtigen. Achten Sie darauf, die spezifizierte Spannung von 6,3 V nicht zu überschreiten.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FC 2.700/6,3?
Die Lebensdauer hängt stark von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Unter normalen Betriebsbedingungen und innerhalb der spezifizierten Grenzen ist eine lange Lebensdauer zu erwarten. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers.
7. Kann ich diesen Kondensator durch einen mit höherer Spannung ersetzen?
Ja, Sie können den Kondensator durch einen mit höherer Spannung ersetzen, solange die Kapazität (2.700 µF) und die Bauform (radial) übereinstimmen. Eine höhere Spannung schadet nicht, solange sie nicht überschritten wird.