RAD FC 1.000/25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen nach einem Elektrolytkondensator, der nicht nur leistungsstark, sondern auch extrem zuverlässig ist? Dann ist der RAD FC 1.000/25 genau das Richtige für Sie. Dieser radiale Elko vereint hohe Kapazität mit niedrigem ESR-Wert, einer hohen Temperaturbeständigkeit und der begehrten AEC-Q200-Zertifizierung. Er ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, der Leistungselektronik und überall dort, wo es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das absolute Präzision und Verlässlichkeit erfordert. Jede Komponente muss perfekt funktionieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Mit dem RAD FC 1.000/25 können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn dieser Elko wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Technische Daten im Überblick:
- Kapazität: 1,0 mF (1000 µF)
- Nennspannung: 25 V
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Bauform: Radial
- ESR (Equivalent Series Resistance): Low ESR
- Zertifizierung: AEC-Q200
Warum der RAD FC 1.000/25 die richtige Wahl ist:
Dieser Elektrolytkondensator bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Elkos abheben:
Hohe Kapazität: Mit 1,0 mF bietet der RAD FC 1.000/25 ausreichend Kapazität für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Glättung von Spannungen bis hin zur Energiespeicherung.
Niedriger ESR-Wert (Low ESR): Der niedrige ESR-Wert minimiert die Verluste und sorgt für eine effizientere Energieübertragung. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf hohe Leistung und geringe Wärmeentwicklung ankommt.
Hohe Temperaturbeständigkeit: Der RAD FC 1.000/25 kann in einem Temperaturbereich von -40°C bis +105°C eingesetzt werden, was ihn ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen macht.
AEC-Q200-Zertifizierung: Die AEC-Q200-Zertifizierung garantiert, dass der RAD FC 1.000/25 strengen Tests unterzogen wurde und den hohen Qualitätsstandards der Automobilindustrie entspricht. Dies bedeutet, dass Sie sich auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieses Elkos verlassen können, selbst unter extremen Bedingungen.
Radiale Bauform: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
Anwendungsbereiche des RAD FC 1.000/25:
Der RAD FC 1.000/25 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für folgende Anwendungen:
- Automobilindustrie: Steuergeräte, Motorsteuerungen, Infotainment-Systeme
- Leistungselektronik: Schaltnetzteile, Frequenzumrichter, DC-DC-Wandler
- Industrielle Anwendungen: Maschinensteuerungen, Robotik, Messtechnik
- LED-Beleuchtung: Stromversorgungen für LED-Lampen und -Leuchten
- Erneuerbare Energien: Solaranlagen, Windkraftanlagen
Ob Sie nun ein professioneller Ingenieur sind oder ein begeisterter Hobby-Elektroniker, der RAD FC 1.000/25 ist die perfekte Wahl für Ihre Projekte. Er bietet die Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Technische Details im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,0 mF (1000 µF) |
Nennspannung | 25 V |
Toleranz | ±20% |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | Bis zu 5000 Stunden bei 105°C |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Niedrig, typischerweise unter 0,1 Ohm (abhängig von der Frequenz) |
Leckstrom | Gering, typischerweise unter 25 µA |
Bauform | Radial |
Anschlussart | Durchsteckmontage (THT) |
Gehäusematerial | Aluminium |
Zertifizierung | AEC-Q200 |
Der RAD FC 1.000/25 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen für Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist das Fundament für Ihre innovativen Ideen und die Garantie für den Erfolg Ihrer Projekte.
Bestellen Sie Ihren RAD FC 1.000/25 noch heute!
Überzeugen Sie sich selbst von den herausragenden Eigenschaften des RAD FC 1.000/25. Bestellen Sie ihn noch heute in unserem Shop und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit dem RAD FC 1.000/25 die richtige Wahl getroffen haben. Er wird Sie nicht enttäuschen und Ihnen helfen, Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level zu heben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FC 1.000/25
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum RAD FC 1.000/25 zusammengestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet „low ESR“ beim RAD FC 1.000/25?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“, also einen niedrigen äquivalenten Serienwiderstand. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet geringere Verluste im Kondensator und eine effizientere Energieübertragung. Dies führt zu geringerer Wärmeentwicklung und einer längeren Lebensdauer des Bauteils.
2. Wofür steht die AEC-Q200-Zertifizierung?
Die AEC-Q200-Zertifizierung ist ein Qualitätsstandard für elektronische Bauteile, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Sie garantiert, dass der RAD FC 1.000/25 strengen Tests unterzogen wurde und den hohen Anforderungen dieser Branche entspricht. Das bedeutet eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Elkos, auch unter extremen Bedingungen.
3. Kann ich den RAD FC 1.000/25 auch bei niedrigeren Temperaturen als -40°C verwenden?
Der RAD FC 1.000/25 ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +105°C spezifiziert. Der Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann die Leistung und Lebensdauer des Kondensators beeinträchtigen. Bei Temperaturen unter -40°C kann es zu einer Verringerung der Kapazität und einer Erhöhung des ESR-Wertes kommen.
4. Welche Polarität muss ich beim Einbau des RAD FC 1.000/25 beachten?
Der RAD FC 1.000/25 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in der richtigen Polarität betrieben werden darf. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Strich auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Eine falsche Polarität kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen.
5. Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FC 1.000/25?
Die Lebensdauer des RAD FC 1.000/25 beträgt bis zu 5000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die Lebensdauer hängt auch von der angelegten Spannung und dem Rippelstrom ab. Generell gilt, dass eine niedrigere Betriebstemperatur und ein geringerer Rippelstrom die Lebensdauer des Kondensators verlängern.
6. Ist der RAD FC 1.000/25 RoHS-konform?
Ja, der RAD FC 1.000/25 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthält und somit umweltfreundlich ist.
7. Kann ich den RAD FC 1.000/25 als Ersatz für andere Elkos verwenden?
Ja, der RAD FC 1.000/25 kann als Ersatz für andere Elektrolytkondensatoren mit ähnlichen Spezifikationen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität, Nennspannung und der Temperaturbereich des Ersatzkondensators den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen. Ein niedriger ESR-Wert ist oft von Vorteil, insbesondere in Schaltnetzteilen und anderen Anwendungen, bei denen es auf eine effiziente Energieübertragung ankommt.