RAD FC 120/35 – Der zuverlässige Elko für höchste Ansprüche
Sie suchen nach einem Kondensator, der auch unter extremen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet? Einer, der nicht nur Leistung verspricht, sondern sie auch liefert? Dann ist der RAD FC 120/35 genau die richtige Wahl für Sie. Dieser radiale Elektrolytkondensator vereint höchste Qualität, Langlebigkeit und modernste Technologie, um selbst anspruchsvollste Anwendungen zu meistern. Erleben Sie die Freiheit, sich auf Ihre Projekte zu konzentrieren, ohne sich Sorgen um die Zuverlässigkeit Ihrer Komponenten machen zu müssen.
Ein Kraftpaket der Miniaturisierung
Der RAD FC 120/35 mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch unter seiner robusten Hülle verbirgt sich ein wahres Kraftpaket. Mit einer Kapazität von 120 uF und einer Spannungsfestigkeit von 35 V bietet er ausreichend Reserven für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Stromversorgung, in Audiogeräten oder in Steuerungen – dieser Elko sorgt für eine stabile und saubere Energieversorgung. Seine kompakte Bauform ermöglicht zudem den Einsatz auch in beengten Umgebungen.
Entwickelt für extreme Bedingungen
Was den RAD FC 120/35 von anderen Elektrolytkondensatoren abhebt, ist seine außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit. Er ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +105°C ausgelegt und hält somit auch extremen Bedingungen stand. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Anwendungen in rauen Umgebungen, wie beispielsweise in der Automobilindustrie oder in industriellen Steuerungen. Verlassen Sie sich darauf, dass Ihre Schaltungen auch dann noch zuverlässig funktionieren, wenn andere Komponenten längst ihren Geist aufgegeben haben.
Low ESR – Für maximale Effizienz
Ein niedriger ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) ist entscheidend für die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines Elektrolytkondensators. Der RAD FC 120/35 zeichnet sich durch einen besonders niedrigen ESR-Wert aus, was zu geringeren Verlusten und einer höheren Strombelastbarkeit führt. Dies bedeutet für Sie: Weniger Wärmeentwicklung, höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer Ihrer Schaltungen. Profitieren Sie von der überlegenen Performance dieses Elkos und holen Sie das Maximum aus Ihren Projekten heraus.
AEC-Q200 zertifiziert – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Der RAD FC 120/35 ist AEC-Q200 zertifiziert. Diese Zertifizierung ist ein Gütesiegel für elektronische Bauelemente, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Sie garantiert, dass der Elko strengen Tests unterzogen wurde und höchste Qualitätsstandards erfüllt. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können – auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dieses Elkos.
Die technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 120 uF |
Spannungsfestigkeit | 35 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Low ESR |
Zertifizierung | AEC-Q200 |
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Zuverlässigkeit: Selbst unter extremen Bedingungen
- Lange Lebensdauer: Durch hochwertige Materialien und Fertigungsprozesse
- Low ESR: Für maximale Effizienz und geringe Verluste
- AEC-Q200 zertifiziert: Garantiert höchste Qualität und Zuverlässigkeit
- Kompakte Bauform: Ermöglicht den Einsatz auch in beengten Umgebungen
- Vielseitig einsetzbar: Für eine Vielzahl von Anwendungen
Mit dem RAD FC 120/35 investieren Sie in einen Elektrolytkondensator, der Sie nicht im Stich lässt. Er ist die ideale Wahl für alle, die höchste Ansprüche an Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit stellen. Erleben Sie die Freiheit, sich auf Ihre Projekte zu konzentrieren, ohne sich Sorgen um die Leistung Ihrer Komponenten machen zu müssen. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieses außergewöhnlichen Elkos!
Anwendungsbeispiele:
- Stromversorgungen
- Audiogeräte
- Steuerungen
- Automobilanwendungen
- Industrielle Elektronik
- LED-Beleuchtung
- Wechselrichter
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FC 120/35
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD FC 120/35. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet „Low ESR“?
ESR steht für „Equivalent Series Resistance“ (äquivalenter Serienwiderstand). Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Form von Wärme verliert. Dies führt zu einer höheren Effizienz, einer geringeren Wärmeentwicklung und einer längeren Lebensdauer des Kondensators.
2. Was bedeutet die AEC-Q200 Zertifizierung?
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Qualitätsstandard für elektronische Bauelemente, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Sie garantiert, dass der Kondensator strengen Tests unterzogen wurde und bestimmte Anforderungen an Zuverlässigkeit und Leistung erfüllt.
3. Kann ich den RAD FC 120/35 auch in anderen Anwendungen als in der Automobilindustrie einsetzen?
Ja, der RAD FC 120/35 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie beispielsweise in Stromversorgungen, Audiogeräten, Steuerungen und industrieller Elektronik.
4. Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FC 120/35?
Die Lebensdauer des RAD FC 120/35 hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Unter normalen Betriebsbedingungen kann der Kondensator mehrere tausend Stunden oder sogar noch länger halten.
5. Was passiert, wenn ich die maximale Spannungsfestigkeit von 35 V überschreite?
Wenn Sie die maximale Spannungsfestigkeit von 35 V überschreiten, kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar ausfallen. Es ist daher wichtig, die Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht zu überschreiten.
6. Ist der RAD FC 120/35 polarisiert?
Ja, der RAD FC 120/35 ist ein Elektrolytkondensator und somit polarisiert. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polarität, um Schäden am Kondensator oder der Schaltung zu vermeiden.
7. Kann ich den RAD FC 120/35 in Serie oder parallel schalten?
Ja, Kondensatoren können in Serie oder parallel geschaltet werden, um die Kapazität oder die Spannungsfestigkeit zu erhöhen. Beachten Sie jedoch die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Schaltungsarten.